PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Neuer PC: Welches Gehäuse bzw. Netzteil?

bemero1 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Forum,

ich möchte mir demnächst einen neuen PC zusammenbauen. Eigentlich habe ich schon einige Vorstellungen nur bei dem Gehäuse läßt's aus.

Das Gehäuse soll gut gearbeitet und intelligent aufgebaut sein , so dass man leicht an alle Komponenten heran kommt. (Ich hatte früher so billig Gehäuse aber das letzte war von Chieftec und da habe ich erst gemerkt, dass Rumschrauben Spaß machen kann ;-))

Ein weiteres Merkmal soll die gute bzw. leise Lüftung sein. Ist es nach wie vor so, dass man in diesem Fall das größtmögliche Gehäuse nehmen sollte (wie vom PC Report Nickles empfohlen?)

Oder reicht ein Midi Tower aus?

Bei den Modellen von Lian Li habe ich gesehen, dass offenbar Lüfter schon mit dem Gehäuse verbaut werden – das ist aber nicht allgemein so, oder?

Als Gehäuse wurde hier als Netzteil Seasonic S12-500 empfohlen.

Was ich mit dem PC machen will sind durchaus auch Games, aber ich bin kein Power-Gamer, eher ist das Gerät für mich ein Allroundteil, mit dem ich Fernsehen schaue, DVDs ansehe, Filme schneide, Bilder bearbeite und auch das ein oder andere Spiel laufen lassen möchte.

So habe ich auch vor eine passiv gekühlte Graka zu kaufen und bin auch bereit ein bisserl was für gute (= leise) Lüfter zu investieren.


Meine sonstigen Ideen sind ein ASUS P5B, ein Core2 Duo E6400 2,16 boxed (mit einem anderen Lüfter) und eben eine Grafikkarte aus dem ein oder anderen Lager, die noch eine Weile mithalten kann (Könnte also eine 7600 GT oder eine vergleichbare von ATI sein -> welche käme da in Frage?)

Ich bin euch für Tipps recht dankbar! :-)

Viele Grüße

Bemero

bei Antwort benachrichtigen
rill bemero1 „Neuer PC: Welches Gehäuse bzw. Netzteil?“
Optionen

Ich und einige andere PC-Schrauber haben hier schon öfter Compucase empfohlen, siehe hier und hier (aktualisierter Link zu HEC/Compucase 6A-Serie).

Das Gehäuse gibt es in verschiedenen Farben, hier in schwarz:



Entscheidend ist die Einbaumöglichkeit für 120mm Gehäuselüfter.


rill

bei Antwort benachrichtigen
bemero1 rill „HEC/Compucase“
Optionen

Hi rill,

danke für den Hinweis - lese die Beschreibungen gerade durch.

Wie sind deine Erfahrungen mit diesem Gehäuse zwecks einfachem Zugang zu allen Teilen?

Hat wer (ganzes Forum) Erfahrungen mit Gehäusen von Lian Li?

Das von dir empfohlene Gehäuse ist ein Super-Midi? Benötigt man heute noch einen Big-Tower (frage ich nochmals, sorry) gerade wegen der Belüftung um das System leise zu halten.

Danke!!

Viele Grüße,

Bemero

bei Antwort benachrichtigen
Eddi1991 bemero1 „Hi rill, danke für den Hinweis - lese die Beschreibungen gerade durch. Wie sind...“
Optionen

Naja...kommt drauf an, was du verbauen willst aber eigentlich nicht.

bei Antwort benachrichtigen
rill bemero1 „Hi rill, danke für den Hinweis - lese die Beschreibungen gerade durch. Wie sind...“
Optionen

Bei diesem 6A21-Gehäuse von Compucase kann ma das Gehäuse ohne Werkzeug öffnen. Ebenfalls ohne Werkzeug lassen sich 5-fach-HD- und Floppy-Käfig entnehmen. Sämtliche Laufwerke sind aber richtigerweise verschraubt - von Schienen- und Snap-In-Mechanismen für Laufwerke halte ich überhaupt nichts. Ebenso sind die Slotkarten verschraubt. Schraubenlose Lösungen ohne Werkzeug sind nur an sinnvollen Stellen akzeptierbar.

Super-Midi sagt mir nichts. Ich kann für das 6A21-Gehäuse bestätigen, daß die oberen 3 5¼" Schächte optische Laufwerke mit über 200mm Bautiefe aufnehmen können, ohne mit dem Motherboard zu kollidieren. Der untere 5¼" Schacht ist etwas in der Bautiefe eingeschränkt. Weiterhin sind zwischen Oberkante Motherboard und Unterkante Netzteil mehrere cm Platz, so daß über das MoBo hinausstehende CPU-Kühler (z. B. die beliebten Kühler von Zalman) nicht mit dem NT kollidieren - was bei einigen Gehäusen der Fall ist!!

Ich kann das 6A21-Gehäuse nur mit Nachdruck empfehlen, Arlt hat es in beige und schwarz im Sortiment.

Big Tower Gehäuse sind nahezu vollständig aus der Mode gekommen und nur noch schwer erhältlich. Wegen der Belüftung ist kein Big Tower erforderlich (bei H2O-Kühlung aber sicherlich sinnvoll). Ob Du einen Big Tower brauchst, mußt du selbst wissen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
bemero1 rill „PC-Gehäuse“
Optionen

Hi rill,

vielen Dank - ich werde mir verstärkt die Gehäuse betrachten...

Nach der Lektüre von dem Forum habe ich den Eindruck folgende Faktoren wichtig sind,
Die Möglichkeit 120 er Lüfter einbauen zu können, um auch ein leiseres System zu bekommen.
Big Tower nur wenn Wasserkühlung oder man viele Laufwerke betreiben möchte.

Ich lese immer wieder den Zusatz E-ATX. Wie sinnvoll ist es ein Gehäuse zu kaufen, dass man auf BTX umstellen kann? Es erinnert mich an den Ziff-Sockel, den ich mal als teureres Motherboard gekauft habe um update fähig zu bleiben - daraus ist nie was geworden ...
Macht das also eher keinen Sinn?

Danke nochmals

viele Grüße,

bemero

bei Antwort benachrichtigen