PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Frage zur Zusammenstellung

philoktetes / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebes Forum,

Könnte auf die Zusammenstellung mal jemand einen Blick drauf werfen?
Brauche neuen Rechner für Office, Vektorgrafik, CAD, Videoschnitt, Gelegenheitsspielen. (eierlegende Wollmilchsau)
Zu allem Übel soll der Rechner auch noch einigermaßen leise sein.
Rechner soll später mal 2 DVB-S Karten beherbergen, die parallel verschiedene Sendungen aufzeichnen können.


MSI K8N Neo4-F(i) nForce4
AMD Athlon64 4000+ tray S939 San Diego
Arctic Cooling Freezer 64 Pro 0.8 Sone S745/939/AM2
Corsair 1024MB DDR 400 Dual Kit Value Select
Asus EN7600GS Silent/HTD 512MB TV-out/DVI
LG D8164B bulk black 16x/52x/2x DVD-Ram
Maxtor 80GB 6O080L0 (STM3802110A) 7200RPM 2MB (PATA UDMA)
Casetek V.Triton CK-1028-2B black
be quiet! BQT P6-PRO-530W Dark Power PRO Modulares Kabelm.
2x Sharkoon Silent Eagle 1000 120x120x25 19dB(A)

Ist der CPU-Kühler zu schwer? (528g)
Ist das Netzteil zu stark? (es kommen noch viele Platten nach)
Ist der Rechner mit ca 650€ zu teuer?

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter philoktetes „Frage zur Zusammenstellung“
Optionen

Hallöchen!

Würde (speziell im Hinblick auf Videobearbeitung) eine Dual-Core CPU nehmen, hier ist ein Intel Core 2 Duo momentan die allererste Wahl. Einen Single-Core A64 (und dann auch noch für Sockel 939) würde ich keinesfalls mehr kaufen.
Zudem ist der Lüfter auf dem Mainboard ein echter Radaubruder - ohne Umbauarbeiten ist also nix mit "einigermaßen leise".

Eine Grafikkarte mit 512MB Speicher brauchst du als Gelegenheitsspieler auch nicht, zudem kann eine 7600GS mit soviel RAM sowieso nix anfangen.

Zu schwer ist Kühler sicher nicht - solang das keine LAN-Kiste werden soll, die zweimal die Woche im Auto spazieren gefahren wird... Allerdings ist es sowieso Banane, würde an deiner Stelle auf einen ganz anderen Unterbau setzen.

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
philoktetes Nachtrag zu: „Frage zur Zusammenstellung“
Optionen

Vielleicht so, aber jetzt bin ich wirklich aus dem Konzept - und gut 100€ teurer. Muss da nochmal drüber schlafen:

Asus P5B P965
Intel Core2 Duo E6300 1,86GHz 64Bit tray
Arctic Alpine 7 0.6 Sone S775
Samsung 1024MB DDR2-667 PC2-5300U Original (jetzt noch Dual-Channel möglich? Durchsatz groß genug?)
ASUS EN7600GT/2DHT 256MB Dual-DVI/TV-out (leise? eher nicht, oder?)
LG D8164B bulk black 16x/52x/2xDVD-Ram
Maxtor 80GB 6O080L0 (STM3802110A) 7200RPM 2MB
Casetek V.Triton CK-1028-2B black
be quiet! BQT P6-PRO-530W Dark Power PRO Modulares Kabelm.
2x Sharkoon Silent Eagle 1000 120x120x25 19 dB(A)




bei Antwort benachrichtigen
MadHatter philoktetes „Vielleicht so, aber jetzt bin ich wirklich aus dem Konzept - und gut 100€...“
Optionen

PC2-5300 ist absolut ausreichend für einen Core 2 Duo, diese CPUs profitieren kaum von schnellerem Speicher. Ob Dual-Channel oder nicht, entscheidet hauptsächlich die Anzahl der Module :-)
Ist bei dem was du geschrieben hast nicht ganz offensichtlich, es handelt sich, soweit ich das erkennen kann, aber nur um ein Modul? Wäre auch nicht tragisch, später nochmal ein baugleiches Modul kaufen, vorerst reicht ein GB locker aus.

Aber Achtung, die neuen Intel-Bretter kommen allesamt mit nur einem IDE-Kanal daher, also sind maximal 2 IDE-Geräte ansprechbar...

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
philoktetes Nachtrag zu: „Frage zur Zusammenstellung“
Optionen

Hey, echt ein super Support hier.
Ne, dat sind zwei Riegel. Sorry, hab einfach die Artikelbeschreibung gestrngcstrngvt.
Auch danke für den Hinweis mit IDE, der ist sehr nützlich!
Ich glaub mir reicht das jetzt langsam, ich bau mir einen leisen office-Kollegen.

bei Antwort benachrichtigen
rill philoktetes „Frage zur Zusammenstellung“
Optionen

Ich würde an Deiner Stelle für ein paar Euro mehr die Intel C2D "Boxed" Version nehmen und auf einen zusätzlichen Kühler verzichten ... habe selbst eine "Boxed-CPU" kürzlich verbaut und mit Geräuschpegel und Kühlleistung kann man absolut zufrieden sein.

Ich würde dringend von allen Netzteilen mit "Kabelmanagement" Abstand nehmen ... ich kann Dir aus beruflicher und elektonisch-bastlerischer Erfahrung sagen: Jeder unnütze Steckverbinder ist unnütz, erst recht bei hohen Stromstärken!! Diese zusätzlichen Steckverbinder an Netzteilen sind technisch der größte Blödsinn!! Punkt.

Ich frage mich, wie Du bei Deinem Anwenderprofil (CAD, Bild-/Videobearbeitung, Sendungen aufzeichnen ...) mit einer 80GB Festplatte starten willst (eine kleine 7200er HD mit 2MB Cache ist vermutlich auch nur ein Auslaufmodell ...). Rein gefühlsmäßig solltest Du gleich 2x 250GB dazu einplanen! Wegen der schon erwähnten Knappheit der IDE-Schnittstellen bei neueren Boards würde ich bei HDs von Anfang an auf S-ATA orientieren und IDE für DVD-Brenner und DVD-Laufwerk reservieren.

2x DVB-S-Karten ... denk dran, auch PCI-Steckplätze sind bei aktuellen Boards knapp ... ich habe u. a. deswegen lange jede Aufrüstung verweigert bis ich kürzlich ein Board mit 4 PCI-Steckplätzen entdeckt habe ...

Wenn das Budget kapp ist, dann ist die folgende Empfehlung sicherlich ein Problem ... man sollte aktuell einen PC von Anfang an mit 2GB RAM ausstatten. Das spätere Nachkaufen eines 2. Moduls ist insofern problematisch, da man später kaum noch ein praktisch identisches Modul bekommt. Für Dual Channel sollten die Module aber möglichst identisch sein, an besten aus der gleichen Charge ("richtige" DC-Paare sind sogar auf gleiche Werte ausgemessen!). Achtung bei MDT-RAM-Modulen ... es gibt zahlreiche Hinweise in Foren usw. über Unverträglichkeit mit ASUS-Boards der P5- Serie.

Sharkoon-Lüfter ... ich weiß nicht, Sharkonn gilt bei mir als Billig-Ramsch-Firma - ob die gescheite und leise Lüfter bauen können?


rill

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 rill „Anmerkungen:“
Optionen

Naja, ich bin AMD-Fan und würde dir von daher einen AMD64 X2 auf Sockel AM2 empfehlen. Intel hin, Intel her.

bei Antwort benachrichtigen
philoktetes Nachtrag zu: „Frage zur Zusammenstellung“
Optionen

So, alles Hispeed ist jetzt mal kaltgestellt.
Sollte ich einen Digitalen Videorecorder brauchen, hol ich mir einen Topfield PVR irgendwas, alles andere ist mir einfach zu kompliziert.

Brauche jetzt nurnoch einen schnellen und leisen Bürorechner. Mein Versuch (fehlt noch irgendetwas?):

AMD Sempron64 3000+ S754 tray
Arctic Alpine 64 0.6 Sone S754/939/940/AM2
Foxconn 760GXK8MC-RS SiS760GX S754
2x Samsung 512MB DDR400 Original (natürlich Verzicht auf Dual-Channel)
Gigabyte GV-N52128DS FX5200 128MB TV-out/DVI passiv gekühlt! (Um die CPU bei Gelegenheitsspielen zu entlasten)
Maxtor 80GB 6O080L0 (STM3802110A) 7200RPM 2MB
(+ 250GB SATA in Besitz, + 40 GB IDE in Besitz)
Samsung SH-D162C bulk black 16x/48x
LG GSA-H22N bulk black 18x DVD+/-R 8x DL 12x RAM
2x HDD Kabel U-DMA 66/100/133 80pol.
Casetek CS-1016 V.2 black
be quiet! BQT Straight Power BQT E5-400W ATX2.2
2x Enermax Warp UC-12AEBS 120x120x25 (für leise UND Qualität, wegen Benutzer "rill")

Sorry, dass ich euch mit meinen Hardwarekonfigurationen langweile, aber er seid selbst schuld, wenn ihr immer so brav antwortet, liebe vips.
Danke dafür!

bei Antwort benachrichtigen