Hallo,
ich möchte gerne noch vor dem Wochenende eine Bestellung zwecks Grundsanierung meines derzeit defekten Systems aufgeben.
Definitiv steht fest, dass ich als Prozessor einen AMD Athlon 64 X2 3800+ haben möchte, wodurch ich dann ja auch DDR2-RAM benötige. Außerdem soll das Mainboard PCI-Express Steckplätze haben. Dabei lege ich keinen Wert auf SLI oder Crossfire Unterstützung für die Grafikkarte.
Diese Teile werde ich mir also alle neu kaufen:
CPU (Modellentscheidung = gefallen)
Mainboard (ich tendiere zum MSI K9N Ultra-2F mit nForce570 Ultra, SockAM2, kenne mich im Mainboard-Sektor aber nicht sonderlich aus)
DDR2-RAM (was gibt es da bei der Taktung zu beachten, mit NForce570Chipsatz?)
PCIe Grafikkarte (suche das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für 100 €, ATI sollte es aber sein)
Netzteil (wohl das Tagan TG480-U22 2Force-Series, würde das zu dem Mainboard passen?)
Da ich großen Wert auf eine gute Abstimmung der einelnen Komponenten lege, ohne diese übertakten zu wollen, dreht sich der Hauptteil meiner Fragen um die Zusammenhänge bei einem nForce570 Chipsatz zwischen dem FSB des CPUs (ich glaube, der liegt beim 64 x2 3800+ bei 200MHz, richtig?) und der Taktung der Speichermodule.
Ich muss DDR2-Module mit mind. 533MHz verwenden. Habe ich nun beim Kauf der Module darauf zu achten, dass die RAM-Taktung "synchron" zum FSB verläuft? Wenn das so wäre, ist es dann möglich den 533MHz DDR2-RAM auf 400MHz herunterzutakten oder geschieht das dann automatisch bzw. ist nicht nötig? 800MHz RAM ist mir momentan noch zu teuer. Vorerst wollte ich mir nur ein RAM-Modul kaufen, um es dann später auf Dual Channel Betrieb aufzurüsten.
Jaja, so viele Fragen auf einmal ;) Ich bin für jede Antwort dankbar, auch wenn sie nur Teilfragen behandelt. Es eilt ein wenig und ich brauche Beratung :-)
