PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

FX59590 Ultra mit Zalman Kühler; Problem!?

Towa / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
brauche mal Rat.
habe vorgestern von einer 2 Jahre alten FX5950Ultra den Originalkühler entfernt, da sich dieser immer weiter zustaubte und der Rechner mehr auf Silentbetrieb umgerüstet werden sollte.

Also warum nicht den Zalman @5V?
Die Demontage des Originalkühlers war nicht schwer, bis auf den Kühlkörper der auf der GPU saß, der wr mit einem Pad draufgemacht das nun ja jetzt auch schon 2 Jahre alt ist.

Aber frei nach dem Grundsatz die GPU hat ja einen Heatspreader, passiert nicht mit kontinuierlichem Druck abgehebelt.
machte dann auch flupp und ab war er, schön sauber, nichts kaputt oder so wunderbar. :)

Dannd en zalman montiert man macht das ja nicht zum 1. mal und es ging auch alles glatt von der Hand.
Paste drauf, Kühler drauf und TOP.

Eingebaut und getestet, CS Source läuft erst und nach ca. 5min gehen die Frames von standard 60-80 auf 10 FPS runter.
mmhh nun ja nochmal testen nach nem Neustart, des selbe komisch.
Naja Temp unter Idle normal bei 50°C.

Also noch mal Originalkühler drauf selbes Phänomen.

Also mald as ATITool isntalliert (ja das geht auch mit NVIDIA karten hätt ich nicht gedacht) mal die Tempanzeige des treibers nebenher laufen lassen, kaum ATI Tool an und dieses 3D Würfelchen da, schon machte die Grafikkarte Sprünge, von 50°C Idle auf 80 dann 100 dann 120 und schlussendlich 140, da regelt sie runter dann wird se kälter, dann geht der Takt wieder hoch und sie wird heißer and so on...

Also warum gibt die GPU keine Wärme an den Kühler, der Kühlkörper egal ob zalman oder original ist kalt.

Wo kann der Fehler liegen?
Kann es seind as beim abmachen des Originalkühlkörpers der Heatspreader von der GPU gelupft wurde?

Kann man den Heatspreader irgendwie entfernen?

Was kann ich tun, bin da mit meinen Überlegungen am Ende, habe auch schon mehrere Wärmeleitpasten ausprobiert. :(


Kann mir jemand helfen?

mfG
towa

bei Antwort benachrichtigen
aldixx Towa „FX59590 Ultra mit Zalman Kühler; Problem!?“
Optionen

So wie du es beschreibst hast du etwas zu stark gehebelt und ein paar Lötpunkte GPU >Platine
gekillt und damit auch die GraKa.
Die haben zwar noch kontakt aber einen hohen Übergangswiederstand und dadurch kommen diese
Werte zustande da der Originalkühler nur mit Clips befestigt ist und der Zalman mit Schrauben, ist
der Anpressdruck höher und der Kontakt besser und darum hast du andere Werte beim Zalman.
Du hättest die Karte ein paar Stunden ins Gefrierfach legen sollen dann geht der Kühler
leichter ab.

Gruß aldixx


make my day
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Towa „FX59590 Ultra mit Zalman Kühler; Problem!?“
Optionen
Kann es seind as beim abmachen des Originalkühlkörpers der Heatspreader von der GPU gelupft wurde?

Hatte zwar noch nie eine FX (doch, hatte ich , allerdings hab ich noch nie den Kühler abgenommen), jedoch klingt es nach deinen Ausführungen relativ logisch dass sich der Heatspreader vom Chip gelöst hat...
Leider kann ich dir nicht sagen wie dick der Heatspreader ist, ich vermute mal aber unter 2mm Stärke. Da Kupfer rein mechanisch nicht grad der Brüller ist, ist eine "Verbiegung" durchaus möglich. Allerdings sollte man dies dann doch deutlich sehen, entweder hat sich die DAU-Kappe an einer oder mehreren Ecken gelöst, oder du hast ihn durch die Demontage verbogen... Genau schauen, man sollte dies doch sehen.
Sollte er sich gelöst haben kannst ihn ja gleich runternehmen oder versuchen ihn wieder "hinzubiegen" - wobei ich eher das Abnehmen bevorzugen würde...
---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Towa Nachtrag zu: „FX59590 Ultra mit Zalman Kühler; Problem!?“
Optionen

Naja habe mal grade den Zalman noch mals neu montiert, diesmal die Schrauben bis zum Anschlag angedreht, sind ja mit Gummiringen gemacht damit man nicht auf die Platine kommt, jetzt hält sich die Grafikkarte bei 110-120°C, alsod er Kühlkörper wird auch warm^^
Naja deutlich zu warm, da auch ganz leicht ein paar weiße Pixelfehler vorhanden sind,
Weiße Pixelfehler = zu heiß :)

Der Heatspreader seht eigentlich nicht gelöst aus, aber auffällig ist das er irgendwie nicht sonderlich glatt ist, der originalkühler sitzt noch an 2 Punkten auf^^
also ne Wölbung wirds wohl sein, nur kann ich den einfach abhebeln?

Vielleicht sollt ich das Dingen einfach wieder zusammensetzen und zur Reklamation einschicken! :P

@aldixx
Naja das hätte ich auch getan, hatte ich auch schon von gehört, aber er fluppte doch recht schnell, habe ca. 30s die koninuierliche Belastung draufgegeben.
War also nicht wirklich lange, er saß eben nur gut. :(

Ich schau jetzt mal ob ich den Zalman noch mehr andrücken kann oder ob ich den Heatspreader irgendwie in seine alte Form bekomme, obwohl mim Auge nichts zu sehen ist! :(


Dank schonmal für die Antworten.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Towa „Naja habe mal grade den Zalman noch mals neu montiert, diesmal die Schrauben bis...“
Optionen

Okay, sowas wie ein Haarlineal wird dir wohl nicht zur Verfügung stehen, damit könnte man ganz einfach die Ebenheit der DAU-Kappe prüfen... Alternativ etwas anderes, schnurgerades das sich eigen würde? Meßschieber? Gut eignet sich auch ein Stück Fensterglas, einen Tropfen Öl auf den IHS und dann das Glas darauflegen, Kontaktpunkte werden sofort sichtbar...

...der originalkühler sitzt noch an 2 Punkten auf...

An welchen Punkten?

Auch wenn es sich ein wenig martialisch anhört, aber versuch doch mal folgendes: Karte auf den Tisch legen und mit dem Griff eines Schraubendrehers auf die DAU-Kappe drücken, wenn es nachgibt (wenn auch nur minimal) ist der Fall klar...

IHS entfernen geht normalerweise mit einem Cutter, entlang des Chips vorsichtig (und nicht zu weit, nur 2-3mm!!) einschneiden und den Kleb lösen - bei einer Graka aber leider nicht möglich, eine CPU kann man in die Hand nehmen, eine GPU leider nicht (da, verlötet mit dem PCB)...

Saublöde Situation...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Towa MadHatter „Okay, sowas wie ein Haarlineal wird dir wohl nicht zur Verfügung stehen, damit...“
Optionen

Gut das wirklich verzwickt,
habe grade nochmal den Kühler demontiert und die Schrauben jetzt per Zange nachgezogen also wirklich fest,
die GPU wird zwar immernoch 100°C heiß, aber der 3DMark03 läuft zumindest mal mit Standardframes durch und keine Pixelfehler, auch kein runterregeln oder so, sieht also mal recht gut aus, zu heiß ist mir das trotzdem. :(

Gebe der Wärmeleitpaste jetzt mal etwas zeit, mache mal ein paar 3DMark durchläufe und teste das gleich mal mit dem Schraubendreher.
Achso die Auflagepunkte, ganz komisch links oben and er GPU und unten mitte! oO

Aber naja schaun wir mal wie es weitergeht.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Towa „Gut das wirklich verzwickt, habe grade nochmal den Kühler demontiert und die...“
Optionen

Joah, versuch das mal. Aber sei wirklich vorsichtig mit dem Schraubendreher, achte auch darauf dass die Karte wirklich plan auf dem Tisch liegt, eventuell etwas weiches, dämpfendes dazwischenlegen (Tischtuch ohne Falten o.ä.).

Vermutlich bleibt dir aber nichts anderes übrig als die DAU-Kappe abzunehmen...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Towa MadHatter „Joah, versuch das mal. Aber sei wirklich vorsichtig mit dem Schraubendreher,...“
Optionen

Das Dingen zur RMA? :P
3. Möglichkeit!

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Towa „Das Dingen zur RMA? :P 3. Möglichkeit! “
Optionen

Hmmmm...



Das frag jemand anderen, normalerweise reagiere ich auf solche Fragen allergisch... Bin der Meinung dass das Betrug ist und dass man als ehrlicher Mensch nicht auf solche Methoden angwiesen ist/sein sollte. Just my 2 Cents...

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Towa MadHatter „Hmmmm... Das frag jemand anderen, normalerweise reagiere ich auf solche Fragen...“
Optionen

:)
Schön gemacht mit der weißen Schrift! :)
Naja sagen wir so als armer Schüler hab man nicht all zu viele Möglichkeiten, die Karte ist auch nur noch knapp 100€ wert,
von daher würde das keinem hersteller weh tun da noch ne Lagerkarte rauszurücken, meine Meinung...

Ist ja auch irgendwie die Schuld vom Hersteller wenn der keine Wärmeleitpaste sondern son Pad da drauf mach, kann man ja nicht wissen! ;)

Andererseits wollte ich keine 4 Wochen auf die Karte verzichten.^^

bei Antwort benachrichtigen
Towa Nachtrag zu: „FX59590 Ultra mit Zalman Kühler; Problem!?“
Optionen

So bis grade 3DMark in endless loop laufen lassen, scheint stabil zu sein....
keine fehler oder so.

Aber bei dem ATI tool geht er mir auf 120°C hoch, naja wer brauch das auch^^

bei Antwort benachrichtigen