PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

System-Zusammenstellung

elsienco1 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

bitte mal beurteilen:
Will jetzt zum ersten Mal ins Intel-Lager wechseln, weil die CoreDuos laut SiSoft fast die doppelte Leistung bei gleichem Preis bringen.
Also hier meine Vorstellung:

-Intel Core 2 Duo E6600 S775
-MSI Sockel 775 945P Neo2-F
-1024MB MDT DDR2 667MHz CL4 * 2 Dual-Channel
-Leadtek PX7950 GT TDH
-550W NT
-möchte meine 160er und 250er Platte (IDE) behalten, hab gelesen, dass S-ATA eh nicht so viel schneller ist.

MfG elsienco

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter elsienco1 „System-Zusammenstellung“
Optionen

Hallöchen!

Erstmal: "* No support Core2Duo CPU (E4xxx & E6xxx) series."

Du musst dir ein anderes Board aussuchen, der i945er Chipsatz unterstützt keine Core 2 Duo CPUs.

Wegen deinen Festplatten:
Aufpassen, moderne Bretter (namentlich Platinen mit ICH8(R)-Southbridge) besitzen nur noch einen IDE-Kanal, also sind maximal 2 IDE-Geräte verwendbar!!

Wenns denn unbedingt die Festplatten sein müssen (ich weiß, man trennt sich ungern davon), dann greif zu einem Board mit i975X-Chipsatz, dieser kommt noch mit der "alten" ICH7-Southbridge daher, da sind dann immerhin 2 vollweritge IDE-Kanäle vorhanden. Bretter mit i975X/ICH7 sind aber sehr teuer...

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
holger47 MadHatter „Hallöchen! Erstmal: No support Core2Duo CPU E4xxx E6xxx series. Du musst dir...“
Optionen

Immer diese VIPs. wie kommen die eigentlich an ihren falschen Infos? Selbstverständlich unterstützt der 945 den Core2Duo, solche Boards wurden sogar schon in der c't getestet. Das trifft zwar nicht für alle Boards mit diesem Chipsatz zu, das MSI scheint die CPU nicht zu unterstützen, oder das wurde zumindest seitens MSI nicht getestet. Der IDE-Kanal der modernen Boards mit 965er Chip ist nicht im Chip implementiert, es handelt sich um einen separaten Chip, der wiederum zur korrekten Funktion (DMA-Modus) seine eigenen Treiber verlangt.
Das ist die Gelegenheit, komplett auf SATA umzusteigen.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter holger47 „Immer diese VIPs. wie kommen die eigentlich an ihren falschen Infos?...“
Optionen

Klar, wenn ich will, dann bekomme ich einen Core 2 Duo auch auf einem zwei Jahre altem i865er Chipsatz zum Laufen. Oder auf einem eineinhalb Jahre altem VIA PT880.
Natürlich gibts i945er Bretter die den Core 2 unterstützen, aber schau dir die Möhren mal an, AsRock, ein paar von Asus (größtenteils im µATX-Format), zwei-drei Gigabyte, das wars...

Ist nur eine Frage der Pin-Belegung, der Spannungsversorgung und des BIOS - was Intel für gewöhnlich aber nicht gerne sieht.

BTW: der i945 ist nicht offiziell für den Core 2 Duo freigegeben, dies sind explzit nur der i975X und die i965-Familie ;-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
holger47 MadHatter „Klar, wenn ich will, dann bekomme ich einen Core 2 Duo auch auf einem zwei Jahre...“
Optionen

Du hast aber geschrieben, mal in Kurzform: Geht nicht, ist nicht, hats noch nie gegeben und wirds auch nie geben. Und das stimmt definitiv nicht:
MSI, Asrock, Asus. Biostar, Foxconn, Gigabyte, µATX und ATX.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter holger47 „Du hast aber geschrieben, mal in Kurzform: Geht nicht, ist nicht, hats noch nie...“
Optionen

Wollen wir nun wirklich so kleinlich sein?

;-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
elsienco1 Nachtrag zu: „System-Zusammenstellung“
Optionen

Und was wäre ein geeignetes ATX-Board mit min. 4 PCI Schnittstellen, einem Intel-Chipsatz und 4 IDE-Kanälen?
Gibts eigentlich auch Intel-Bretter mit nForce-Chipsätzen?

MfG el

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter elsienco1 „Und was wäre ein geeignetes ATX-Board mit min. 4 PCI Schnittstellen, einem...“
Optionen

4 PCI-Slots? Kannste knicken, da gibts nur eines, das oben bereits erwähnte Dual-VSTA. Das hat allerdings einen VIA-Chip...

Klar gibts auch nforce-Chipsätze für den Core 2 Duo - dies sind aber allesamt SLI-Bretter (570i/590i/650i/680i-SLI Chipsatz). Hab noch kein "normales" nforce-Brett für den Core 2 gesehen.

BTW: Standard sind (oder waren bisher) 2 IDE-Kanäle, bei zwei Geräten pro Kanal also 4 IDE-Geräte :-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen