Hallo bulle!
hohoho ... auch in Zukunft werden Office-Anwendungen, so lange wir zumindest leben, keinen Dual-Core benötigen. ;-)
Die Leistung der heutigen Rechner wird immer wieder völlig unterschätzt.
Deine CPU wird den lieben langen Tag nur Strom fressen und Deine Bude heizen - und dabei den ganzen einfach NICHTS machen - warten!!. Mache diesen Fehler nicht, der kostet Geld für die CPU, für den Strom, für den Lüfter, eder Rechner ist lauter, als er sein sollte und völlig unnütz.
Für Office kannst Du eigentlich alles nehmen. Da reichen 500Mhz, OnBoardGrafik, ONBoardSound. Nur ne gute Tastatur, Maus, TFT.
Wenn ich Dir eine Empfehlung geben darf:
(Habe auch einen Office-Rechner, mit dem ich zwischendurch mal etwas daddel)
Bildschirm (denk an Deine armen Augen): sehr guter TFT, z.B. Eizo FlexscanL778. Eine Pracht für die Augen! DVI - klar. OFFICE bedeutet lange auf einen Fleck zu schauen, ohne danach Punkte vor den Augen zu sehen.
sparsame CPU, d.h. wenig Stromverbrauch (eigene Taktdrosselung und besonders wenig Abwärme) > damit sehr, sehr leiser Lüfter möglich.
(AMD 64Bit SSE3 Cool ´n´ Quiet ? Meiner taktet auf 800Mhz runter, AMD ist bei gleicher Leistung günstiger als Intel.)
Grafikkarte? Heute kann jede billige, die einen DVI-Ausgang besitzt, auch Videos abspielen - ohne irgendwelches Ruckeln versteht sich.
Ich habe eine nvidia genommen, die keinen! Lüfter hat (Heat-Pipe). 3D-Spiele laufen gut.
Mainboard? Muss natürlich zum Prozessor wegen des Sockels passen. PCI-Express ist Standard, 512 MB DDR-RAM (PC 2700) (alleine RAM macht den Rechner auch flott).
Ich habe ASUS A8V und bin sehr zufrieden und würde es immer weiterempfehlen.
Also noch gute Tastatur (auch etwas leise vielleicht? ;-) ), Maus mit Kabel aber ohne Kugel (nichts nervt mich mehr, als wenn die Batterien der Maus alle sind).
Lautstärke? Leises! PC-Netzteil, langsam drehender, gut gelagerter, speziell geformter und großer Lüfter ist da eingebaut- so sieht so eines aus und ist nicht teuer).
Festplatte? Eine schnelle (7200er rpm)und leise SATA würde ich nehmen.
Und schon steht Dein Office-Rechner inklusive TFT - leise, dynamisch, schnell, auch mal 3D-Spiele spielen und Stromkosten sparend.
Mal nebenbei: Ich glaube, die Office-Programme unterstützen die Dual-Core-CPUs noch gar nicht.
Kleine Anmerkung am Rande:
Falls Du Geld sparen möchtest, kann ich Dir auch noch Ubuntu oder OpenSuse, beides vorinstalliert mit OpenOffice, empfehlen. OpenOffice kann MS-Windows-Dokumente lesen, wie auch erzeugen und steht dem MS-Office in nichts nach. Die Programme gibt es kostenlos und Du könntest Deine Windows-Lizenzen für bestimmt 100 Euro verkaufen - vlt. Geld für einen besseren Monitor?
Allerdings sei gewarnt - die Importierung und Exportierung von .doc in .odc läuft nicht immer 100% richtig. Ich hatte zwar nie Fehler, aber bei sehr ausgefallenen Formatierungen kann es ein, dass diese nicht vollst. korrekt übernommen werden. Aber es ist sehr ausgereift.
Spiele gibt es auch für Linux, auch 3D-Action-Shooter: http://www.holarse-linuxgaming.de/
Viel Spaß mit Deinem neuen Rechner, Peter