Oje.. Komplexes Thema je nachdem was Du machen willst. Grundsätzlich dürfte fast jeder PC mit einzelnen Fotos keine Probleme haben.
Für große Bilder oder eine große Anzahl an zu öffnenden Bilder ist RAM wichtig. Je mehr, desto mehr Bilder können komplett geöffnet werden, oder mehrere Programme laufen parallel ohne große Verzögerungen durch Auslagern auf die Festplatte zu haben.
Sollen viele Bilder durch Batchkonvertierungen oder Makros laufen ist der Prozessor gefragt. Auch die Grafikkarte hat ein Wort mitzuspielen. Jetzt alles genauer zu erklären ist zu aufwendig. Rechengeschwindigkeit auch MHz etc. ist wichtig. Aber auch damit sollte jeder PC fertig werden, sofern man Zeit hat.
Ich mache hier im Geschäft Bildbearbeitung für Kataloge, Werbung und Intranetdarstellung. Ich habe hier mit einem Win95 PC angefangen, und arbeite inzwischen mit einem XP PC. Nebenher noch einen MAC (im Bildbearbeitungsbereich natürlich das non-plus-ultra). RAM sehe ich als wichtigstes Kriterium. Unter 1024 MB würde ich bei XP nicht anfangen. Für Filme wäre natürlich die PC Geschwindigkeit (FSB, MHz, je nach Chipsatz, Prozessortyp) wichtiger.
Für die Archivierung ist Speicherplatz gefragt. Evtl. auch mehrere Medien zur Datensicherung.
Wenn die Daten noch Online gehandhabt werden sollen natürlich Breitband, DSL etc. USB2 fähige Anschlüsse oder Speicherkartenleser erleichtern die Datenübernahme. Die Software sollte Batchkonvertierungen und Makros zulassen, um Abläufe zu automatisieren. Im Privatbereich reichen die normalen einfachen Bildbearbeitungsprogramme. Manche aufwendigeren Programme verschlingen viel Platz auf der Systempartition C (sofern man das meiste installiert).
Gruß, Henning
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]