PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

550 Mhz Netzteil ?

chrisbyRRC / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Reicht ein 550 Mhz Netzteil für diese Resourcen:

Prozessor: Intel Core2Duo 2,1 Ghz
Laufwerke: 2 DVD Brenner
CPU Cooler: Arctic Cooling Alpine 7 Pro
Grafikkarte: ATI Radeon (heutiger Zeit + extra Stromanschluss)
Neon Beleuchtung (extra Stromanschluss)
RAM: 1-2GB
TV-Karte (Pinacle PC TV Rave)

Muss wissen ob das für die Leistung ausreicht!

Ganz einfach im I-Net Geld verdienen und das nur durch benutzen einer Suchseite: http://www.tixuma.de/?ref=88237
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter chrisbyRRC „550 Mhz Netzteil ?“
Optionen

Ob ein 550 Megahertz Netzteil ausreicht kann ich dir auch nicht sagen, ein 550 WATT Netzteil sollte aber mehr als genug sein ;-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 MadHatter „Ob ein 550 Megahertz Netzteil ausreicht kann ich dir auch nicht sagen, ein 550...“
Optionen

Jo :))

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler MadHatter „Ob ein 550 Megahertz Netzteil ausreicht kann ich dir auch nicht sagen, ein 550...“
Optionen

Ich würd eher sagen, dass ein 550 Mhz Netzteil nicht reicht. 50 Hz Éingangsspannung und ein hübscher Gleichstrom am Ausgang würde dem Rechner die Arbeit deutlich einfacher machen ;-)

Ansonsten schließ ich mich MadHatter einfach mal an.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 chrisbyRRC „550 Mhz Netzteil ?“
Optionen

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd_2900_xt/35/

400W reichen da dicke, aber bitte nur ein Markennetzteil (>40€)!

Nix Billig Chinaschrott!

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Alpha13 „http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd...“
Optionen

Hallo alle zusammen,

ich habe da eine Frage nebenbei- nämlich ist ein Holländernetzteil auch Chinaschrott bzw. aus China gekauft??? :)
Hab da nämlich ein 500 Watt Q-tec Netzteil und darauf steht Made in Netherlands. (Hä? Niederlande- Netzteilfabrikant?)
Naja läuft bis jetzt ganz gut. ^^ Ob der aber in geraumer Zeit mir um die Ohren fliegt kann ich nicht einschätzen. :D

Ist keine wichtige Sache aber wenn jemand da eine idee hat... :)
Achso fast vergessen- hat 32 Euronen gekostet

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 hammerzahnrad „Frage nebenbei“
Optionen

Kann es sein das das Teil noch nicht mal einen Ausschalter hat ?

Warscheinlich wurden die Dinger als Vorprodukt aus Fernost bezogen und in Holland wurden die Deutschen Aufkleber draufgemacht.
Voila "Made in Netherlands".

Bei ebay gehen die Dinger mit 1 Euro los.

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad siggi12 „Kann es sein das das Teil noch nicht mal einen Ausschalter hat ? Warscheinlich...“
Optionen

"Genau" die Dinger ohne Schalter-hehe. Aber golden LOL.

Hm...wie meinst du das mit Vorprodukt- so als bekämen die aus Fernost einen Set zum selber zusammenschrauben?
Anders kann ich es mir aus rechtlichen Gründen nicht vorstellen - es heist ja "Made in Netherlands" oder wird einfach die Aufkleber drauf gedetscht (ist sogar falschherum) und schon heist's Made in Netherlands.

Ist schon 2,3 Jahre her, dass ich dieses Ding gekauft habe- tja billig aber nicht günstig- so wie alle anderen Teile in meinem PC auch :) Bin ja noch Schüler- hehe.

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
jueki hammerzahnrad „ Genau die Dinger ohne Schalter-hehe. Aber golden LOL. Hm...wie meinst du das...“
Optionen

"Chinaschrott" ist eigentlich oft etwas ungerecht. Meist lassen ja europäische Firmen dort produzieren - und die legen fest, was verwendet und wie gefertigt wird.
Und da spielt dann eben die Eignung = Preis der verwendeten Elkos ebenso eine Rolle, wie die Phasenkorrektur. Aktiv, Passiv usw.
Ist hir recht gut dargestellt:
http://www.sigem-elektronik.de/computer/hardware/netzteil/ntquali.htm
Mir sind eben auch mal in einem Jahr 3 Netzteile gestorben.
Und die waren nicht aus China.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad jueki „ Chinaschrott ist eigentlich oft etwas ungerecht. Meist lassen ja europäische...“
Optionen

Ich sage ja auch nicht, dass alle Teile schrottig sind. Es kommt halt auf den Preis an. Mir ist im allgemeinen aufgefallen, dass es auf den Preis ankommt- ich meine den Auftragspreis- mit dem Motto "Wir produzieren alles, in allen Qualitäten, zu allen Preisen- doch beklagen Sie sich nicht wenn bei niedrigem Preis niedrige Qualität rauskommt" hehe. :) Ist aber in jedem Land so- denke ich mal. :)

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 hammerzahnrad „Ich sage ja auch nicht, dass alle Teile schrottig sind. Es kommt halt auf den...“
Optionen

Eben!

Außerdem kommt das meiste an PC Komponenten aus China.

Für unter 30-40€ gibts halt nur Schrott und der kommt normalerweise aus China.

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 hammerzahnrad „ Genau die Dinger ohne Schalter-hehe. Aber golden LOL. Hm...wie meinst du das...“
Optionen

Wie dass nun rechtlich ist mit den Vorprodukten kann ich dir nicht genau sagen nur mal ein Beispiel das ich selbst kenne.

Bei VW wo ich arbeite wurden Autos für die Arabischen Emirate oder irgendsowas hergestellt da wurde nur der Klimakompressor (!) weggelassen
die Dinger wurden da unten Nachgerüstet um Einfuhrabgaben zu sparen bums "Made in VAR" ein doch beachtliches Missverhähltniss.

Grüsse

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad siggi12 „Wie dass nun rechtlich ist mit den Vorprodukten kann ich dir nicht genau sagen...“
Optionen

:/ sowas, nur durch eine Nachrüstung und schon heißt es Made in VAR- hm...so wirds wohl auch mit den Elektroteilen gemacht...
naja was solls, hauptsach mein Gerät funzt. :)

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Firebolt hammerzahnrad „:/ sowas, nur durch eine Nachrüstung und schon heißt es Made in VAR- hm...so...“
Optionen

Konkret!
Ich empfehle dir für diesen Rechner ein 430-530 Watt Netzteil, je nachdem was noch hinzu kommen soll bzw. ob übertaktet werden soll.

Marke

1. beQuit!
be quiet Dark Power PRO, BQT P6-PRO-430W (BN029)
be quiet Straight Power BQT E5-450W (BN034)
be quiet Dark Power PRO, BQT P6-PRO-530W (BN030)

2. Enermax
Schau dir ein paar an.

3. Tja, da gibt es für mich keine Alternativen mehr. Sorry, entweder zu teuer oder/und einfach nur Schrott.

Wie schon manche Vorredner sagten, müssen die Netzteile auch die Leistung wirklich bringen und das ist bei den meisten nicht der Fall. Und Strom verbraten kann ich auch anderweitig, also sollte die Effektivität im Auge behalten werden.

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen