Och Crusty, das würde ich pauschal so nicht sehen.
Wenn der Peugeot-Mechaniker Standard-Sachen wie z. B. Luftfilter, Ölfilter, Stoßdämpder oder Scheibenwischer repariert, bzw. austauscht, kann man das relativ simpel auf die gängisten Fahrzeuge (seltene Exoten, wo fast alles anders ist, mal ausgenommen) übertragen.
Es schon mal gesehen zu haben, was da auf einen zukommen könnte, reicht in den meisten Fällen schon aus, um sich ein ungefähres Bild von dem Umfang der Reparatur machen zu können.
Duch meine handwerkliche Ausbildung bedingt, aber auch schon viel früher, habe ich schnell gelernt, dass man erst mal selbst versuchen sollte, die Dinge instandzusetzen. In den aller meisten Fällen war die Reparatur des Defektes ein Schiss und hätte in einer Werkstatt sehr viel Geld gekostet. Dazu kommt noch, das viele "Profis" ihr Geld nicht wert sind, weil die Ausführung ihrer Arbeiten arg zu wünschen übrig lässt.
Sicher habe ich auch Dinge im Laufe der Jahrzehnte "kaputtrepariert", aber im Verhältnis zu den Einsparungen duch meine Eigenleistungen sind diese "Totalverluste" kaum der Rede wert.