PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

NAS-System erstellen

maurers / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen

ich besitze bereits ein "NAS" in Form einer Linksys NSLU2 mit 2x300 GB. Leider reicht mir der Platz nicht aus, da ich eine Disk als Sicherheitskopie verwende. Ich wollte nun einen eigenen NAS-Server bauen. Ein wichtiger Faktor ist, dass ich dann eine Gigabit-Netzwerkkarte einbauen kann und somit auch schneller bin als mit der NSLU2. Meine Frage ist nun, was meint Ihr wieviel Power muss der Rechner haben, um mit 4x300 GB IDE Harddisks umzugehen ? Ich hätte noch einen "alten" 1400-er AMD, reicht der für mein vorhaben ? Hat jemand Erfahrung ob bei einem Gigalink-Netzwerk wirklich 1000 KBit/s durchgehen ? Oder ob es überhaupt merklich schneller ist als 100 mBit ? Danke sascha

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy maurers „NAS-System erstellen“
Optionen

das wurde unlängst bei tomshardware vorgestellt.

davon unabhängig zwei ansätze von mir:

1. hardware

* pc mit p3 minimum 500 mhz und 512 mb ram
* harddisks nach belieben, an beliebigem controller [ide geht gut mit ide-raid...]

2. software

google: open filer und freenas ...beide open source.

open filer kann hier mehr, ist einfach konfigurierbar und ist z.zt in ständiger fortentwicklung.

der rest erklärt sich durch lesen der site der projekte.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
maurers GarfTermy „das wurde unlängst bei tomshardware vorgestellt. davon unabhängig zwei...“
Optionen

hallo, besten dank ! aber open filer finde ich nirgends zum download ?

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 maurers „hallo, besten dank ! aber open filer finde ich nirgends zum download ?“
Optionen

Den Download findest du hier: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=90725
Mehr zum Projekt auf der Homepage: http://www.openfiler.com

HTH
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
maurers Olaf19 „Open Filer“
Optionen

hallo olaf

danke habs gefunden. aber kann ich ein Linux Iso-File einfach mit Nero brennen und das ist dann bootbar auf einem x286 ?

danke
sascha

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 maurers „hallo olaf danke habs gefunden. aber kann ich ein Linux Iso-File einfach mit...“
Optionen

Du meinst hoffentlich einen Rechner mit x86-Architektur und nicht etwa mit 286er-Prozessor?! :-o

Es gibt ja in Nero eine eigene Funktion zum Brennen von bootfähigen CDs bzw. DVDs, die als iso-Image vorliegen. Ob das nun Mac, Linux oder Windows ist, spielt keine Rolle... ansonsten: Mehr als einen Rohling kannst du dabei nicht verlieren. Wenn du noch skeptisch bist, nimm vorsichtshalber eine DVD RW.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Olaf19 „Du meinst hoffentlich einen Rechner mit x86-Architektur und nicht etwa mit...“
Optionen

"...nimm vorsichtshalber eine DVD RW...."

cd-rw reicht.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy maurers „hallo olaf danke habs gefunden. aber kann ich ein Linux Iso-File einfach mit...“
Optionen

...du kannst entweder ein image zum direkten booten saugen oder - was besser ist - das zum installieren.

wichtig bei open filer...

README auf der projectsite LESEN!!!

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
maurers GarfTermy „...du kannst entweder ein image zum direkten booten saugen oder - was besser ist...“
Optionen

Winrar hat mich verasrcht, ich dachte es sei eine RAR datei und kein ISO, wel Winrar einfach sagte : das ist eine RAR Datei !
Jetzt bin ich gerade am ISO brennen. Melde mich.
Denkt Ihr ein Intel mit 500-er CPU kann überhaupt 4x300 GB verwalten ?
Wie ist das eigentlich, wird bei openfiler was auf die HDD kopiert ? Also wärer es sauberer wenn ich 1 Harddisk als System-HDD brauchen würde und an einem Controler 4 HDD's fürs NAS anhänge ? Tipps ?

Danke vorerst einmal

Sascha

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy maurers „Winrar hat mich verasrcht, ich dachte es sei eine RAR datei und kein ISO, wel...“
Optionen

"...Denkt Ihr ein Intel mit 500-er CPU kann überhaupt 4x300 GB verwalten ?..."

ja.

openfiler:

1. hdd - kleine platte fürs system
2. alle anderen hdd - softwraid

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
maurers GarfTermy „ ...Denkt Ihr ein Intel mit 500-er CPU kann überhaupt 4x300 GB verwalten ?......“
Optionen

ist es nicht ein problem beiölteren pc's dass sie grössere platten nicht erkennen ?

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 maurers „ist es nicht ein problem beiölteren pc s dass sie grössere platten nicht...“
Optionen

Da hilft dir ggfs. ein BIOS-Update. Außerdem sollte Windows auf dem neuesten Stand sein (SP4 bei 2000 bzw. SP2 bei XP).

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander maurers „Winrar hat mich verasrcht, ich dachte es sei eine RAR datei und kein ISO, wel...“
Optionen
Denkt Ihr ein Intelbild mit 500-er CPUbild kann überhaupt 4x300 GB verwalten ?
Ich würde drauf tippen, daß dort bei 128GB Schluß ist. Ein PCI-Plattencontroller sollte aber abhilfe schaffen :-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
maurers Borlander „ Ich würde drauf tippen, daß dort bei 128GB Schluß ist. Ein...“
Optionen

@Olaf
LOL, guter Witz "Außerdem sollte Windows auf dem neuesten Stand sein (SP4 bei 2000 bzw. SP2 bei XP)."
wenn ich mit der CD boote die ich erstellt habe, habe ich ein Linux drauf und kein W2k mit SP4 :-)

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 maurers „@Olaf LOL, guter Witz Außerdem sollte Windows auf dem neuesten Stand sein SP4...“
Optionen

...das kommt davon, wenn man beim Antworten die Ausgangssituation aus den Augen verliert :-))

SRY
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Olaf19 „Autsch...“
Optionen

Gude
das Problem wird sein dass du mit 500mhz den Gigabit Kontroller nicht richtig füttern kannst.
Wenn dann auch noch ein PCI IDE Kontroller dazukommt hast du nur einen sehr geringen Datendurchsatz.
Denke da wird der alte Athlon besser abschneiden.
Ausser du hast eines dieser alten Boards mit PCI Bug.

Gruss

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Captain.P „Gude das Problem wird sein dass du mit 500mhz den Gigabit Kontroller nicht...“
Optionen
das Problem wird sein dass du mit 500mhz den Gigabit Kontroller nicht richtig füttern kannst.
Ich hab bislang noch kein Desktop-System gesehen, was in der Praxis 120MB/s über eine GBit-Verbindung schaufelt. Allerdings liegen durchaus mehr als 12MB/s (wie bei 100MBit) drin, in sofern wird GBit interessant ;-)

Wenn dann auch noch ein PCIbild IDE Kontroller dazukommt hast du nur einen sehr geringen Datendurchsatz.
Bei etwa 100MB/s PCI-Bandbreite bleiben noch kanpp 50MB/s für die Platten und fürs Netzwerk - sollte also nicht bremsen...

Denke da wird der alte Athlon besser abschneiden.
Ausser du hast eines dieser alten Boards mit PCI Bug.

Also bei einem 1400er scheint mir ein VIA-Chipsatz doch sehr wahrscheinlich und die sind wahrlich nicht für einen tollen PCI-Bus berühmt :-(


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Borlander „ Ich hab bislang noch kein Desktop-System gesehen, was in der Praxis 120MB/s...“
Optionen

Gude
ich weiss nur dass man nicht viel mehr als 20mb/s hinbekommt bei bis zu 100% CPU Last (bei z.B. einem BX Chipsatz; war aber auch eine >1Ghz CPU).
Wenn dann ein Billig IDE PCI Kontroller den Bus / die CPU belastet kommt auch noch etwas weniger an.
Der Durchsatz sink mit der CPU Leistungsfähigkeit.
Denke daher dass 500mhz zu wenig sind.

Die Frage ist halt wieviel Datendurchsatz ihm reicht.

Gruss

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
maurers Captain.P „Gude ich weiss nur dass man nicht viel mehr als 20mb/s hinbekommt bei bis zu 100...“
Optionen

ich möchte einfach mehr power als mit meiner bisherigen NSLU2 von Linksys. Die hat nur einen 100MBit Netzwerk. Habe sie jetzt zwar von 133 auf 266 MHZ gepimpt :-) und dadurch von 29 auf 52 MBit gebracht.

Gruss
Sascha

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy maurers „ich möchte einfach mehr power als mit meiner bisherigen NSLU2 von Linksys. Die...“
Optionen

"...ich möchte einfach mehr power als mit meiner bisherigen NSLU2 von Linksys...."

für kleines geld gibts eben nur kleine power, wobei der openfiler schon sehr schick und schnell ist - er ist auf seine aufgabe optimiert.

wenn schneller - dann richtig... dann reden wir über iscsi oder fiberchannel - und über viel geld.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
mcrister maurers „hallo, besten dank ! aber open filer finde ich nirgends zum download ?“
Optionen

Tipp:
In der "Network Computing" Ausgabe 18/2006 ist ein Beitrag auf S. 20 über Openfiler 2.1

Hat jemand Erfahrung: Theoretisch müsste die Sache auch in einer virtuellen XEN Blase auf einem Linux-System laufen, zusammen mit z.B einer Linux-Firewall in einer anderen XEN-Sitzung und vielleicht Tobit in einer weiteren.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy mcrister „Tipp: In der Network Computing Ausgabe 18/2006 ist ein Beitrag auf S. 20 über...“
Optionen

filer laufen per se NIE in einer virtuellen welt, schon weil dort die performance des festplattensystems grottig wird. da außerdem das netzwerk für den filer NICHT das netzwerk ist, über den die clients ihren normalen datenverkehr abwickeln, ist eine firewall im san/nas völlig überflüssig.

die idee ist schon frevel.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen