PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Neuer CPU-Kühler drauf, aber Northbridge-Kühler im Weg

Hasi4 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich möchte mir irgendwann einen leistungsstärkeren Kühler für meine CPU kaufen. Das Problem ist aber, dass nirgends im Internet steht wie groß der Abstand zwischen dem Boden des Mainboards und des Kühlers ist. Ich weiß nur, welche Maße es hat. Gibt es eine solche Internetseite, wo alles genau draufsteht?. Nicht mal beim Hersteller steht so was. Mein Northbridgekühler (lautlos) ist 5-6cm hoch und könnte vermutlich auf den Kühler stoßen.

Mein Mainboard ist ein ASUS P5B.
Gibt es erhältiche ''Kühlleitungen/-Rohre'', die die Wärme der NB woanders hinleiten? Wenn ja, wo?

Mein CPU-Kühler , die ich ausgewählt habe, sind sehr groß (Lüfterlos), möchte aber 1 oder 2 Lüfter extra anhängen. Von daher ist es problematisch obn das hinhaut.

Kühler:

Noctua U 12 oder Thermalright ultra 120 oder Thermaltake Sonic tower (eher nicht, weil zu groß)

Danke schon mal im Vorraus.



bei Antwort benachrichtigen
[PoT]CreMatoR Hasi4 „Neuer CPU-Kühler drauf, aber Northbridge-Kühler im Weg“
Optionen

Findest du wirklich nichts verwertbares in den FAQ des Noctua U 12? Dort ist doch sogar skizziert wieviel Platz er rund um den CPU-Sockel braucht.
Eine Möglichkeit ist auch der Support von Händlern/Online-Shops, mit einer freundlichen Anfrage bekommt man teilweise auch die Antworten auf solche eher ungewöhnlichen Probleme.

BTW Ist der Scythe Katana nichts für dich?

Ich besitze keinerlei Fähigkeiten als Hellseher und beantworte Fragen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. MfG PCM
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Hasi4 „Neuer CPU-Kühler drauf, aber Northbridge-Kühler im Weg“
Optionen

Nimm halt den Thermaltake Big Typhoon. (momentan heißt er noch so, der Name muss aber geändert werden) Der braucht unten weniger Platz als der Boxed-Kühler, wird erst in ungefähr 10cm Höhe groß. Was Du mit passiven Kühlern an Geräusch einsparst, legst Du mit Gehäuselüftern locker wieder drauf.

Deinem Posting entnehme ich dass Du Deine Höllenmaschine endlich am Laufen hast - und, zufrieden? ;-)

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Hasi4 InvisibleBot „Nimm halt den Thermaltake Big Typhoon. momentan heißt er noch so, der Name muss...“
Optionen

Die Sache mit der Lautstärke habe ich unterschätzt. Das ist ja noch härter als gedacht. Ich hab gedacht, wenn ich meine Boxen bei Spielen voll aufdrehe, höre ich nichts. Was ist aber bei Office oder bei DVDs anschauen?? Ich glaub ich muss meine 2x 120mm und 1x90mm Lüfter durch gescheite ersetzen. Um mehr Lautstärke zu verhindern habe ich gedacht, nur einen sehr leistungsstarken lautlosen Lüfter für meine CPU zu verwenden (vielleicht dann noch 1 sehr leisen Lüfter aber leistungsstarken 120mm Lüfter dazu). Gibt es denn Kupferröhre oder Röhre aus Alu die die Wärme von der Northbridge wo anders hinführt (So wie bei der Deluxe/Deluxe Wifi-Edition), zu kaufen?

Ja, ich bin sehr zufrieden, aber da gibt es ein kleines Problem mit der Grafikkarte, die ich nicht so verstehe. (mehr dazu bei dem Abschnitt Grafikkarte- später).

Und den Grafkkartenlüfter von der x1900XT durch den Zalman VF900 zu ersetzen find ich etwas riskant, weil man dadurch ja seine Garantie verliert. Außerdem wird die Grafikkarte ja nach dem Tausch leichter, weil ja viel ausgebaut werden muss. Wenn ich mehr aufgeklärt werde, würde ich schon riskieren den Lüfter zu wechseln.

Super Pi 1M normal 2,4 GHZ =21 sec.
E6600 @ 2,7 GHZ =18 sec. Ist das schnell? ; - )

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Hasi4 „Die Sache mit der Lautstärke habe ich unterschätzt. Das ist ja noch härter...“
Optionen

Ich hab dich gewarnt, der Lüfter der X1900XT ist wahrlich nicht leise... Aber ohne Zalman-Kühler wirst du das nicht in den Griff bekommen.

Einfach ein anderes Kühlsystem für dein Mainboard kaufen ist leider auch nicht drin, da musst du mit dem vorhandenen das Auskommen finden. North, bzw, Southbridge sind aber eh zu vernachlässigen, die vertragen schon ordentlich Temperatur.

Hast du ein Thermaltake-Gehäuse, oder? Dann besorg dir anstatt anderer Lüfter lieber eine Lüftersteuerung, auf 12V sind die TT-Lüfter bekanntlich alles andere als leise, 9 oder 7 Volt stehen denen wesentlich besser.

mfg

P.S. deine Werte in SuperPi1M ---->

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Hasi4 MadHatter „Ich hab dich gewarnt, der Lüfter der X1900XT ist wahrlich nicht leise... Aber...“
Optionen

Zum Lüfter der Grafikkarte:

Wenn man den Zalman-Kühler draufhat muss man doch elend viel Zeugs an der orginalen Grafikkarte rausmachen. Das ist ganz schon schade, nicht nur weil es gut aussieht, sondern auch die Garantie beibehält.

Zu den Gehäuselüftern:

Ja, Lüpftersteuerung, hab ich auch schon früher gedacht, weiß nur nicht welche? Möglichst mit der Unterstützung vieler Lüfter mit Überwachung mit Display (inkl. sofortiges anzeigen der aktuellen umdrehung)

Diese Lüfter kann man kaum runterregeln, man kann es eben nicht, die laufen ständig mit 1400 U/min.
Lohnt es sich denn überhaupt diese Lüfter gegen qualitativere Lüfter auszutauschen, z.B die von Papst? Die sind glaub ich leise bei einem hohen Luftdurchsatz.

Also ich bin eher schon für Lüftersteuerung (es lohnt sich nicht die vorhandenen wegzuschmeißen), aber welche, kannst du mir sicherlich empfehlen.

Das was ich früher gefunden hab ist wirklich nicht sehr gut, nur 2 Lüfter kan man einstellen: Aerocool cool panel 5,25 Zoll

Zu SuperPi: Da der Lüfter bei 2,7 GHZ so laut dreht habe ich wieder auf 2,4 GHZ eingestellt.

Danke im Vorraus

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Hasi4 „Zum Lüfter der Grafikkarte: Wenn man den Zalman-Kühler draufhat muss man doch...“
Optionen

Zum Thema Lüftersteuerung, guckst Du hier:
http://www.pc-cooling.de/de/Gehaeuse-Zubehoer/Lueftersteuerungen/600300202/Super+Flower+Fan+Master.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a207380.html

Mit der Grafikkarte wird dir nix anderes übrigbleiben - du verlierst zwar die Garantie, aber Deine Ohren werden es Dir danken. Hab letzte Woche den Arctic Cooling Radeon Silencer 5 von meiner Grafikkarte verbannt und den VF900 draufgemacht. Seitdem ist mein Rechner nur noch halb so laut, (der AC hat ein sehr nerviges Rattern erzeugt) und die Temperaturen sind viel niedriger. GPU unter Last jetzt 55°C (vorher 69°C), Spannungswandler unter Last bei 57°C (vorher 90°C) Im Gehäuse wirds auch nicht wärmer als vorher...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Hasi4 InvisibleBot „Zum Thema Lüftersteuerung, guckst Du hier:...“
Optionen

Besitzt dieser Vf900 auch eine Schutzabdeckung für die gesamte Lüfterapparatur?, so wie original? ich glaube nicht. Später wird es dann schwierig für mich sein den Lüfter zu reinigen. Wie siehts mit der Installation aus? Wie lang hast du dafür gebraucht?

