Hi,
anlöten, - nicht kleben. Der Typ in dem Link hat ja noch mal Glück gehabt. Bei einem Sockel 7 Prozessor wäre das auch alles halb so wild. Schwieriger ist es dann schon bei einem Sockel 478 oder einem 939. Da stehen die Pins gerade mal ca. 1,2 mm auseinander.
Ich habe schon bei zwei Prozessoren einmal drei, und einmal vier Pins erneuert. Und nun habe ich hier einen, da fehlen 16 Pins. Alles 478er. - Äh, - einen hab' ich noch. Da wären über 100 Pins zu erneuern. Zwar sind die Pins noch da, aber sie sind gequetscht und korkenzieherartig verdreht. Die kann man nicht mehr hinbiegen. Die müßten erneuert werden. - Ob sich das lohnt? Natürlich nicht. Aber es wäre eine nette Trainingsaufgabe. ;-)
Die Prozessoren habe ich natürlich nicht selbst geschrottet, sondern in diesem Zustand gekauft. Keine Ahnung, wie die Besitzer das so hingekriegt haben.
cu
Dr. Hook