PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Internet PC im selbstbau

harald38 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Welche Kompenenten benötige ich für einen reinen Internet Rechner? Z.B. welche CPU Ich habe DSL Anschluss.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich harald38 „Internet PC im selbstbau“
Optionen

Theoretisch reicht ein uralter PC, den man ev. nachgeschmissen bekommt (200 MHz). Die anderen Komponeten sollten aber nicht so alt sein...und deshalb wird sich vermutlich die 200 MHz-Variante zerschlagen. Man sollte schon ne moderne Festplatte haben (eigentlich zwei) und ausreichend RAM, für Windows 512 MB. Das geht nur auf nicht zu alten Mainboards, insbesondere bei der Festplatte ist auf die Größe zu achten.

Weitere Probleme:
1) Angriffe aus dem Internet. Folge, man braucht leistungsfressende Abwehrsoftware.
2) Ein Betriebssystem wie Windows XP verlangt gewisse Hardware. Älteres Windows wird bald nicht mehr supportet (= Sicherheitsproblem). So ein Windows XP-PC sollte etwa 1 GHz haben und 512 MB RAM.
3) Man könnte auf Linux ausweichen (kaum Viren, Schadsoftware...aber ausspionieren ebenfalls möglich). Ein Linux-Betriebssystem von CD (wie Knoppix) kann nicht durch Viren verändert werden. In dem Fall würde man wohl zwei optische Laufwerke einbauen und Diskettenlaufwerk sollte sowie so immer noch einbauen.
4) Hardware wäre dann Linux-kompatibel auszuwählen: Mainboard, Soundchip, Grafikkarte, Drucker (Postscript), Modem und Netzwerkkarte (kein USB-Modem).

bei Antwort benachrichtigen
OWausK harald38 „Internet PC im selbstbau“
Optionen

Hab hier nen Compaq P3 866MHz - 256MB - 40GB - Intel Graka onboard - XP drauf und super leise...
...die perfekte Office & www Maschine.

Mehr brauch man wirklich nicht!

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 OWausK „Hab hier nen Compaq P3 866MHz - 256MB - 40GB - Intel Graka onboard - XP drauf...“
Optionen

HP e-PC mit P3 1 GHz, 256 MB RAM, 20 GB HD, onboard Grafik, XP Home drauf...
ich gebe zu: mit Firefox, Outlook 2003, ICQ, Skype und Adobe Acrobat Reader parallel wird´s etwas quälend lahm.
Dafür frisst das Gerät aber auch nur max. 70 Watt bei voller Leistung - die im Office-Betrieb so gut wie nie erreicht wird.

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen