PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Netzteil Ausreichend ?

A.P.M / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ,habe ein 250 Watt Netzteil in Meinem Fujitsu Siemens Scaleo M
im Plexi Glas gehäuse (Plexmaster G1).

Verbaut sind ein Gehäuse Lüfter ,2 Festplatten ,2 Optische Laufwerke ,2 mal UV Kaltlicht Kathode ,und beleuchtet Standfüße .

So nun Wollte ich das ganze noch ein Bisschen Verschönern und habe Letzte woche meinen Internen Karten Leser Umgebaut , jeder kartenschacht hat von innen ne 2 Farbige Beleuchtung (Je Schacht 2 rot und 2 Grün)
Insgesamt sind jetzt im Kartenleser 16 SMD LED Verbaut .

Fazit alles in Ordnung

Heute habe ich mein Laufwerk mit LED ausgerüstet insgesamt 6 Stück .

So jetzt zum Problem :Wenn ich das Laufwerk anschließen will Klackt irgend etwas im PC und er geht nicht mehr an ?

Wenn ich das selbe nochmal Probiere Ohne die Beleuchtun vom Pc gehts !

Also der Pc geht nur nicht an wenn Alle Sachen Angeschlossen sind .


Lieben Gruß Jörg

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius A.P.M „Netzteil Ausreichend ?“
Optionen

Hi !

Du hast das 250 W - Netzteil aus Deinem alten Fujitsu-Siemens-PC
verwendet, oder ?? Wenn ja, dann ist die Sache wohl klar :

Sagen wir es mal so : Fujitsu-Siemens hat das Netzteil speziell an die
Anforderungen des 'Original-PCs' angepasst bzw. dementsprechend
abgetestet und ausgewählt, hier sind nur relativ kleine Hardware-Änderungen
erlaubt und auch ungestraft umsetzbar bzw. möglich. Wenn Du jetzt einen
internen Kartenleser mit all dne LEDs zusätzlich einbaust, dann wird das
verbaute Netzteil über Gebühr ausgelastet, die Kiste bleibt dann folglich
in einem sicheren = im Aus-Zustand...

Du hast jetzt die Wahl zwischen 2 Optionen :

Probier es mal, den internen Kartenleser ohne die stromfressendes LEDs zu
betreiben, und falls das klappt, dann belasse es dabei , ODER Du besorgst Dir
ein stärkeres, ausreichend dimensioniertes Netzteil und schließt die ganze
Chose eben dort an.

-> http://www.heise.de/ct/faq/hotline/05/10/02.shtml

Entweder verhältst Du Dich stromsparend und vollkommen ökologisch korrekt,
dann läßt Du die Finger von diesen optischen LED-Sperenzien und benutzt weiterhin
das originale Fujitsu-Siemens - 250 W-Netzteil, oder Du frönst dem 'Verschwendungs-Modus'
und willst durch die LED-Optik einfach nur Eindruck schinden, dann kostet es was es kostet,
und ein neues, stromfressendes 350 W aufwärts- Netzteil ist fällig..

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
A.P.M Bavarius „Hi ! Du hast das 250 W - Netzteil aus Deinem alten Fujitsu-Siemens-PC verwendet,...“
Optionen

Danke für die schnelle Antwort .

Also ich glaube ich kauf mir ein neues Netzteil.

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe A.P.M „Netzteil Ausreichend ?“
Optionen

die wenigen led´s sollten das netzteil nicht daran hindern anzuzlaufen. mal überlegt ob da vieleicht irgendwo ein kurzschluss passiert ist? sieht fast so aus.

prüfung ist einfacher und billiger als neues netzteil das dann genauso die grätsche macht, auch bei 500 watt.

einfache prüfung? laufwerke abklemmen, leuchten dran lassen. klackt es dann immer noch sind es die leuchten.

bei Antwort benachrichtigen
Eddi1991 A.P.M „Netzteil Ausreichend ?“
Optionen

Also das Netzteil ist auf jeden Fall viel zu schwach für den PC. Brauchst schon min. 350 Watt! Das Netzteil war vielleicht gut für deinen alten PC aber in unsrer Zeit reicht es halt einfach nicht mehr...

bei Antwort benachrichtigen