PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Rechner aufbrezeln, bitte um Rat!

Bean / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen
Mein Sohn hat einen älteren Compaq-Rechner. Das Mainboard verabschiedete sich Mitte letzten Jahres und wurde gegen ein neues Eliteboard KT600-A ausgetauscht. Der Prozessor ist ein 700 MHz Athlon. Genau diesen Prozessor möchten wir jetzt tauschen. In der Beschreibung des Boards steht, dass es alle Athlon XP, Athlon, Semprom und Duron-Prozessoren unterstützt. Der derzeit verbaute Kühler ist ein arctic cooling Copper Silent 2. Der Ram ist ein 256ér DDR 400. Das Netzteil ist uralt und muß sicher getauscht werden. Die Grafikkarte ist von ATI und läuft ganz gut selbst bei GTA San Andreas. Jetzt meine Frage: Welches Netzteil, welche CPU (bestes Preis/Leistungs-Verhältnis)? Reicht der Kühler? Es sollen dann noch mal 256 mb DDR 400 dazu und die Preisschallgrenze für alles soll 200,- Euro nicht übersteigen. Wir würden die Komponenten gerne neu über eBay kaufen.
Könnt Ihr einen Rat bevorzugt für die CPU geben?
Danke
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Lintschi Bean „Rechner aufbrezeln, bitte um Rat!“
Optionen

Hi
Ich würde dir einen AMD Sempron64 2600+ enpfehlen, er hat eine gute Preis/Leistungs Bilanz (Sockel 754) 73€

bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 Lintschi „Hi Ich würde dir einen AMD Sempron64 2600 enpfehlen, er hat eine gute...“
Optionen

@Lintschi,
Versuch mal einen Sempron64 auf einem Sockel A Board ans laufen zu bekommen.

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Bean „Rechner aufbrezeln, bitte um Rat!“
Optionen

Hardware neu über ebay kaufen - da stehen mir schon die Haare zu Berge... Aber okay, das ist nicht mein Bier.

Der Copper Silent 2 sollte ausreichen, meint zumindest hardwareluxx.de
Prinzipiell passt jede am Markt erhältliche Sockel-A CPU, hinauf bis zum 3200+ (neu ab 130 Euro)
Einen 256er Riegel - Nunja, im Sinne von Dual-Channel sollte der zweite Riegel vom gleichen Hersteller sein oder zumindest dieselben Spezifikationen besitzen (Takt, Latenzen).
Als Netzteil ein beliebiges Modell eines Markenherstellers mit nicht mehr als 320W Nennleistung, ab ca. 40 Euro wirds interessant, will man ein einigermaßen qualitativ gutes Netzteil erwischen.

Auch eine Variante: Eine kleinere CPU wählen - eventuell sogar ein XP-M (wobei ich nicht weiß ob das Board damit klarkommt) - und dafür den Speicher richtig aufstocken, 1-Gigabyte Kits gibts auch schon ab 70 Euro - sogar von Markenherstellern...

HTH und mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
khorne1 MadHatter „Hardware neu über ebay kaufen - da stehen mir schon die Haare zu Berge... Aber...“
Optionen

XP-Ms laufen auf allen Boards,im schlimmsten Fall steht da was von unknowm CPU,das macht aber garnix das Ding läuft dann trotzdem.
Hier:Smpron 2800+ ,Sockel A,66Euros ohne Lüfter.Da ihr ja noch einen habt,ist das kein Problem.
http://www.geizhals.at/deutschland/a111889.html
Evtl noch ein bisschen übertakten :D
Neztteil zB Ultron
http://www.geizhals.at/deutschland/a125585.html,20Euro oder LC Power 25
http://www.geizhals.at/deutschland/a169175.html
oder wenn es ne echte marke sein soll für 50 n be quiet (meiner meinung nach sinnlos, ich hab an einem 420Watt LC Power n A64,6800GT,2FP etc,läuft prima^^)
http://www.geizhals.at/deutschland/a132986.html
Und dann noch ein GB RAM,das bringt ne Menge:
http://www.geizhals.at/deutschland/a65715.html
DDR 400 ,CL 2,5 70Euros.
Kommt locker mit den 200 hin ;)


Hör auf Mad Hatter,kauft nix neu bei Ebay.Da lassen sich mit gebrauchtteilen mal ein Schnäppchen machen aber selbst da muss man lange suchen.
Schaut euch bei Geizhals die Händlerbewertungen an und kauft bei einem,der guten Service bietet,dann gibts bei defekten auch keinen Ärger^^
Die sind wenigstens Professionell.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?" - Bertrand Russell
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_128289 Bean „Rechner aufbrezeln, bitte um Rat!“
Optionen

Hallo,
ich würde für diesen Rechner eigentlich nicht mehr als 100€ ausgeben, zumal der KT600 Chipsatz meines Wissens nach kein Dual-Channel unterstützt.
Als CPU würde ich auch einen Duron 1,8 Ghz vorschlagen, z.B. bei Mindfactory für 49,35€, der arctic cooling Copper Silent 2 reicht dafür allemal aus. Dort gibt's auch noch Athlon XP's, aber die kosten deutlich mehr und da sollte man sich doch schon überlegen, ob sich das noch lohnt.
Für Netzteile kann man mittlerweile sehr viel Geld ausgeben, ein einfaches Netzteil mit 350W bekommt man aber schon für 25€ und das sollte für diesen Rechner ausreichen.
Für 256 MB DDR 400 Speicher bezahlt man so um die 20€, vielleicht gibts bei ebay ja auch gebraucht ein Schnäppchen, aber das muss jeder selber wissen, ob er bei ebay Hardware kauft.
Man kann aber auch 1GB RAM neu kaufen und ihn später in ein anderes System mit übernehmen.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Bean „Rechner aufbrezeln, bitte um Rat!“
Optionen

Kaufe keine CPU,RAM, oder Netzteil über Ebay. Du sparst letztendlich an der falschen Stelle.
Wenn das Gels so knapp ist, dann warte mit dem Kauf ab.

bei Antwort benachrichtigen
khorne1 Conqueror „Unabhängig von dem was Du letztendlich kaufst“
Optionen

@dozermongo
Naja Durons sind gnadelos überteuert,übrigens.Dann lieber einen kleinen Sempron 2400+ oder eben den 2800+.Die haben den alten T-Bred Kern und sind somit deutlich schneller.Und haben FSB 166.
Dual Channel ist ansichssache,einige sagen es bringt was ,andere sagen es sind 2-5 % Mehrleistung.Ausserdem misst man die zukunftstauglichkeit eines Rechners nicht an Dual Channel,das ist eher unbedeutend ;). Im Gamestar vergleich war den KT600 ca. 5% langsamer als der Nforce 2 also von daher...
Danke übrigens für das lesen meines Beitrages,ich hatte bereits einfache NTs erwähnt.
Ausserdem muss es ja nicht immer A64 sein,ein Sockel A sys langt auch noch dicke wenn man nicht umbedingt die derben Ansprüche hat,und die sind ja nicht vorhanden.Wenn man da so ca 150 reinsteckt kriegt man ein prima Sys.

"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?" - Bertrand Russell
bei Antwort benachrichtigen
Bean Nachtrag zu: „Rechner aufbrezeln, bitte um Rat!“
Optionen

Vielen Dank allen für die Tips!
Gruß
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Bean „Vielen Dank allen für die Tips! Gruß Bean“
Optionen

AMD Sempron 2400+ OPGA, "Thoroughbred B" fpr 74€ bei Alternate, SockelA natürlich :-)
dazu noch nen RAM-Kit
OCZ DIMM 1 GB DDR-400 Kit fpr schlappe 80€

und Netzteil, nunja, alt is egal, wenns trotzdem läuft ;-)
im Prinzip müssteste da die neuen Teile einsetzen und dann mal schauen, ob der Saft noch reicht, müsste aber.
300Watt reichen da vollkommen aus.

Das RAM-Kit kannste später auch noch in einem Sockel 939 System verwenden, da geht also nix verloren.

bei Antwort benachrichtigen
khorne1 Vagabund „AMD Sempron 2400 OPGA, Thoroughbred B fpr 74€ bei Alternate, SockelA...“
Optionen
"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?" - Bertrand Russell
bei Antwort benachrichtigen