PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

IDE - nur eine HDD - 80conductor Kabel für UDMA - Verwendung ?

Jack Writer / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

DREI von eina. abh. FRAGEN:
1. Kann ich ohne Probleme die einzige Festplatte auf MASTER(Jumper) belassen und das 80conductor-Kabel verwenden (Board IDE1 --- Festplatte: wobei Master-Kabelende an HDD)??
2. Ist es sinnvoll, dass 40-conductor-IDE Kabel für Board-IDE2 (für die beiden vorhandenen DVDs (LW/Brenner) zu verwenden? Muss man dann die DVDs auf Slave bzw. Master jumpern? Wenn ja, DVD-Player auf Master? -oder den Brenner?
3. Eine andere Stecker-Kabel-Belegung sinnvoller?

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S Jack Writer „IDE - nur eine HDD - 80conductor Kabel für UDMA - Verwendung ?“
Optionen

Hallo,

1. Du solltest die einzige vorhandene Einheit am Strang als Master belassen.
2. I.d.R. reicht für den DVD\CD-Strang ein 40-poliges IDE-Kabel aus, da sie kein UDMA benutzen. In der Kombination (DVD-ROM = Master / DVD\CD-Brenner = Slave) arbeite ich schon seit Jahren problemlos.
3. Nein meiner Ansichtnach: Nein!

bei Antwort benachrichtigen
gonzo0815 Jack Writer „IDE - nur eine HDD - 80conductor Kabel für UDMA - Verwendung ?“
Optionen

Öhm also 80pol oder 40 macht vom setzen der Jumper keinen Unterschied. Das ist immer dasselbe: 1 Gerät am Ende des Kabels Master, bei 2 Geräten in der Mitte auf Slave, am Ende auf Master
man kann auch CS (=Cable select) machen, dann sollten die Laufwerke automatisch den richtigen Modus wählen, aber nun ja das funzt nicht immer.....

80polig braucht man ab ATA 66 bzw UDMA 3 (grlaub das wars...) .
DVD &CD arbeiten aber meistens mit UDMA2 bzw ATA 33 und damit brauchen die im Prinzip keine 80 polig, sollte aber auch nicht schaden.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gonzo0815 „Öhm also 80pol oder 40 macht vom setzen der Jumper keinen Unterschied. Das ist...“
Optionen
also 80pol oder 40 macht vom setzen der Jumper keinen Unterschied. [...] man kann auch CS (=Cable select) machen, dann sollten die Laufwerke automatisch den richtigen Modus wählen, aber nun ja das funzt nicht immer
Jein, es macht schon einen Unterschied: CS funktioniert mit Standardkonformen UDMA-Kabel (80pol) immer, mit den alten 40pol Kabel (fast) nie (da ist es allerdings auch nicht vorgeschrieben und ich habe noch keine entsprechenden Kabel gesehen, man hätte es höchstens selbst basteln können durch trennen der entsprechenden Adern)...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Borlander „ Jein, es macht schon einen Unterschied: CS funktioniert mit Standardkonformen...“
Optionen

Hab nur 80pol Kabel drin, aber das liegt eher daran, dass man selten 40pol kabel bekommt ;-)

Man kann sogar ein CD-ROM und eine HDD an einem kanal anschließen, ist egal, wird nur bissl langsamer :-)
Am besten ist, und so wird es auch im Boardheft meist beschrieben:
IDE1: 2 HDDs
IDE2: CD/DVD

also, an einem der Kanäle hängste deine festplatte, auf MASTER jumpern, an welchem Kabelstück die dang hängt ist bei einer Jumperung scheiß egal, sonst könnte man die ja wegalssen, ne?
An den anderen hängste dein CD Ding da, welches Kabel du benutzt, ist vollkommen egal.
Letztenendes ist es total egal, welches gerät an welchen kanel in welcher Combo hängt: hauptsache an jedem Strang sind die Jumper richtig (also, keine 2 Master obzw. Slaves),d ann ist alles okay :-)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Vagabund „Hab nur 80pol Kabel drin, aber das liegt eher daran, dass man selten 40pol kabel...“
Optionen
an welchem Kabelstück die dang hängt ist bei einer Jumperung scheiß egal, sonst könnte man die ja wegalssen, ne?
Nein, bei UDMA(>=66, 80pol Kabel) ist es nicht egal an welcher Kabelposition die LWs hängen, da der Master auch das Kabelende terminiert...
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Borlander „ Nein, bei UDMA 66, 80pol Kabel ist es nicht egal an welcher Kabelposition die...“
Optionen

Hmm... trotzdem funktioniert es erste Sahne, glaub mir ;-)
Habs doch au so, da sich das kabel dann ebsser verlegen lässt.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Vagabund „Hmm... trotzdem funktioniert es erste Sahne, glaub mir - Habs doch au so, da...“
Optionen
glaub mir ;-)
Das glaube ich Dir gerne :-)
Es gibt auch Leute bei denen funktionieren 90cm IDE-Kabel problemlos, wogegen bei anderen schon die 60cm Kabel massivsten Ärger machen. Der UDMA-Standard erlaubt maxinal 46,5cm Kabellänge, innerhalb dieser Länge kannst Du Dich dann darauf verlassen das es wirklich funktioniert - mehr kann funktionieren, aber es kann eben auch böse ins Auge gehen (wenn Datenverlust auftritt)...

Fazit: Der Betrieb außerhalb der Spezifikationen kann funktionieren, muß aber nicht, ich rate allerdings dringent dazu wenn irgendwie möglich eine Standardkonforme Lösung zu verwenden.

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
gonzo0815 Borlander „ Nein, bei UDMA 66, 80pol Kabel ist es nicht egal an welcher Kabelposition die...“
Optionen

So ist es, wenn man dasfalsch macht kann man eklige probleme bekommen, schleichender Datenverlust wenn die Kiste überhaupt damit hochfärt. bei UDMA 33 mag das noch so gehen, empfehöen würde ich das aber auch da nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gonzo0815 „So ist es, wenn man dasfalsch macht kann man eklige probleme bekommen,...“
Optionen
wenn die Kiste überhaupt damit hochfärt.
Hochfahren wird damit sicher noch ohne Probleme gehen, sollten Probleme auftreten (was ja nicht zwingend passieren muß), dann still und heimlich (wie Du schon geschrieben hast)...

bei UDMA 33 mag das noch so gehen, empfehöen würde ich das aber auch da nicht.
AFAIK wurde die Terminierung des Kabelendes erst mit den 80 poligen UDMA66-Kabeln eingeführt, lasse mich da aber gerne korregieren (hab bislang nicht in den alten Spez gelesen). Das Kabelende sollte allerdings auch da nie offen bleiben...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
gonzo0815 Borlander „ Hochfahren wird damit sicher noch ohne Probleme gehen, sollten Probleme...“
Optionen

Na so genau weis ich das auch nicht mit UDMA 33. Ich habe mir das inzwischen halt so angewöhnt. Mobos mit SIS Chips fahren IMHO nicht mit Slave am Ende oder so t hoch, zumindest meistens. Die zicken dann schon zimlich dreckig rum, still und heimlich ist in dem Fall was anderes. Aber es gibt genügend Mainboards wo sich das vermutlich nicht auswirkt, da das Bios halt nicht genau testet was los ist.....

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Borlander „ Nein, bei UDMA 66, 80pol Kabel ist es nicht egal an welcher Kabelposition die...“
Optionen

hi,
es gibt auch kabel, bei denen lt. beschriftung der master in der mitte ist.... -> kein witz!

ich persönlich stöpsel die laufwerke so an, wie es platzmäßig am besten passt ...!

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Horzt „hi, es gibt auch kabel, bei denen lt. beschriftung der master in der mitte...“
Optionen
es gibt auch kabel, bei denen lt. beschriftung der master in der mitte ist.... -> kein witz!
Jepp, bei Pollin gab es vor einiger Zeit solche, jüki hatte damals auch Bilder gepostet - die Kabel sind damit aber definitiv nicht mehr Standardkonform.

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
gonzo0815 Borlander „ Jepp, bei Pollin gab es vor einiger Zeit solche, jüki hatte damals auch Bilder...“
Optionen

Nun ja, wie diese Kabel dann beschaltet sind who knows, es wäre ja möglich das man die kabel von oben wieder zur Mitte führt. Dann wäre das ok.
Aber bei Udma >33 würde ich das nie benutzen und Master nie in die Mitte hängen. natürlich kann jeder machen was er will, man braucht sich dann aber über Bluescreens etc. nicht wundern.
mein System ist seit ca. 3-4 Jahren nicht neu aufgesetzt worden. Läuft im mer noch ohne Probs........

bei Antwort benachrichtigen