PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

feedback: PC Aufrüsten für Videobearbeitung

weissnix2 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Vor ein paar Tagen habe ich hier nachgefragt, ob es sich lohnt, einen PC mit 1 GB RAM und Athlon64 3000+ aufzurüsten, weil während der Videobarbeitung sonst nichts mehr ging. Einem Tip von the_mic folgend (danke!), habe ich dann noch ein GB RAM sowie eine 64er DualCore CPU eingebaut. Ergenbis: während Pinnacle im Hintergrund mein Video schneidet, kann ich jetzt problemlos sowohl mit Office arbeiten als auch hier schreiben. Auch die Videobearbeitung läuft deutlich schneller. (Dies nur als Hinweis für Video-Freaks, die ähnliche Probleme haben)

Wer klug ist, kann sich auch schon mal dumm stellen. Umgekehrt wird's schwierig...
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich weissnix2 „feedback: PC Aufrüsten für Videobearbeitung“
Optionen

Wenn Du parallel zur Videobearbeitung am PC arbeiten willst, brauchst Du:
1) 2 GB RAM und eine große Auslagerungsdatei fixer Größe...am besten auf einer Extra-Partition.
2) Zwei schnelle große Festplatten. Von der einen Platte lesen, auf die andere Platte schreiben.
3) So ne Intel Core 2 Duo CPU.
http://hardware.thgweb.de/2007/02/18/intel-e6300/
4) Am besten noch eine Grafikkarte, die die CPU entlastet:
http://www.nvidia.de/object/feature_on-chip-video_de.html

Naja, das ist das Optimum, beflügelt ungemein. Ich lasse Nero Recode gleich zweimal parallel laufen (erzeugen von Nero Digital MPEG4), zeichne mit der Sat-Karte einen Film auf und demuxe Filme mit ProjectX. Surfen kann ich dann auch noch, ganz ohne Bremse. Festplattenqualität spielt eine Rolle, die ganz großen sind schneller, z.B. 500 GB Samsung.

bei Antwort benachrichtigen
Andy 386 Tilo Nachdenklich „Wenn Du parallel zur Videobearbeitung am PC arbeiten willst, brauchst Du: 1 2 GB...“
Optionen

Äh, nur mal so: ist es wirklich wichtig wie im obigen Falle, ein Video zu schneiden und Office zu machen ?
bzw geht dass den überhaupt gut ?
Selbst wenn mein 3500+ rendert, kann ich noch locker OpenOffice öffnen oder ein kleines Spielchen machen...

Ich denke eher, sehr wichtig sind zwei Festplatten, besonders wenn man erst ohne Verluste rendert und am Ende komprimiert
Viel RAM kann auch nich schaden, aber nutzt Pinnacle effektiv mehr als ein GB beim Schneiden ?

bei Antwort benachrichtigen
weissnix2 Andy 386 „Äh, nur mal so: ist es wirklich wichtig wie im obigen Falle, ein Video zu...“
Optionen

@Andy, mein Videoschnittprogramm - Pinnacle Studio 10 - hat meinen "alten" Ein-Kern-Prozzi so ausgelastet, dass wirklich daneben nichts mehr ging. Selbst auf den Windows Task Manager musste ich gut eine halbe Minute warten. Und wenn man einen Zwei-Stunden-Film mit Titel, Übergängen usw. rendert, dann dauert das - jedenfalls mit meinem Programm und auf meinem Rechner - auch schon mal mehr als drei Stunden, und da möchte man ja doch gerne mal etwas anderes sehen als nur den Fortschrittsbalken.

@Tilo, ich habe auch vorher schon mit zwei schnellen SATA-Platten gearbeitet. Die Programme und die gebunkerten Videos sind auf C:, die geschnittenen Videos werden auf D: gespeichert. Trotzdem danke für Deinen Hinweis (ist ja auch für andere interessant). Soweit ich das als Laie beurteilen kann, ist es der DualCore, der meinem PC Beine gemacht hat.

Wer klug ist, kann sich auch schon mal dumm stellen. Umgekehrt wird's schwierig...
bei Antwort benachrichtigen