PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

DDR RAM erweitern - 1 oder 2 Riegel?

Hinnerk2 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
auf meinem ECS Board K7S5A Pro mit Athlon 1500+ befindet sich zur Zeit ein 256 MB DDR RAM PC2100 (266). Das ist für XP etwas knapp bemessen. Nun möchte ich erweitern, bin aber unsicher, ob ich besser einen GB Riegel reinbauen soll oder eher zwei 512er. Was meint ihr?
Dank + Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Rebedj Hinnerk2 „DDR RAM erweitern - 1 oder 2 Riegel?“
Optionen

Hi Hinnerk,

nimm 2x512MB. Hatte auf diesen Boards schon damals versucht maximal zu bestücken, da ist bei 512 MB pro Riegel schluss.
Habe jetzt das Nachfolgermodel K7S6A seit 2003 mit XP in Betrieb, läuft mit 2x512 MB Kingston PC3200 am besten.
Samsung und Infineon waren auch okay, aber mehr als 2x512 verträgt das Board nicht. Die Timings nicht zu scharf einstellen, und etwas schnelleren Ram einbauen, und dann wirste sehen, dass das System rockstabil läuft.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
Sje2006_no2 Rebedj „Hi Hinnerk, nimm 2x512MB. Hatte auf diesen Boards schon damals versucht maximal...“
Optionen

Also bei so einem Rechner Reicht es alle mal wenn du noch ein 512er Riegel dazu einbaust. Dann hast du 768 MB RAM und das ist Windows XP vollkommen ausreichend. Mehr RAM lohnt sich für diesen Rechner nicht wirklich da er technisch schon alt ist.

Nur die harten kommen in den Garten. Mein Hauptrechner: http://www.sysprofile.de/id24669
bei Antwort benachrichtigen
Rebedj Sje2006_no2 „Also bei so einem Rechner Reicht es alle mal wenn du noch ein 512er Riegel dazu...“
Optionen

Hi Sje2006_no2,

was soll diese Aussage "da er technisch schon alt ist"?
Ich betreibe auch ein Board aus dieser Zeit. Dazu XP2600+ TB ( FSB 133 / kein Barton ) und 1GB Ram.

Ich richte beruflich auch PC's ein, und kann Vergleiche genug machen. Egal ob P4 3,x Ghz und ähnliche, da merkst du keinen Unterschied.
Die Mehrleistung der "modernen" Hardware muss man erstmal durch gewisse Anwendungen richtig auskitzeln können. Und dies ist doch meist nicht der Fall.
Wenn man die richtige Anwendung nutzt, dann ist evtl. ein Doppelkernprozessor fast schon ein Muss, aber ansonsten läuft auch der alte Kram noch schnell.
Mein alter XP2600+ ( 2143 Mhz ) auf dem alten Board mit dem alten RAM und der alten Gainward FX5200 läuft seit 2002 mit XP perfekt zusammen.
Vista-Beta lief reibungslos über 4 Monate. 3D Flip kein Problem, und alles auch noch sehr schnell. Von meinem GB Ram waren nach dem Start zwar nur noch die Hälfte frei, aber die haben gereicht um flott zu arbeiten. Je nachdem was er also mit seinem PC machen will ( Videobearbeitung, Bildbearbeitung usw ), kann eine Vollbestückung schon Sinn machen. Und wenn er noch lange mit dem PC weiterarbeiten möchte, würd ich sogar noch raten, nach einem XP2400+ ausschau zu halten, und die CPU noch einmal hochzurüsten, kostet ja kaum noch was.

Frag mal hier bei Nickles die alten Hasen, mit welchen "alten Dattelmaschinen" hier noch gearbeitet wird, und nicht gleich jedem Hype hintergesprungen wird.

Gruss vom alten Rebedj ;-)

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
Hinnerk2 Rebedj „Hi Sje2006_no2, was soll diese Aussage da er technisch schon alt ist ? Ich...“
Optionen

Hallo alle,
danke für eure Tipps + Meinungen.
Im Handbuch habe ich zwar nichts über Dual Channel gefunden. Wenn ich euch richtig verstehe, schiebe ich aber doch besser 2 kleinere Riegel rein als nur einen großen. Da ich nicht der Mega-Spieler bin (hauptsächlich Internet und leichte Bildbearbeitung) sollten dann PC2100 oder PC2700 genügen, oder?
Gruss, Hinnerk2

bei Antwort benachrichtigen
Rebedj Hinnerk2 „Hallo alle, danke für eure Tipps Meinungen. Im Handbuch habe ich zwar nichts...“
Optionen

Hallo Hinnerk2,

Du wirst in dem Handbuch nichts über Dual Channel finden, da dies zu der Zeit aus der das Board stammt noch kein Thema war. Glaube, erst 1-2 Jahre später als N-Force-Boards auf den Markt kamen, konnte man Dual Channel das erstemal nutzen.

Bei dem Arbeiten mit den ECS-Boards hatte ich für mich festgestellt, dass es ratsam ist, immer 2 gleich Riegel zu benutzen, dann läuft es am stabilsten. Hatte bis heute kein Hängenbleiben oder Absturtz, egal ob Rendering über 1h, oder bei Berechnungen mit grossen Datenbanken.
Wenn Du die Riegel drinne hast, einfach mal den Ram mit einem Stressprogramm prüfen, so hab ich es auch gemacht.
Danach war ich mir sicher, dass ich die passenden Teile hatte.
Wenn Du noch an PC2100 rankommst, kannste den natürlich nutzen. Ich hatte mir neuen im Fachladen gekauft, weil ich nicht wusste, welcher am besten passt. Ich hatte Infineon, Samsung und Kingston ausprobiert. Hatte mich dann am Ende für 2x 512 MB Kingston PC3200 ( kannste später noch evtl in Nachfolge-Boards verwenden) entschieden, läuft halt nur als PC2100, obwohl er PC3200 könnte, kostet aber das gleiche bis weniger als PC2100.
Mein K7S6A bietet laut Handbuch sogar die Möglichkeit bis zu 1,5 GB zu bestücken, aber mit 3 belegten Bänken kommen Abstürtze. Also nicht alles was in Handbüchern steht funktioniert auch.
Aber die Obergrenze von 512 MB pro Riegel ist hier bei den ECS-Boards aus dieser Zeit überall gleich.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen