PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Nur noch löchrige und spiegelverkehrte PC Gehäuse, Vorteile?

chris22 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Gehäuse und musste feststellen, da gibt es ja so einige Innovationen.

Ich sehe öfters Gehäuse, wo alles spiegelverkehrt eingebaut wird, also von der anderen Gehäuseseite aus (kein BTX). Die Slots sind nun oben und das Netzteil auf dem Boden???
Was bringt denn das, sind da Nachteile vorhanden?

Außerdem sind die neuen Gehäuse ja nur noch aus Lochblech gebogen, ganze Seitenteile und die gesamte Front sind löchrig.
Ist das bezüglich EMV, Dämmung und geführten Luftdurchzug nicht etwas bedenklich?

Wie sind Eure Erfahrungen, brauchbar oder (wieder mal) nur Marketing? Spricht irgend etwas für spiegelverkehrt oder löchrig?

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund chris22 „Nur noch löchrige und spiegelverkehrte PC Gehäuse, Vorteile?“
Optionen

Naja, das nennt man Mesh, diese Gitter.
Die sorgen für eine bessere Luftzirkulation. Ob das gut für STrahulng ist, kann man nicht sagen, aber: So ziemlich alle Teile ind anfürsich selbst isoliert, z.B. das Netzteil. Das mit dem "aufn Kopf" ist eigentlich ne feine Sache. Es geht darum, dass Steckkarten (PCI und AGP und PCI-e) andersrum drin sitzen. Also die Kühlerseite nach OBEN, normal ist ja nach unten. Die schlauen Leute haben festgestellt, dass wenn es sorum gebaut wird, die Hitze besser von den Karten wegkommt. So kann z.B., was es auchs chon gibt, eine eigentlich aktiv zu kühlende Karte passiv kühlen, da die Hitze nicht "unter" der Karte kleben bleibt, sondern anch oben entweichen kann.

Im Prinzip ist es ne Wärmesache. Wer viel passiv kühlen will, vorallem Graka, der sollte auf diesen "Auf-Kopf-Standard" achten und auch auf Mesh, anosnten tuts auch ein "normales" Gehäuse.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter chris22 „Nur noch löchrige und spiegelverkehrte PC Gehäuse, Vorteile?“
Optionen

Öhm - irgendwie fühle ich mich jetzt angesprochen (siehe ViKa)...

Die Vorteile hat Vagabund eh schon erklärt, dem gibt es eigentlich nicht mehr hinzuzufügen.

Doch, vielleicht noch: Ein Gehäuse mit "Löchern" ist nicht so sehr auf saugende Gehäuselüfter angewiesen, ein Unterdruck im Gehäuse (viele nach draußen blasende Lüfter) verstärken diesen Effekt noch zusätzlich, weil quasi "von allen Seiten" aus kühle Luft ins Gehäuse kann.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
systemratgeber MadHatter „Öhm - irgendwie fühle ich mich jetzt angesprochen siehe ViKa ... Die Vorteile...“
Optionen

Ein schönes stück Technik.....

Das Leben ist schön!
bei Antwort benachrichtigen
[PoT]CreMatoR chris22 „Nur noch löchrige und spiegelverkehrte PC Gehäuse, Vorteile?“
Optionen

Was man noch bedenken sollte ist, daß dieses spiegelverkehrte Design eine "Todesfalle" für Mainboards mit Heatpipe-Kühlung sein kann, da eine Heatpipe nur dann funktioniert, wenn sie in der richtigen Richtung eingebaut ist...
Selbst eine liegende Heatpipe kann eventuell schon nicht mehr den Wärmetransport gewährleisten.

Ich besitze keinerlei Fähigkeiten als Hellseher und beantworte Fragen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. MfG PCM
bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 [PoT]CreMatoR „Was man noch bedenken sollte ist, daß dieses spiegelverkehrte Design eine...“
Optionen

>Nur noch
billige Chinaklötzchen mit lediglich 80mm Loch vorne und hinten bekommt man auch noch massig.

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
RW1 chris22 „Nur noch löchrige und spiegelverkehrte PC Gehäuse, Vorteile?“
Optionen

Bezgl. EMV kannst Du wahrscheinlich die Meisten selbstgebauten PC's in die Tonne klopfen. Wenn die Elektromagnetische Strahlung dann doch mal niedrig ist, ist es wohl reiner Zufall. Es spielt dabei gar keine so große Rolle ob die Wände des Gehäuses löchrig sind oder nicht, solange diese gleichmäßig verteilt sind.

Zu Kühlung ist die Löchrigkeit o.k. gegen Lärm jedoch weniger

bei Antwort benachrichtigen
Borlander RW1 „Bezgl. EMV kannst Du wahrscheinlich die Meisten selbstgebauten PC s in die Tonne...“
Optionen
Bezgl. EMV kannst Du wahrscheinlich die Meisten selbstgebauten PC's in die Tonne klopfen.
Wenn Frontblenden nicht mehr mit Blech verschlossen sind (oder z.B. ein Kartenleser mit Kunstoff-Frontblende eingebaut wurde), dürfte das wohl wirklich der Fall sein...

Es spielt dabei gar keine so große Rolle ob die Wände des Gehäuses löchrig sind oder nicht, solange diese gleichmäßig verteilt sind.
Entscheidend ist die Größe der Löcher, die muß unterhalb der halben Wellenlänge der Störstrahlung liegen um eine Abschirmung zu bieten...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen