PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Wie findet ihr dieses Netzteil ?

wissenix / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich hab vor mir ein Netzteil zu kaufen und denke auch dass ich einen gefunden habe, jetzt würde ich gerne wissen wie ihr dieses Netzteil hier findet ? :
http://www.arlt.com/shop/warenkorb.php?subm=get_it&artnr=2000607

Ich hab einen Athlon 64 3200+ und eine 9600 XT. Ansonsten halt die Sachen was die meisten PCs auch haben.

MFG

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter wissenix „Wie findet ihr dieses Netzteil ?“
Optionen

Ist für den Rechner IMHO zwar überdimensioniert, sollte jedoch in absehbarer Zeit ein GPU-Upgrade anstehen sicher eine lohnende Investition...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 wissenix „Wie findet ihr dieses Netzteil ?“
Optionen

Hört sich gut an... wobei ich es etwas teuer find...

Hab selber ein LCPower was nicht mal die hälft gekostet hat und bin damit hoch zufrieden...
Hier gehen aber die Meinungen auseinander... jedem das seine...

Wenn du mal nach LCPower googelst, wirst du einige Berichte darüber finden und kannst dann selber entscheiden, was u haben willst...
http://www.geizhals.at/deutschland/a156817.html

bei Antwort benachrichtigen
wissenix Aragorn75 „Hört sich gut an... wobei ich es etwas teuer find... Hab selber ein LCPower was...“
Optionen

Ok zunächstmal Danke für die Antworten.
Ich hab aber mal gelesen dass die Angabe von Watt nicht unbedingt das wichtigste ist sondern eher die Amperezahl auf der 12 V Leitung. Bevor ich mich jetzt wieder durch das Web durchlese um nur eine Frage beantwortet zu kriegen frage ich einfach mal nochmal:
Was sind die wichtigen Aspekte (und wie sollten die sein) bei dem Kauf eines Netzteils ?

MFG

bei Antwort benachrichtigen
OWausK wissenix „Ok zunächstmal Danke für die Antworten. Ich hab aber mal gelesen dass die...“
Optionen

Aspekte:

1. Kein NoName
2. leise!!
3. Markennetzteil (automatisch genug Power)a la be quiet = 70,- EUR
4. Nicht überdimensioniert
5. eventl.: abnehmbare Kabel (Plug-Technologie)

Deine Wahl ist nicht schlecht - das Teil ist aber viel zu teuer:
http://cgi.ebay.de/Seasonic-S12-430-Watt-120-mm-Luefter-
ATX-2-0-und-EPS12V_W0QQitemZ6868552863QQcategoryZ38860QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Alternativ kannste mal nach be quiet gucken. Da bekommst du für die Preislage 89,- EUR ganz hervorragende NT's mit
Plug oder für 65,- ohne Plug...
http://www.snogard.de/

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
jayray OWausK „Aspekte: 1. Kein NoName 2. leise!! 3. Markennetzteil automatisch genug Power a...“
Optionen

Also ich kann mich da nur aragorn75 anschliessen - für etwa ein drittel des Preises -LC-Power 550W.

bei Antwort benachrichtigen
jueki wissenix „Wie findet ihr dieses Netzteil ?“
Optionen

Vergleiche mal mit dem da: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=NjU0OTQ2OTk=&w=MDk4OTM5&ts=20
Das hab ich selbst in zwei PCs eingebaut und bin sehr zufrieden damit.
Wie es eingebaut aussieht, kannst Du in meiner Visi anschauen.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
wissenix jueki „Vergleiche mal mit dem da: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg OA a...“
Optionen

Ok Leute soweit so gut, aber meine Frage nochmal:
Welche Werte sind da entscheident ? ...die Amperezahl auf der 12 V Leitung oder etwas anderes !?
Und warum ich gerade dieses Netzteil ausgesucht habe ist folgendes, natürlich würde ich mir ein Marken-Netzteil von Be Quit oder so holen, nur gibt es bei diesem Teil ein Tagesangebot und dann krieg ich das Steuck für 49 (neunundvierzig) € und da finde ich lohnt es sich schon.
Ich werde mir das Teil auf jeden Fall holen, würde aber trotzdem gerne wissen wie ihr die Werte von dem Teil findet ?!
(ob leise, mit Plug oder ähnlichem ist zunächst mal egal).

