PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Bisheriger Stand der Dinge

Tommy22 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich bin momentan auch damit beschäftigt einen neuen PC zusammenzustellen. Ich brauch die Kiste zum Zocken, DVDs gucken und halt so Kleinkram...
Zur Zeit sieht es so aus:

CPU: E6600 (2,4 GHz) ab 270€

Mainboard: MSI 965Neo F (ab 91€) oder Neo2 FI (ab 105€) oder Gigabyte GA-965 PD

Speicher: 2x 1GB DDR2- RAM (800) Samsung oder 1x 2GB DDR2- RAM Cosair ca. 180€

Netzteil: BeQuiet 450/500 Watt ab 70€
____________________________________________________________
Zusammen sind das ungefähr 700€, Versandkosten und Zubehör miteingerechnet.
Kann man damit gute Stabilität und Performance erreichen?
Festplatten, Grafikkarte etc. folgen dann später noch, möchte damit noch ein bisschen warten.

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tommy22 „Bisheriger Stand der Dinge“
Optionen

...würde ein E6400 nicht ausreichen? Damit sparst du rund 100 €, und soo dramatisch dürfte der Performance-Unterschied dann auch wieder nicht sein.

Mainboards: muss ich passen (bin nicht auf dem neuesten Stand), Netzteil und RAM klingen gut. Wie groß ist denn der Preisunterschied zwischen Corsair und Samsung? Wenn Corsair deutlich teurer ist, würde ich ehrlich gesagt lieber zu Samsung greifen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
fgh443 Olaf19 „Evtl. kannst du günstiger einkaufen...“
Optionen

MUSS man nicht 2 RAM-Riegel haben um Dual Channel nutzen zu können? Dann würde ich doch lieber zum ersteren tendieren.
Oder: Bei Alternate gibt es 2x1GB von G.E.I.L. PC 800 CL 4-4-4-12 für 170€

Mist, schon wieder was gelernt...
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 fgh443 „MUSS man nicht 2 RAM-Riegel haben um Dual Channel nutzen zu können? Dann würde...“
Optionen

...Tommy schrieb "2x 1 GB Samsung" und bei Corsair "1x 2 GB" - genau umgekehrt. Dann sollte er noch den Preis für 2 Module von Corsair checken. Wie gesagt: Nichts gegen Corsair, aber wenn die drastisch teurer sind, ist Samsung die bessere Wahl. Kommt natürlich auch ein bisschen drauf an, was man mit der Kiste vorhat - Hardcore-Overclocker z.B. geben mitunter einen Haufen Geld für Arbeitsspeicher aus (für die Preisdifferenz bekäme man schon eine schnellere CPU - und schon kann man sich das Overclocking sparen *duckundwech*).

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Olaf19 „Sorry - das hatte ich überlesen...“
Optionen

Habe auch ein MSI und muss sagen im Zusammenhang mit XP und IDE Festplatten ist die Installation ein bischen kitzelig bei XP evtl. an ein ASUS denken.

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Tommy22 „Bisheriger Stand der Dinge“
Optionen

ich rate zu Corsair... schön Stabil und gute Latenzen!

Netzteil von BwQuiet ist okay, wenns leise sein soll ^^ Ansonsten vlt. mit Enermax liebäugeln.
Wie Olaf meinte, nen 6400 reicht, die paar Mhz bekommste sogar ohne Maßnahmen herausgetaktet.

mainboard? Ich hasse MSI - NUR Stress. Würde lieber ASUS nehm... Foxconn geht sichrlich auch noch ^^ Also, nehm wenn denn dann eines der 3 das Gigabyte ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Tommy22 „Bisheriger Stand der Dinge“
Optionen

Die neuen Steppings vom E6300 und E6400 sind enorm übertaktungsfähig. Auch die 4300 CPU, die aber nicht Virtualisierungstechnik unterstützt. Allerdings braucht man zum Übertakten sehr teuren RAM.
http://hardware.thgweb.de/2007/02/18/intel-e6300/page3.html

Bei meinem BeQuiet-Netzteil mit 450 Watt sitzt ein dicker 85°C-Elko zwischen zwei Kühlwinkeln => auf Verschleiß gebaut!! Die Lebensdauer (Fachjargon Brauchbarkeitsdauer) eines Elkos wird mit einigen tausdend Stunden für eine bestimmte Temperatur angegeben (z.B. 105°C). Dann ist es Erfahrungssache, dass sich bei jeweils 10° weniger die Lebensdauer verdoppelt. Nun fange mal an zu rechen, was es bedeutet die billigeren 85°C-Elkos einzubauen.

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Tilo Nachdenklich „Die neuen Steppings vom E6300 und E6400 sind enorm übertaktungsfähig. Auch die...“
Optionen

Spare ich denn noch Geld, wenn ich teureren RAM, einen Chipsatzkühler und vielleicht noch einen neuen CPU- Lüfter brauche? Hinzu kommen ja auch noch Versandkosten, Zeitaufwand und eine eventuelle Instabilität nach dem Overclocking.

@Tilo Was meinst du mit "Elko"? Ist BeQuiet gut oder weniger empfehlenswert?

@Vagabund: Wichtig für mich ist, dass das Board einen Intelchipsatz besitzt, also i965 und das Mainboard Stabilität gewährleistet. Zumal ich nicht wirklich zahlreiche Onboard- Lösungen brauche wie LAN-, Grafik- und Soundchip, wobei sich manches wohl nicht vermeiden lässt. Auf MSI bin ich gekommen durch irgendeine Empfehlung, bei ASUS und Gigabyte kann ich ja mal nachsehen oder gibt es konkrete Empfehlungen?

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Tommy22 „Spare ich denn noch Geld, wenn ich teureren RAM, einen Chipsatzkühler und...“
Optionen

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator

Was Elkos machen, bzw. was sie nicht mehr gewährleisten, wenn sie hinüber sind, erklärt dieser Artikel, allerdings nicht für Netzteile, sondern für die Elkos der CPU-Spannungsversorgung auf dem Mainboard.
http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,39118651-3,00.htm

Das BeQuiet Netzteil ist sehr gut, solange das Netzteil nicht heiße Luft reinzieht oder zu wenig Luft reinzieht, denn dann wird der Elko heiß. Bei einer Power-CPU oder einer übertakteten CPU und bei ungenügendem Lüftungskonzept ist das schnell der Fall.

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Tilo Nachdenklich „http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator Was Elkos machen, bzw. was...“
Optionen

Hol dir normalen DDR2-667 Speicher zB. den Value-Select von Corsair, wenn du übertakten willst dann halt einen preiswerten DDR2-800 Speicher. Auf jedenfall würde ich nicht die Bohne auf die Latenzen achten, die sind auf Intel-System vielleicht gerademal messbar. Das MSi-Board ist ein ordentliches LowCost-Board mit P965er Chipsatz, wenn du etwas "mehr" willst greifst du zu einem "Asus P5B-E Plus" oder gar zur Deluxe-Variante. Ist aber wie ich meine nicht nötig und verteuert deine Konfiguration nur unnötig. Aufgrund persönlicher Erfahrungen einzelner würde mich auch nicht von dem MSi-Board abbringen lassen und schon gar nicht wenn man einfach die Marke MSi hasst... ;o)
Zum Daddeln und DVDs kucken reicht ein E6400 mehr als aus. Ausser natürlich du liebäugelst mit einem 8800TGX SLI-Gespann oder benutzt wirklich CPU-intensive Anwendungen die hohe CPU-Leistung benötigen. Dann würde ich allerdings zu einer stärkeren CPU als dem E6600 raten.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen