PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Neuer PC........ selber bauen. Ein paar Fragen dazu...

SchnellerRechner1 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Zusammen!
Ich heisse Stefan bin 28 Jahre alt und lebe in Düsseldorf.
Ich habe ein paar Fragen zum Thema "PC selber zusammen basteln".
Ich hoffe, hier gibt es echte Spezialisten.

Was für einen PC brauche ich? Was will ich damit machen?

Hauptsächlich möchte ich mit dem neuen Rechner im Internet surfen und Spiele wie Empire Earth 2, Die Sims 2, Fear und viele andere Spiele spielen können. Ich möchte halt jedes Spiel ohne Probleme spielen können. Aber leider entwickelt sich der klassische PC jeden tag weiter und soviel Geld kann ich nicht dafür ausgeben da ich verheiratet bin und meine Frau mich schon genug kostet ;-)

Was für einen PC habe ich?

AMD 3D now mit 1000 MHz
1024 SDRAM Arbeitsspeicher
160 GB und 40 GB Festplatte
3 Laufwerke (Brenner, DVD usw)
1 Floppy
Geeforce (NVidea) 5200 FX mit 128MB

Was brauche ich für nen neuen Rechner?

Prozessor, Kühler, Netzteil, Grafikkarte*, Arbeitsspeicher (DDR)und ein Motherboard

* Ich weiss nicht ob diese Karte für den neuen reichen würde!?!?

Wieviel kann ich Maximal ausgeben?

Mein absolutes Maximum liegt bei (Bitte nicht lachen) 600 Euro. Mehr habe ich leider nicht.

Natürlich habe ich im Internet mal so rumgeschaut und Preise verglichen. Prozessoren sind echt nicht billig *Schock*

Da ich einen Leistungsstarken PC möchte habe ich mir den hier ausgesucht: AMD Athlon X2 4200+ Socket 939 Dual Core Box. Ist der Gut???? Er soll 333,00 Euro kosten *oh man*
Muss es ein Dual Core sein oder bringt es auch ein normaler Prozessor? Wie gesagt ich will Spielen ohne Ende ;-)

Achja, noch ne Frage zu Prozessoren:

Damals (vor Jahren) hab ich mich eine ganze zeit lang mit Computer usw beschäftig. Damals stand als Information noch "Pentium 233 MHz" auf dem Zettel und man wusste wie schnell der PC ist aber heute weiss ich nicht mehr was sache ist.
Beispiel:
Intel Pentium 4 mit 3,2 GHz ......... OK der hat 3200 MHz
AMD Athlon 64 mit 3500+ ........ heeee? Was heisst das? Unter Taktung steht dan 2 Ghz oder 2,2 GHz....

Ist Intel also besser oder wie? Welche Marke würdet ihr empfählen bzw welches Modell? ich meine Intel P4, Intel D, AMD Sempron, AMD 64 oder doch AMD X2.............?

Ich hoffe jemand kann mir helfen?

PS: Die Frage nach dem genauen Prozessor modell (wie AMD X2 oder Intel P4) ist mir wichtig. Den dem entsprechend werde ich mich dan entscheiden.

Danke und Sorry für da viele lesen ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich SchnellerRechner1 „Neuer PC........ selber bauen. Ein paar Fragen dazu...“
Optionen

In den Details stecke ich nicht drin, da werden andere Leute was dazu sagen. Aber grundsätzliche Überlegungen - wie ich die Sache/Recherche angehen würde - das lege ich mal dar.

Du brauchst:

1) Mainboard
2) Prozzi
3) Prozzi-Kühler
4) Neuen RAM-Speicher
5) Grafikkarte
6) Ev. ein neues Netzteil

Später mal:
7) S-ATA-Kabel (Stromanschlüsse?? - Altes Netzteil??)


Ganz grob würde ich bei einem Spiele-PC so kalkulieren:
Die Hälfte des Geldes solltest Du für die Grafikarte ansetzen...wären da nicht noch Sonderausgaben (Netzeil neu??).

Die Taktraten der Prozzis sind kein Anhaltspunkt, da muss man genauer die Architektur bzw. Benchmarks unter die Lupe nehmen. Du wirst keinen 300 Euro-Prozzi wählen können, aber ein Doppel-Core-Modell hat prinzipielle Vorteile. Am meisten erreichst Du bei knappen Budget mit einem übertakteten Intel D805 Prozzi, aber dieser Prozzi und eine bessere Grafikkarte ziehen tierisch Strom, ein neues Netzteil müsste auch her, sowie Belüftungsmaßnahmen. Wenn der PC viele Stunden am Tag an ist, wird die Stromrechnung peinlich.

Von einem mistigen Mainboard würde ich abraten und 1 GB RAM ist für einen neuen PC bestenfalls ausreichend.

Und so kommen wir zur zweiten Variante:
Ich kenne die Spiele nicht, aber es hört sich nicht gerade nach Aktion an, die Grafikkarte darf vielleicht unter 200 Euro liegen. Vielleicht sollte man den PC dann eher auf Stromsparen und niedriges Geräusch trimmen, mit solidem Mainboard und genug RAM (2 GB => 150 Euro), damit der PC bei anderen Jobs auch noch Spaß macht. Dann sind die neuen Intel Core Duo Prozzis richtig (wann immer sie im Laden auftauchen werden...), mit 15 Watt Leerlaufverbrauch des Prozzis.
Der AMD-Prozzi, den Du genannt hast, stellt wohl einen guten Kompriss dar und wird auch preislich hinhauen.

Ein Problem werden noch die vielen Parallel-ATA-Laufwerke die Du mitbringst. Neue Mainboards erlauben ev. nur den Anschluss von zwei Laufwerken, wobei der eine Anschluss schon fürs optische Laufwerk (DVD-Brenner) benötigt wird. Vielleicht kannst Du auch deshalb beim Mainboard nicht die günstigste Variante wählen.

Wie immer, aufpassen dass das Mainboard ins vorhandene Gehäuse passt. Zollstock und Händler vor Ort hat so seine Vorteile.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Tilo Nachdenklich „In den Details stecke ich nicht drin, da werden andere Leute was dazu sagen....“
Optionen

Also, erstmal ein paar grundsätzliche Dinge:

3 optische Laufwerke + 2 Festplatten (alles IDE) bringst Du auf keinem halbwegs modernem Mainboard mehr unter, weil die allerhöchstens noch 2 IDE-Anschlüsse haben. Pro Anschluss kannst Du 2 Geräte anschließen = 4 - eins bleibt also auf der Strecke.

Da Dein Budget etwas knapp für einen Spiele-PC ist, würde ich Dir zu einem System auf Basis der AMD Sockel 939-CPUs raten. Die werden zwar mittelfristig nicht mehr hergestellt, was eventuell einem zukünftigen Aufrüsten im Weg stehen würde, dafür sind die Mainboards und Prozessoren sehr günstig und genauso schnell wie ein vergleichbares AM2 System (neuer AMD-Standard)
Intel würde ich nicht empfehlen, weil die bisherigen Pentium4 und PentiumD Prozessoren einen recht hohen Stromverbrauch haben und dementsprechend mehr Aufwand für die Kühlung erfordern. Die neuen (und viel besseren) Core 2 Duo CPUs fangen aber erst bei mindestens 180 Euro an.

Mein Vorschlag:

Mainboard Asus A8N-E: http://www.geizhals.at/deutschland/a149317.html - ca. 75 Euro
Prozessor Athlon 3700+: http://www.geizhals.at/deutschland/a149317.html - ca. 130 Euro (inkl. Kühler)
Speicher 2GB MDT Kit: http://www.geizhals.at/deutschland/a143723.html - ca. 160 Euro
Grafikkarte Sapphire X1800GTO: http://www.geizhals.at/deutschland/a193144.html - ca. 180 Euro
Netzteil Thermaltake 430W: http://www.geizhals.at/deutschland/a163764.html - ca. 55 Euro

Macht zusammen ziemlich genau 600 Euro und reicht für so ziemlich alle aktuellen Spiele locker aus.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 SchnellerRechner1 „Neuer PC........ selber bauen. Ein paar Fragen dazu...“
Optionen

Hi Stefan,

die Hardwarefreaks werden das wahrscheinlich genauer aufdröseln, darum nur ein paar lockere Gedanken meinerseits:

- Bei Intel wird der Realtakt angegeben (z.B.: P4 3,0 GHz = 3 Gigahertz Taktfrequenz), bei AMD bedeutet die Bezeichnung 3500+ z.B. das der Prozessor in der Liga eines P4 mit 3,5 GHz mitspielt, obwohl er "nur" einen Realtakt von 2,2 GHz hat

- ich würde die nicht zu einem Dualcore-Prozessor raten, wenn du nur zocken willst und nix rechenintensives nebenbei machen willst reicht ein normaler Prozessor. Ich habe den AMD 3200+ mit Venicekern verbaut und bin rundum zufrieden damit. Und das gute Stück bekommste schon für ca. 100€ (wahrscheinlich sogar noch etwas günstiger)

- du solltest dir darüber Gedanken machen welche Art von Mainboard du dir holst, ob AGP-Port oder schon PCI-Express. Falls du später aufrüsten willst kommst du um ein PCI-Expressboard nicht herum (meine Meinung), das ist aber Ansichtssache und muss von dir entschieden werden

- am meisten solltest du für die Grafikkarte raushauen, deine FX 5200 ist für ordentliches zocken definitiv nicht zu gebrauchen. Meine Empfehlung geht Richtung GeForce 7900GT oder X1800XT (ich habe die ATI-Karte und bin sehr zufrieden damit)

Für 600€ solltest du aber schon einen flotten Rechner zusammenkriegen!

Mainboard ca. 100 € (geht aber auch etwas günstiger)
Prozessor ca. 100 €
Netzeil ca 50 €
RAM (2 x 512 MB) zusammen ca. 100 €
Grafikkarte ca. 200 - 250 €


Deine Platten solltest du noch aus deinem alten Rechner nehmen können. Ausserdem kannst du dir später immer nochmal neue HDDs kaufen.