BTW: Kennt jemand den Hersteller "Seasonic" ?


MFG

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer wissenix „Ok Leute soweit so gut, aber meine Frage nochmal: Welche Werte sind da...“
Optionen

> Kennt jemand den Hersteller "Seasonic" ?
Ja, habe ein Seasonic S12 mit 430 Watt bei mir verbaut und bin überaus zufrieden damit. Seasonic Netzteile sind vorallem für ihren hohen Wirkungsgrad und einer sehr niedrigen Geräuschkulisse bekannt (für mich entscheidende Kriterien). Seasonic Netzteile müssen sich in keinem Fall vor "bekannteren" Markenherstellern wie etwa be quiet verstecken. Hatte bis jetzt noch keinerlei Probleme bezüglich Instabilitäten oder auch nur kleinsten Spannungsschwankungen. Leider sind die Seasonic Netzteile relativ teuer, aber dafür kriegt man auch ein sehr gutes Netzteil für sein Geld. Einziger Wehrmutstropfen ist das fehlende modulare Stecksystem, was aber wie ich meine auch nur für Modder wirklich schlimm sein sollte.

PS: Wenn du dir ein Bild über verschiedene Netzteile machen willst kann ich dir das Netzteil-Roundup 2005/2006 von P3DNow empfehlen.

http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteil2005/41.shtml

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
wheelie Nachtwanderer „ Kennt jemand den Hersteller Seasonic ? Ja, habe ein Seasonic S12 mit 430 Watt...“
Optionen

Hi Wissenix,
das Netzteil gibts soweit ich weiss am Mittwoch (12.04.2006) zum Tagespreis.
Grüße,
Wheelie

bei Antwort benachrichtigen
wheelie Nachtrag zu: „Hi Wissenix, das Netzteil gibts soweit ich weiss am Mittwoch 12.04.2006 zum...“
Optionen

Hi Wissenix,
Du hast schon oben vom Tagesangebot gepostet, habe ich überlesen !
Grüße,
Wheelie

PS.: Hier wurde das S12-600 gestestet
http://www.tomshardware.de/praxis/20050711/stresstest-53.html

bei Antwort benachrichtigen
Towa wissenix „Wie findet ihr dieses Netzteil ?“
Optionen

Kann ich nur empfehlen, hab mir für mein SLI System das Seasonic in der 500W Ausgabe gegönnt, positiv:
- nicht zu hören
- wird nicht warm (kP wo die Wärme hingeht)
- ist kürzer als die meisten netzteile
- Kabel sind gedrillt (ersatz dafür das die nicht abnehmbar sind)
- sehr gute Power

Läuft absolut zuverlässig in dem System:
- AMD Athlon 64 3500+ @3800+
- DFI Lanparty nF4 SLI-DR
- 2x 6800GT Leadtek (sind ja bekanntlich nicht die sparsamsten) @Ultra
- 3 Festplatten
- 2 Laufwerke
- bissel Moddinggezeug :P

bei Antwort benachrichtigen
wissenix Towa „Kann ich nur empfehlen, hab mir für mein SLI System das Seasonic in der 500W...“
Optionen

Ok danke für die ANtworten und für die Links.
Werd mir das Teil wahrscheinlich anschaffen, aber eine Frage bleibt noch, warum sind die Amperezahlen auf der 12 V Leitung so gering (hab gelesen dass dies für den WIrkungsgrad auch ausschlaggebend sind).

MFG

bei Antwort benachrichtigen
Towa wissenix „Ok danke für die ANtworten und für die Links. Werd mir das Teil wahrscheinlich...“
Optionen

Der Wirklungsgrad ist bei dem Seasonic sehr gut, also dawegen keine Panik, die 12V Leitungen sind ja 2 Leitungen,
von daher rechne die beiden mal zusammen und du hast des max an 12V. :)
Zumindest fast, denn wenn bei dem NT eine Leitung durch irgendein Gerät in die Knie gezwungen wird, bleibt die andere dennoch stabil. ;)

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen