PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

PC gut und leise(!) kühlen? - gute Zusammenstellung?

maestro0812 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich werde mir in Kürze aus folgenden Komponenten einen PC zusammenschrauben:

Asus P5N32-SLI SE Deluxe
Core2Duo E6600
GeForce 7900 GTO 512MB diese hier
Kingston HyperX DIMM 2 GB Kit
2 x 250 GB Samsung SP2504C

Floppy, DVD-ROM(PLEXTOR PX-130A) und DVD-Brenner (BENQ DW1625)übernehme ich aus meinem "alten" Rechner.

Die Komponenten kommen in mein altes Chieftec CS-901,
(Netzteil ist ein LC Super Silent 550W)
folgende Fragen zur Kühlung/Lüftung habe ich:

1. Wie ist der "boxed-Kühler"? Wäre es besser, stattdessen meinen alten Zalman CNPS7700-AlCu weiter zu verwenden, der sollte ja auch auf den S775 passen.

2. in meinem CS-901 (alte Version) ist das Netzteil senkrecht eingebaut. Lohnt sich der Kauf der alternativen NT-Blende, um das Netzteil horizontal einzubauen, damit der 120er Netzteil-Lüfter wie vorgesehen von unten ansaugen kann? Das ergäbe dann auch die Möglichkeit über dem Netzteil einen 120er Lüfter einzubauen, falls der an diesem Platz überhaupt Sinn hat.

3. das CS-901 bietet Platz für 4 80er Lüfter (zwei rein, zwei raus). Wieviele sind sinnvoll? Welche Marke ist gut, leise und preiswert?

4. Lohnt sich der Kauf einer Lüftersteuerung (welche)? Da mich das Fehlen eines USB-Frontanschlusses an dem Chieftec stört, wäre das eine Möglichkeit ein Frontpanel mit USB, CardReader und (wenn sinnvoll) Lüftersteuerung einzubauen.

Ich freu mich auf Eure Antworten
auch für weitere Kritik, Empfehlungen, etc. bin ich dankbar.
Liebe Grüße
maestro

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich maestro0812 „PC gut und leise(!) kühlen? - gute Zusammenstellung?“
Optionen

Mein Billig-ASRock-Mainboard dreht den Boxed-Lüfter von 1700 U/min auf 1000 U/min runter, wenn man im Bios die Lüfterregelung aktiviert. Auch bei Nero Recode (Videos umkodieren) bleibt der Lüfter bei 1000 U/min. Und da ist er praktisch nicht mehr hörbar. Das Gehäuse darf sich nur nicht aufheizen, dann macht das der Boxed-Lüfter, alles andere wäre rausgeschmissenes Geld.

2 GB RAM muss wohl sein bei diesen Hochleistungsprozzis, sonst lagert Windows mächtig aus.

Statt Samsung würde ich Seagate nehmen, die vibrieren weniger.

Lass zwei Lüfter rausblasen. Das mit den Lüftern kann man schlecht vorher sagen, da musst du experimentieren bis die Lüftung reicht und dabei nicht zusehr rauscht.

Magst Du experimentieren und löten? Dann lass den Unfug mit den Lüfterregelungen und wirf den Lötkolben an, aber lass kein Lötzinn aufs Mainboard träufeln.
Du besorgst Vorwiderstände, ich würde sagen 4 Watt-Typen oder 2 Watt-Typen. Wenn so ein Lüfter 100 mA zieht und Du willst ihn an 8 Volt laufen lassen, sieht die Rechnung so aus:
U= I x R
4 Volt = 0,1 Ampere x Ohm
Also nach Umstellung der Formel 40 Ohm, Normwert wäre 39 Ohm. Außerdem ensteht Wärme:
4 Volt x 0,1 Ampere = 0,4 Watt.
Damit der Widerstand nicht zu heiß wird, sollte seine Belastbarkeit etwa 3 x so hoch sein, Du landest wohl bei 1 Watt- oder 2 Watt-Widerständen, die Bastelläden haben oft nicht soviel Auswahl. Oder Du schließt gleich beide Lüfter an einen 22 Ohm-Widerstand/4 Watt an.

Einsetzen wirst Du die Widerstände nur, wenn die Lüfter an 12 Volt zu laut sind. Die Luftleistung hängt im Quadrat von der Versorgungsspannung ab. Demnach wären 12 x 12 = 144 => einhundert Prozent Lüfterleistung. 8 x 8 wären dann...na wieviel Prozent?

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 maestro0812 „PC gut und leise(!) kühlen? - gute Zusammenstellung?“
Optionen

Die Empfindung, was ein lauter Lüfter ist und was nicht, gehen da etwas auseinander. Jeder versteht unter einem leisen PC entwas anderes.
Ein Bekannter von mir hat sich einen leisen PC für´s Wohnzimmer zusammen gebaut. Die Kiste ist wirklich leise. Die hört man fast garnicht. Allerdings hat das ihn auch 200€ gekostet. Lüfter, HD Entkopplung, Netzteil mit extra leisem Lüfter, usw...

Hat er alles über http://www.ichbinleise.de/ bezogen.

Gute und leise 80er Lüfter gibt´s z.B. von Pabst (8412/NGLLE oder 8412/N2GLE). Musst halt mal bei einem Online Händler schauen, diese haben oft die db-Zahl dabei stehen. Je niedriger diese ist umso leiser ist der Lüfter.
Würde max. 1-2 Lüfter zusätzlich einbauen, wobei ich es erstmal ohne zusätzliche Lüfter versuchen würde. Vielleicht langt es und du kannst dir das Geld sparen. Denn jeder zusätzliche Lüfter ist auch eine zusätzliche Geräuschquelle.

Denke wenn du leise Lüfter hast, brauchst du auch keine Lüftersteuerung.

bei Antwort benachrichtigen
ausgekotzt Aragorn75 „Die Empfindung, was ein lauter Lüfter ist und was nicht, gehen da etwas...“
Optionen

jep, die papst lüfter sind auf jeden fall leise, drehen auch nur mit 1500 U/m. die db zahl ist mit 12 angegeben.(8412ngle)
gibts übrigens auch mit tc.

bei Antwort benachrichtigen
CiTay maestro0812 „PC gut und leise(!) kühlen? - gute Zusammenstellung?“
Optionen

Die neuen Boxed-Lüfter von Intel scheinen was zu taugen! Zitat:

"Die Überraschung blieb für uns im normalen Test, der neue Intel boxed Lüfter, welcher mit dem E6400 geliefert wurde und eine sehr leise Kühlung, auch auf höchster Drehzahl, ermöglichte. Mit 1,05 sone war er der leiseste Kandidat im Testfeld – ganz ohne Heatpipe. Er versagte dann in den Übertaktungstests leider kläglich, doch dafür wurde er nicht konzipiert."

http://www.hardtecs4u.de/reviews/2006/intel_conroe_teil3/index28.php

bei Antwort benachrichtigen