Noch wichtig: Wie sieht es mit der Spoftware bzw. Treiber (ATI control center usw. aus) wenn man den Lüfter austauscht und merkt die Software, dass ich einen neuen Lüfter drangemacht habe? Kann man danach die Temperatur noch von dem ATI control center ablesen und hat man dafür auch alle Funktionen wie der Original Lüfter auch bietet?


Bei der x1900XT belegt die Grafikkarte ja hinten 2 Slotblenden. Erste Blende: Anschlüssen (2x DVI und S-Video) und zweite blende ist eine Öffnung für die Wärme, die der Original Lüfter dann rausmacht. Wenn man jetzt den Neuen aber draufsetzt verteilt sich die wärme von der Grafikkarte überall im Gehäuse. Klüger wäre es wenn die apparatur dann noch mit einer Plastikumhüllung durch die untere Slotblende herausgeführt werden könnte, kann man so was noch extra kaufen?

Das waren ne ganze Menge fragen, %-), hoffe, dass du die beantwortest bevor ich mir das ding dann kauf. Und die lüftersteuerung, die du mir empfiehlst ist genial, Danke. Zuvor möchte ich den CPU-Boxed Lüfter austauschen.

Also bis später

MfG

Hasi

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Hasi4 „Besitzt dieser Vf900 auch eine Schutzabdeckung für die gesamte...“
Optionen

Der VF900 ist sogar noch einfacher zu reinigen, Druckluft aus der Dose und die Geschichte ist erledigt.

Der Software ist es herzlich egal was für ein Lüfter da drauf werkelt, die bemerkt den Wechsel nichtmal, es sollte alles wie gewohnt funktionieren.

Dass die Wärme nicht mehr aus dem Gehäuse befördert wird stimmt allerdings, da kannst du aber auch nix dagegen machen (außer du bist ein bastelfreudiger Mensch). Zu kaufen gibts da nix entsprechendes.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Hasi4 „Besitzt dieser Vf900 auch eine Schutzabdeckung für die gesamte...“
Optionen

Der VF900 wird nicht an der Grafikkarte angeschlossen, sondern am Netzteil - ein Adapter und ein Regler zum stufenlosen Einstellen der Drehzahl sind dabei. Das Kabel des Reglers ist lang genug, dass man ihn außerhalb des Gehäuses unterbringen kann. Wenn Du dir aber die Lüftersteuerung kaufst, wäre es natürlich sinnvoll, den VF900 dort mit anzuschließen, Drehzahl kannst Du dann dort ablesen und einstellen.
Die Installation hat bei mir ca. 20 min gedauert, ist wirklich einfach. Aufpassen musst Du nur beim Aufkleben der RAM-Kühler, die RAMs müssen dazu absolut sauber sein, sonst hält es nicht. Wärmeleitpaste mit einem Zewa vorsichtig abwischen, dann ein Zewa mit Spiritus befeuchten und nochmal drüberwischen. Die GPU kannst Du genauso saubermachen.
Der Kühler gibt die warme Luft ins Gehäuseinnere ab, das hat bei mir aber gerade mal 2 - 3°C Unterschied bei der Gehäusetemperatur ausgemacht. Die Slotblende unterhalb der Grafikkarte hab ich übrigens offengelassen, denn ich hab 2 Gehäuselüfter + Netzteil, die Luft absaugen. Dann wird durch die offene Slotblende auch noch kühle Luft angesaugt, die direkt an der Grafikkarte vorbeistreicht.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Hasi4 InvisibleBot „Der VF900 wird nicht an der Grafikkarte angeschlossen, sondern am Netzteil - ein...“
Optionen

Das, das bei dir ist sehr klug gemacht. Ja MadHatter hat es herausgefunden, ich bin in der Tat ein bastelfreudiger Mensch. Am PC hab ich bisher nicht so viel herumgebastelt, weil es keine Gelegenheit dazu gab, aber jetzt wo ich einen neuen und schnellen PC hab will ich doch einiges an Bastelarbeiten leisten. (Wenn ich da noch an früher denke (ich bin jetzt noch Schüler am Gymi, in 3 Jahren kommt das Abi), zuallererst war Lego dann Bastelzeugs mit Papier und alles mögliche und dann Modellbau und jetzt am PC. Passt doch! ; - ) )

Zum Thema: 20 min sind trotzdem verdammt schnell auch wenn einfach ist. Wenns einfach ist passe ich bei solchen sachen immer sehr gut auf, damit ich nichts falsche mache. Ich bräuchte vorhergesehen ca. 1 Stunde.

Für das Reinigen benutze ich ein Reinigungsmittel, das ich von Alternate mit den anderen sachen mitbestellt hatte:

Arctic Silver arti clean 30ml+30ml für CPU, GPU, chipsätze. ist nicht sehr teuer. Werde das mal ausprobieren, wenn ich den neuen nach ca. eine oder 2 Wochen den neuen VGA-Lüfter hab. Ich will noch testen ob es da noch irgendwelche Beschädigungen gibt.

@MadHatter: Mit Driúckluft? Kommt das von einer Hochdruckluftpumpe oder was? So was hab ich bzw. mein vater nicht...

Also nochmal Danke an euch 2 Experten ; - )

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Hasi4 „Das, das bei dir ist sehr klug gemacht. Ja MadHatter hat es herausgefunden, ich...“
Optionen

Druckluft aus der Dose gibts in jedem besseren Baumarkt ;-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot MadHatter „Druckluft aus der Dose gibts in jedem besseren Baumarkt - “
Optionen

/ Votekick: MadHatter

(der ist zu schnell, der cheatet bestimmt) *gg*

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Hasi4 „Das, das bei dir ist sehr klug gemacht. Ja MadHatter hat es herausgefunden, ich...“
Optionen

>> Ja MadHatter hat es herausgefunden, ich bin in der Tat ein bastelfreudiger Mensch.
>> zuallererst war Lego dann Bastelzeugs mit Papier und alles mögliche und dann
>> Modellbau und jetzt am PC. Passt doch!

Steile Karriere, Respekt. Sag Bescheid, wenn Du anfängst Autos aufzumotzen, an meinem wäre das ein oder andere zu tun. Aber so rein erfahrungsgemäß kommen vorher noch die Mädels... *fg*

>> Wenns einfach ist passe ich bei solchen sachen immer sehr gut auf, damit ich
>> nichts falsche mache. Ich bräuchte vorhergesehen ca. 1 Stunde.

Das Ganze ist auch keine zeitkritische Übung, Hauptsache es ist dann ordentlich gemacht, auch wenns n halben Tag dauert...

>> Für das Reinigen benutze ich ein Reinigungsmittel, das ich von Alternate mit den
>> anderen sachen mitbestellt hatte: Arctic Silver arti clean 30ml+30ml für CPU, GPU,
>> chipsätze. ist nicht sehr teuer.

Solchen Humbug kannst Du Dir getrost sparen, ganz gewöhnlicher Haushaltsspiritus tut es genauso. Die Literflasche kostet im Supermarkt einen Euro und ein paar Cent. Ist wie bei Autopflegezeugs... das Scheibenputzmittel fürs Auto kostet bei ATU 7 Euro und hinterlässt Schlieren - Noname Haushaltsscheibenreiniger kostet 50 Cent und ist um Klassen besser.

>> Mit Driúckluft? Kommt das von einer Hochdruckluftpumpe oder was? So was hab
>> ich bzw. mein vater nicht...

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=NZZV02
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=NMZC08

Sollte bei keinem PC-Bastler fehlen, eignet sich auch gut, um defekte Chips, z.B. auf Speichermodulen, aufzuspüren. (Die Luft die rauskommt ist ziemlich kalt)

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Hasi4 InvisibleBot „ Ja MadHatter hat es herausgefunden, ich bin in der Tat ein bastelfreudiger...“
Optionen

Das das ganze Zeug werd ich noch ein bisschen später machen. Ich werd mich wieder melden bevor oder nachedem der neue Lüfter dran ist. Zuvor bau ich noch einen neuen und besseren CPU-Kühler.

Mfg

Hasi

bei Antwort benachrichtigen