Hoffentlich habe ich nix vergessen, aber wie gesagt, die Spezis hier werden die wahrscheinlich eine detaillierte Auflistung aller Komponenten nennen können.

Viel Erfolg!
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
soulseeker93 gelöscht_116802 „Hi Stefan, die Hardwarefreaks werden das wahrscheinlich genauer aufdröseln,...“
Optionen

eine gute anleitung, die du VOR dem zusammenbasteln lesen solltest, findest du hier:

http://www.computer-greenhorn.de/mainboard_installation.htm


schließ mich den vorpostern an.

intel versus AMD taktrate ist wohl geklärt.
die frage ob du dir ein CPU der neusten X2 duo core kaufen solltest wohl auch....zum spielen total ungeeignet, weil du längst nicht die leistung brauchst, die der aufbringt!

eine gute grafikarte wäre empfehlenswert und vorallem wenn ich ein mainboard kaufen würde dann schon NICHT mehr mit dem AGP sondern mit PCI express schnittstelle.

da eine PCI exress grafikkarte rein hat enorm mehr leistung als der alte AGP schnittstellenstandard und gerade fürs spielen würde ich schon darauf zurückgreifen.


habe mir grad für 350€ auch ein system zusammengestellt und zwar ungefähr wie folgt(die ganz genauen bezeichungen weiß ich ev nicht)


- mainboard: Asus A8n5x Sata2 Festplattenschnittstellen(4stück zum raid schaltbar), USB 2.0, 8.1 soundkarte on board, Firewall on board, Cool n' quite
funktion und automatisches übertakten...supereasy!

- 1 GB kingston 3200 400 MHZ DDR Ram, im dual channel modus

- ATI X1600pro pci express grafikkarte mit 256 MB DDR2 (mir etwas zu laut, daher wird se wohl gegen eine passivgekühlte asus7600GS Silent getauscht.
für spiele beide sehr akkzeptabel, wobei es natürlich viel schnellere gibt, aber dafür für 90€ zu bekommen.


- Prozessor: AMD 64 bit 3200+ boxed version, also leiser lüfter schon dabei.

- 320 gigabyte festplattenspeicher im sata 2 modus.


das ding rennt schon um einiges schneller als mein alter Athlon xp 2000+, 768 MB geforce 460MX, asus A7n266-c...und selbst da lief Unreal, morrorwind etc.
eben in sehr runtergeregeltem detailslosen modus, das ist klar.


dazu hab ich mir bei ebay für 30€ ein supercooles gehäuse geholt.
an der seite perforiert für weitere lüfter, damit da ordentlich durchzug herrscht.

netzteil ist ein 420 watt teil mit 2 seperaten Stromversorgungen.


! für die neuen boards, glaube grad für den 939 sockel brauchst du ein 24 poliges netzteil, kein 20 poliges mehr!


als erstes sucht man nach dem gescheitesten mainboard, dann wird die passende hardware dafrü gesucht.


viel erfolg!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich soulseeker93 „eine gute anleitung, die du VOR dem zusammenbasteln lesen solltest, findest du...“
Optionen

(Da bin ich doch wohl nicht so drin.)
Neues Mainboard => Neues Netzteil...schon wegen des Anschlusses.

Nach Orthys Webseite sind die ganz neuen (besseren/teureren) Grafikkarten in der AGP-Variante schon teurer, weil AGP ausläuft.

Die Prozessorpreise werden Ende Juli nochmal fallen.

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Tilo Nachdenklich „ Da bin ich doch wohl nicht so drin. Neues Mainboard Neues Netzteil...schon...“
Optionen

AGP-Larten sind im vergleich zu ihren PCI-e Brüdern sowieso fast immer etwas teurer, man siehe 6800er und x1600er Reihe.
Prozesoren fallen Ende Juli, das wohl wahr, aber ob mand ann unbedingt noch einen bekommt ohne Warten zu müssen... fraglich.
Jedenfalls SingleCore CPU, okay, aber bitte kien 3000+ oder so.
Es sollte ab 3700+ losgehen. Vlt, auch nen 3800+ X2.
Irgendwann wirst du merken wieso: Die CPU limitiert deine Grafikkarte.
Und wenn die CPUs so günstig werden, sollte man nicht das günstigste nehm, lieber was,w as auch noch 2 jahre lang mit den Grafikkarten mithalten kann.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Vagabund „AGP-Larten sind im vergleich zu ihren PCI-e Brüdern sowieso fast immer etwas...“
Optionen

Der 3800 X2 ist für Spiele lange nicht so gut geeignet wie z.B. der 3700er mit einem Kern. Hab absichtlich nicht den 3800er ausgewählt, weil der 3700er 1024 kb Cache hat - das bringt vielen Anwendungen und Spielen mehr als die 200MHz mehr Taktfrequenz. Wenn zukünftige Spiele einmal 2 Prozessorkerne unterstützen sollten, sieht die Sache natürlich anders aus, aber bis es soweit ist, werden die Prozessoren nochmal ne ganze Ecke billiger und man kann dann eventuell günstig aufrüsten.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen