PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Fachgeschäft oder OnlineShop

blademaster1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
Da ich in letzter Zeit mehr und mehr das Internet und Geschäfte vor Ort durchforste merke ich immer wieder wie unterschiedlich die Preise sind. Bsp. ein SB Audigy SE im Inet umdie 25€ bei uns im Laden knapp 40€, da stellt sich schon manchmal die Frage was das eigentlich soll...
Ist schon klar das der Händler viel mehr berappen muss Miete, Personal etc., allerdings habe ich bei manchen Anbietern eher das Gefühl abgezockt zu werden.
Da keimt schonmal der Gedanke auf "wieso nicht im Inet bestellen", doch ist es wirklich preiswerter, seit Jahren habe ich mich darauf eingestellt lieber Fachgeschäft und bissl mehr hinblättern und was vernünftiges dafür bekommen ?
Wichtigstes Merkmal was mich noch am meisten abschreckt was ist wenn die Hardware nicht funzt was tun ? Anrufen verpacken zur Post und wieder zurück ein doch erheblicher Aufwand teilweise und überhaupt woher will man wissen ob die Ware nicht schon vorher "Defekt" war. Wenn ich mir allerdings dann hier wieder die Preise ansehe kommt mir schonmal manchmal der Kaffee hoch (je nach Preislage 20-50€ mehr hinpacken selbe Hardware). Doch was kann man Online wirklich kaufen ? Mainboard CPU RAM etc. sind doch heikle Sachen also dies dann doch lieber im Fachgeschäft und weniger Hardware für die Kohle nehmen ?


Gruß Blademaster

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S blademaster1 „Fachgeschäft oder OnlineShop“
Optionen

Hallo,

nach meinen Erfahrungen kaufe ich kein Mainboard bzw. CPU im Internet, da der örtliche Händler evtl. die CPU auf das Mainboard entgeltfrei aufsetzt, aber ich vergleiche die Preise bzw. Verfügbarkeit und berücksichtige außerdem die Versandkosten. Ich habe schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht!

Anders sieht es mit RAM bzw. mit den anderen Dingen, wie z.B. Festplatten, Netzteile etc., aus. Ich bevorzuge dort Händler im Internet, die mir ein 14-tägiges Rückgaberecht einräumen, sofern der RAM auf dem Board nicht läuft bzw. die anderen Dinge nicht passen.

Grundsätzlich mache ich vorher einen Preisvergleich/-information im Internet.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 blademaster1 „Fachgeschäft oder OnlineShop“
Optionen

Wie du selber sagst: Wenn etwas nicht in Ordnung ist, hast du die Lauferei mit dem wieder Verpacken, Hin- und Herschicken an der Backe. Und diese 14-Tage-Regelung ist auch so eine Sache: Die Fernabsatzregelung aus dem BGB besagt nicht, dass du erstmal knapp 2 Wochen Zeit hast, die Teile in aller Seelenruhe auszuprobieren und dann doch noch zurückzugeben, weil du es dir anders überlegt hast (mal etwas überspitzt formuliert ;-)). Strenggenommen kannst du sie nur zurückgeben, wenn sie noch originalverpackt / -verschweißt, also noch nicht angefasst sind. Alles andere ist reine Kulanzsache seitens des Händlers.

D.h. wenn die Teile einen Defekt haben, kannst du dich auch nicht auf die 14-Tage-Regelung berufen - dann ist es ein ganz normaler Reklamationsfall, d.h. der Versandhändler muss nachbessern / reparieren / umtauschen / was auch immer, aber du kannst nicht verlangen, dass er den Kaufvertrag cancelt und dir das Geld zurückzahlt. Das kommt erst nach 2 vergeblichen Versuchen der Nachbesserung. Auch hier: natürlich gibt es Versandhändler, die aus Kulanzgründen davon abweichen.

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich würde mir einen Onlinekauf genau überlegen. Wie viel bleibt von der Preisdifferenz noch übrig, wenn du die Kosten für Porto und Verpackung einrechnest? Und nicht jedes Ladengeschäft ist automatisch teuer, z.B. große Ketten wie K+M oder Siggelkow haben ganz vernünftige Ladenpreise. Das solltest du im Einzelfall genau abwägen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym blademaster1 „Fachgeschäft oder OnlineShop“
Optionen

Dabei ist es noch nicht mal zu 100% raus, dass der Fachhändler alles problemlos umtauscht. Da habe ich schon ganz andere Efahrungen machen dürfen.

Letztendlich kann man bei beiden Möglichkeiten Glück, als auch Pech haben und auf die Nase titschen. Hardware kaufe ich zumeist bei der Fa. Reichelt (reichelt.de), weil ich das seit vielen vielen Jahren (genaugenommen seit 1985) immer nur die allerbesten Erfahrungen gemacht habe. Andere werden andere Händler nennen, mit denen sie sehr zufrieden sind - ist letztendlich eine Glaubensfrage.

Beim Onlinekauf hast Du halt das Problem der Porto- und Telefonkosten, die ratzfatz ins Uferlose ausarten können...

bei Antwort benachrichtigen
blademaster1 Anonym „Dabei ist es noch nicht mal zu 100 raus, dass der Fachhändler alles problemlos...“
Optionen

Hallo
Erstmal danke für die Antworten
Es kommt sicher auch darauf was für Hardware man zb nimmt, hm wenn ich das eine gegen das andere abwäge bleibt imho eigentlich nur eins in den saueren Apfel beißen und zum Fachhändler sicher kann man dort auch auf die Nase fallen eigentlich waren meine Erfahrungen doch gut (irgendwie weniger mist angedreht bekommen). Ok dann nehme ich lieber bissl weniger Hardware fürs Geld :)
Der Ärger der entsteht mit dem Zurückschicken muss nicht wirklich sein und zum Händler kann man ja immernoch "gehen" als jemand vom Kundendienst (wenns geht noch Callcenter) "herumzuärgern"... (sicher gibts da auch positive Erfahrungen)


Gruß Blademaster

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 blademaster1 „Hallo Erstmal danke für die Antworten Es kommt sicher auch darauf was für...“
Optionen

Naja, immerhin kannst du beim Fachhändler sehen was du kaufst (sofern nicht der Hersteller die falsche oder unvollständige Ware in den richtigen Karton gesteckt hat) - beim Onlineversender kann es leicht passieren, dass mäßig motivierte Aushilfskräfte wahllos irgendwas aus dem Regal nehmen, wird schon richtig sein, und an dich schicken.

Das ist mir bei der Firma emagic vor Jahren mit einer Musiksoftware passiert: erst bekam ich das Update von Version 3 auf 4 (ich brauchte aber 2.6 auf 4), dann bekam ich zwar das richtige Update, aber fürs falsche System (Win statt Mac) und schließlich beim 3. Mal ein Update für den Mac - aber wieder von Version 3, und die hatte ich ja nicht.

Da wurde es meinem Händler zu blöd, da hat der meine Software einfach auf Version 3 upgedatet (nach Absprache mit dem Hersteller, versteht sich - sonst hätte er sich strafbar gemacht), so dass ich das neue Update dann einfach nur drüberzunageln brauchte. Die Entschuldigung des Herstellers: Tut uns leid, aber wir sind zur Zeit personell schwach besetzt, hier arbeiten viele Aushilfskräfte... ich war drauf und dran zu fragen, ob da nur Analphabeten als Aushilfe arbeiten... so schwer ist das ja nun nicht, eine Versionsnummer und einen Systemnamen vom Karton abzulesen :-/

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
khorne1 Olaf19 „Naja, immerhin kannst du beim Fachhändler sehen was du kaufst sofern nicht der...“
Optionen

Also ich kaufe nur noch online.Nach einem Blick auf www.geizhals.at/de bezüglich der Händlerbewertungen.
Das einige Mal wo ich in einem Laden vor Ort gekauft habe, bin ich auch gleich auf die Nase gefallen.War son kleinerer Laden,jedenfalls Mobo+CPU gekauft,Mobo kaputt,Händler pleite und unwillig irgendwas noch abzuwickeln...
Einziger Vorteil beim Ladenkauf wäre halt die Beratung und im Defektfall ein schneller Umtausch,solltest du bei einem größeren Laden gekauft haben.

"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?" - Bertrand Russell
bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Olaf19 „Naja, immerhin kannst du beim Fachhändler sehen was du kaufst sofern nicht der...“
Optionen

Das ist wirklich eine Glaubensfrage.
Wenn Du einen guten Händler vor Ort gefunden hast, dann ist das wirklich unschlagbar.
Weil der Händler vor Ort einen guten Service leisten kann. CPUs einbauen, Rüchnahme defekter Artikel oder sogar die Rücknahme inkompatbler (falsch ausgesuchter) Artikel. Da hast Du eben noch das persönliche Gespräch.
Schlaue lokale Händler binden das Onlinegeschäft in ihr Geschäftsmodell ein, dann bekommst Du Onlinepreise zum Abholen. Da ich persönlich eher spontan kaufe, schätze ich es sehr, die Ware sofort auf dem Tisch zu haben und einbauen zu können.

Schau doch mal, ob nicht der Onlinehändler Deiner Wahl zufällig seinen Sitz in Deiner Nachbarschaft hat. Das ist dann sehr praktisch, weil fast alle Onlineshops ein Lager und einen dort angebundenen Outlet haben.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot blademaster1 „Fachgeschäft oder OnlineShop“
Optionen

Ich habe an sich genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Mit fast allen Händlern in meiner Umgebung hatte ich schon diverse Probleme, der eine verlangt unverschämte Preise, der andere will dich mit Billigsthardware übervorteilen, ein weiterer hat mich mal bei einer Garantieabwicklung gelinkt, nachdem ich einen kompletten PC gekauft hatte.
Dann hab ich mir gedacht, schlimmer kanns kaum werden und kaufe seitdem (4 Jahre) nur noch online. Das bisherige Fazit ist absolut postiv, hab bisher bei Alternate, Mindfactory, NorskIT und einigen kleineren Läden eingekauft, und nie Probleme gehabt. Sogar eine Garantieabwicklung bei NorskIT hat an sich anstandslos funktioniert, womit ich selbst nicht gerechnet hatte. *aufholzklopf*
Das einzige Problem bisher war, dass ich mich mal fast 2 Monate mit e-bug rumzoffen musste bis ich mein (vorab bezahltes) Geld wiederbekommen habe. Dabei war es deren Schuld, die konnten den angeblich "palettenweise verfügbaren" Artikel nicht liefern... War das erste und letzte Mal dort.
Solche Erlebnisse umgehe ich jetzt dadurch, dass ich nur noch dort bestelle wo man vorab per Kreditkarte zahlen kann. Wenns Probleme gibt kann ich die Zahlung zurückbuchen lassen und Ende. Musste ich aber noch nie in Anspruch nehmen. Alternate z.B. liefert bei Kreditkartenzahlung meistens schon am nächsten Tag, die Ware ist immer 1A und gut verpackt. Bei einer Reklamation (Ware nicht gefallen) dort hatte ich nach einer Woche mein Geld wieder.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen