Hallo Leute,
brauche mal Rat.
habe vorgestern von einer 2 Jahre alten FX5950Ultra den Originalkühler entfernt, da sich dieser immer weiter zustaubte und der Rechner mehr auf Silentbetrieb umgerüstet werden sollte.
Also warum nicht den Zalman @5V?
Die Demontage des Originalkühlers war nicht schwer, bis auf den Kühlkörper der auf der GPU saß, der wr mit einem Pad draufgemacht das nun ja jetzt auch schon 2 Jahre alt ist.
Aber frei nach dem Grundsatz die GPU hat ja einen Heatspreader, passiert nicht mit kontinuierlichem Druck abgehebelt.
machte dann auch flupp und ab war er, schön sauber, nichts kaputt oder so wunderbar. :)
Dannd en zalman montiert man macht das ja nicht zum 1. mal und es ging auch alles glatt von der Hand.
Paste drauf, Kühler drauf und TOP.
Eingebaut und getestet, CS Source läuft erst und nach ca. 5min gehen die Frames von standard 60-80 auf 10 FPS runter.
mmhh nun ja nochmal testen nach nem Neustart, des selbe komisch.
Naja Temp unter Idle normal bei 50°C.
Also noch mal Originalkühler drauf selbes Phänomen.
Also mald as ATITool isntalliert (ja das geht auch mit NVIDIA karten hätt ich nicht gedacht) mal die Tempanzeige des treibers nebenher laufen lassen, kaum ATI Tool an und dieses 3D Würfelchen da, schon machte die Grafikkarte Sprünge, von 50°C Idle auf 80 dann 100 dann 120 und schlussendlich 140, da regelt sie runter dann wird se kälter, dann geht der Takt wieder hoch und sie wird heißer and so on...
Also warum gibt die GPU keine Wärme an den Kühler, der Kühlkörper egal ob zalman oder original ist kalt.
Wo kann der Fehler liegen?
Kann es seind as beim abmachen des Originalkühlkörpers der Heatspreader von der GPU gelupft wurde?
Kann man den Heatspreader irgendwie entfernen?
Was kann ich tun, bin da mit meinen Überlegungen am Ende, habe auch schon mehrere Wärmeleitpasten ausprobiert. :(
Kann mir jemand helfen?
mfG
towa
