Hallo ich möchte den Prozessor und das Mainboard erneuern. Muss ich dann das Betriebssystem neu draufspielen, aktivieren und meine Daten der Festplatte sichern ?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hallo ich möchte den Prozessor und das Mainboard erneuern. Muss ich dann das Betriebssystem neu draufspielen, aktivieren und meine Daten der Festplatte sichern ?
Hallo AmitI,
Daten sichern -> immer (dazu gehören meiner Meinung nach auch E-Mailkontoeinstellungen, Browserfavoriten, Mails, Adressbuch, Savegames, u. dgl.)
Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Übertragen von Dateien und Einstellungen
Betriebssystem neu aufsetzen und neu aktivieren?
Fast immer.
Ausnahme: dein neues Mainboard hat den selben Chipsatz wie dein altes.
Gruß
Shrek3
Jupp in der Regel schon, da sich ja fast alle Komponenten ändern.
Anzuraten ist es in jedem Fall auch wenn Windows danach tatsächlich starten sollte.Und die Datensicherung vor deinen Experimenten anlegen ;-) .
mfg
chris
[Edit] hmpf heute schon das zweite mal...
Bei einer SCSI Festplatte formiert sich Xp glaube ich völlig neu.
Aber selbst wenn das geht ist ein solches System fragwürdig , da man nicht sicher ist ob nicht
undefinierte Reste vom Vorsystem zurückbleiben.
Mußte es mal bei jemand machen der sein Xp nicht neu aktivieren wollte.
Habe es aber nur -- unter Vorbehalt gemacht !
Die Cpu auf dem zweiten System war ein Intel der Erste ein Amd.
Aber die Chipsätze waren beide von Via. Daher ging es wohl.
Danke, das hilft mir schon mal weiter.
Worauf muss ich achten beim Kauf der Teile (CPU, Kühler, Mainboard), also dass die zusammen passen?
Ja, es ist eine 160 GB IDE-Platte und AGP-Grafikkarte (128 MB).
DDR-Ram PC-2700 (PC333)- alles so ca vor 1 1/2 Jahren gekauft...
Hallo AmitI,
Empfehlen kann ich dir prinzipiell Mainboards, bei denen du eine Intel-CPU Core2Duo einsetzen kannst.
Welchen Core2Duo du dann verwendest, ist solange ziemlich egal, wie du wirklich nur Board und CPU ersetzen willst.
Ob dein alter Arbeitsspeicher auch darauf läuft, ist ziemlich unwahrscheinlich, weil deine AGP-Grafikkarte die Auswahl an Boarden sehr erheblich einschränkt.
Noch krasser wird es, wenn du mehr als 2 IDE-Geräte mit hinüber nehmen willst (z.B. deine Festplatte + 2 DVD-Laufwerke).
Dann gibt es nach meinen Recherchen sogar nur ein Board, was dies ermöglicht - siehe hier:
http://geizhals.at/deutschland/a244302.html
Wie gut dieses Board, kann ich dir nicht sagen - da mögen andere vielleicht mehr dazu sagen können.
Es wäre vielleicht besser, wenn du dein altes Board als Bundle (mit CPU, Arbeitsspeicher und Grafikkarte) z.B. bei eBay verkaufst.
Dann erhältst du noch Geld und hast einen Teil der Mehrkosten für passenden RAM und PCI-e-Karte wieder reingeholt.
Gruß
Shrek3
Ich würde eher zum Asrock 4CoreDual-VSTA raten Sockel 755, AGP und PCIe, DDR und DDR2 Ram, 2 x IDE, Alternate: 57€
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=181452
Bei AMD müsstest du wegen dem integrieten Speicherkontroller zu einem So939 Board greifen oder neues DDR2 Ram kaufen.Zum ersteren ist nicht su raten, da der Sockel 939eigentlich schon tot ist.
mfg
chris
Ja, da kommt man ins Grübeln, ob über 300 EUR sich lohnen für so eine Aufrüstung. Ich bin kein Spieler, sondern Office-Nutzer mit etwas Bildbearbeitung - und je mehr ich mich mit dem Ganzen befasse, frage ich mich, ob nicht einfach eine Investition in mehr Arbeitsspeicher helfen würde, also die Maschine beschleunigen würde.
Bisher habe ich nur 256 MB drin, aber das alte Modell, PC-2700 (PC333).
Bekommt man noch diese Art von Speicher und bringt das was trotz des 1Ghz-Prozessors, schon oder?
Hallo AmitI,
bei Windows XP bringt eine Erhöhung des Arbeitsspeichers auf 512 MB oder sogar 1GB auf jeden Fall etwas.
Am sichersten fährst du, indem du mit dem PC zu einem Fachhändler gehst und dir dort einen passenden zweiten Riegel einsetzen lässt.
Evtl. könnte auch ein schnellerer Prozessor, der zu deinem Board passt, noch zusätzliche Leistung bringen.
Dazu müssten wir aber erst mal wissen, was du überhaupt für ein Mainboard hast.
Schau mal in den Unterlagen nach (falls du sie hast) oder öffne mal das Gehäuse und schau auf der Platine nach (ist meist im Bereich der PCI-Steckplätze angegeben).
Kommst du damit nicht klar, kannst du dir Everest herunterladen. Nachdem du das Programm installiert und aufgerufen hast, kannst du die Herstellerangaben (auch zu deinem Arbeitsspeicher) über den Menüpunkt "Motherboard" ermitteln.
Everest bekommst du hier:
http://www.zdnet.de/downloads/prg/1/x/de011X-wc.html
Gruß
Shrek3
Hallo, wollte eben den Gang zum Fachhändler vermeiden und selber nachrüsten, zumindest RAM einsetzen ist doch keine Hexerei: Hier einige Daten:
Motherboard Name ASRock K7VT4A Pro
Speicher: Bustyp DDR SDRAM, 64 Bit, 133 Mhz
Würde auch neuen CPU einsetzen, aber es hieß, dass es für dieses Mainboard keinen Prozessor mehr gäbe...?
Mit diesem Board kannst du AMD-Prozessoren (Athlon, Athlon XP, Sempron, Duron) mit einer maximalen Taktung bis zu 2GHz laufen lassen.
Beispiele:
Sempron 2800+ (= 2GHz)
Athlon XP 2800+ (=2.2GHz)
Kaufen kann man sie z.B. hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuk7sa&sort=p
Gruß
Shrek3
Vielen Dank, das fand ich jetzt sehr aufschlussreich, damit schließt sich auch wieder der Kreis sozusagen u8nd ich darf zum beginn zurückkommen:
Müsste ich, wenn ich "nur" Arbeitsspeicher auf 512 erhöhe und diese CPU austauschen würde, mein Windows XP trotzdem neu installieren?
Von der geschwindigkeit her würde mir das bei meinen Bedürfnisen dann ja dioch zwei drei Jahre wieder reichen...
Den Worten von chrissv2 habe ich nichts hinzufügen...
Gruß
Shrek3