PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Gehäuseumbau zwecks Prozessorbelüftung.

Amenophis IV / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

In meinem Chieftech Bigtower ist noch kein Blowhole oder so was. Das heißt, der Prozessor-Lüfter saugt seine Luft halt, wie früher allgemein üblich, aus dem Inneren des Rechners an.

Mir schiene es sehr sinnvoll, wenn er sich stattdessen kühle Frischluft von Außen holen würde. Gibt es derartige Systeme zum nachrüsten? Ein Loch mit Hilfe eines Bimetall-Kreisschneiders in die Seitenwand des Gehäuses zu schneiden wäre mir möglich.

Gruß
A4.

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Amenophis IV „Gehäuseumbau zwecks Prozessorbelüftung.“
Optionen

Die methode wäre aber recht reuer, gerade bei Chieftech :-)
Es gibt da solche Schläuche, die haben nen 80mm und an beiden Seiten ne Halterung für 80mm Lüfter.
Es kommt eben auf den CPU Kühler an. Ansonsten gibts von Chieftech noch so nen Teil, das wird an den Seitenlüfter befestigt und wird dann vor den CPU Lüfter seschoben...
ich google mal eben...

ahh da..
Hier mein ich

musste sehn, ob es geht.
Sägen würde ich nicht, aber theoretisch gehts.
Aber ne Frage am Rande: Wa sist es denn für eienr und welche Temps hat er denn?
Weil, sinnlos, wenns nicht lohnt :-)

bei Antwort benachrichtigen
aldixx Vagabund „Die methode wäre aber recht reuer, gerade bei Chieftech :- Es gibt da solche...“
Optionen

Das Loch in der Seite hat aber einen Nachteil, du mußt deine Festplatten extra kühlen
weil der Luftstrom von der Frontseite nich mehr in ausreichender Stärke vorhanden ist
und die Gafahr besteht das die Festplatten überhitzen.

Gruß aldixx


make my day
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Amenophis IV „Gehäuseumbau zwecks Prozessorbelüftung.“
Optionen

Lufteintritt:
Quatsch, breche hinten unten die Slotbleche raus und packe etwas Schaumstoff von außen davor.

Geeignete Lüfter:
Entlüftet wird über den Netzteillüfter. Ungeregelte 12-cm-Lüfter im Netzteilboden sind sehr effizient, es gibt da sehr preiswerte brauchbare Netzteile, wenn auch nicht so leise. Meins hat 27 Euro gekostet.
Außerdem muss ein BigTower ganz oben hinten ein Loch haben, zumindest 8-cm. Dort einen leisen Lüfter - körperschallisoliert - montieren und auf etwa 7 Volt betreiben. Luft immer rausblasen, besser nicht reindrücken!!

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Nachtrag zu: „Gehäuseumbau zwecks Prozessorbelüftung.“
Optionen

Danke für die Beiträge - hab jetzt was gefunden, das mir ideal und in fast jedem Rechner verwendbar erscheint:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170007224579&fromMakeTrack=true

Ich habe generell keine Kühlungs-Belüftungsprobleme, nur scheint mit grundsätzlich die Zufuhr von Außenluft zum Prozessor sinnvoller als die Verwirbelung von warmer Innenluft. Vom herausbrechen der Slotbleche halte ich nicht viel, weil darunter die EMV/Abschirmung leidet.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Amenophis IV „Danke für die Beiträge - hab jetzt was gefunden, das mir ideal und in fast...“
Optionen

Kleines Drahtgitter drauflöten.

Die Slotbleche sind der ideale Eintrittsort. Bei mir wird dadurch direkt die Sat-Karte und die Grafikkarte (passiv gekühlt) belüftet.

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Amenophis IV „Gehäuseumbau zwecks Prozessorbelüftung.“
Optionen

Wenn du etwas warten kannst, dann bring ich dir demnächst sowas mit. Allerdings ziemlich behelfsmäßig. Könnte quasi von einem Schlauch eines Klimagerätes sein ;-))

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen