Hallo zusammen möchte mir eine GeForce Grafikkarte zulegen aber diese benötigt 350 Watt habe nur ein ganz normales Netzteil im PC eingebaut und ich möchte von euch wiessen ob das em Motherboard schadet wenn ich ein 400 Watt netzteil einbauen und das mit diesem betreiben möchte geht das überhaupt ??? Was muss ich beachten ???
Danke im Vorraus
Grüßle Patrick
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge
350 Watt für die Grafikkarte ??? :-O
Was für eine ist das ?
Grundsätzlich schadet das deinem Motherboard oder auch den anderen
Komponenten nicht, wenn du ein stärkeres Netzteil einbaust.
Allerhöchstens deiner Stromrechnung :-]
...wenn die höhere Wattzahl von den angeschlossenen Komponenten auch angefordert wird. Allenfalls der Nutzungsgrad ist höher, wenn das Netzteil nicht zu große Reserven nach oben frei hat, aber das dürfte den Verbrauch kaum messbar in die Höhe treiben.
Ich verstehe das so, dass natürlich nicht das Netzteil allein 350 Watt benötigt, sondern dass ein NT mit mindestens 350 Watt empfohlen wird. Das wäre aber eher im unteren Bereich anzusiedeln - mein olles Chieftec-NT von 2002 hat auch nur 340.
CU
Olaf
Au Mann und ich Hirsch habe bis jetzt immer angenommen : dickeres NT = automatisch höherer Verbrauch.
Das sich die Bauteile nur ihr benötigte Portion reinziehen, war mir wohl schon klar,
aber fälschlicherweise war ich in dem Glauben, unabhängig davon "powert" das NT immer auf Vollgas.
Wieder etwas dazugelernt; THX Olaf.
Hi Sir Henry und alle die mitlesen,
mir ist gerade aufgefallen, dass ich weiter oben geschrieben habe: "dass natürlich nicht das Netzteil allein 350 Watt benötigt" - es muss natürlich "Grafikkarte" heißen. Das Netzteil selbst benötigt 0 Watt, es spendiert ja selbst welche ;-)
SRY
Olaf
Hi Olaf,
Das Netzteil selbst benötigt 0 Watt ist natürlich ein grundlegender Irrtum!
Wirkungsgrad = Pab/Pauf
...
Deshalb nicht überdimensionieren - sonst teuer... :-(
Greetz
Hi Olli,
das hatte ich weiter oben aber auch geschrieben, dass bei einem überdimensionierten Netzteil der Wirkungsgrad schlechter wird - allerdings war schon häufiger zu lesen, dass der Mehrverbrauch dadurch nicht dramatisch ist. Vor allem käme man ja bei einer allzu genau "abgezählten" Wattzahl in die Verlegenheit, dass man bei jeder Aufrüstung einer Komponente - insbesondere CPU und Graka - gleich ein neues Netzteil mitkaufen müsste. Das wäre erst recht ein teurer Spaß.
Meine "0-Watt-Aussage" war lediglich der launige Versuch zu verdeutlichen, dass es mir um den Verbrauch der Graka ging... evtl. etwas missverständlich ausgedrückt.
CU
Olaf
Wenn das so weiter geht brauchen wir bald 20 Ampere Absicherungen und 4 Quadrat Zuleitungen. Word läuft dann nicht mehr ohne diese kleine zusätzliche und vor allem nützliche Investiton.
Hallo Patrick,
Wie Olaf schon sagte: deine Graphikkarte wird kaum 350 Watt verheizen, das bezieht sich wahrscheinlich auf das empfohlene Netzteil.
Netzteile und Motherboards werden beide nach ATX-Standard gebaut, d.h. selbst mit einem 550Watt-Netzteil kannst du normalerweise dem Motherboard keinen Schaden zufügen. Die Frage ist allerdings, ob du überhaupt ein stärkeres Netzteil brauchst - wie stark ist denn dein altes? Bei der Anschaffung eines neuen Netzteils ist auch folgendes zu bedenken: die Leistungsangabe bezieht sich darauf, wieviel Leistung das Netzteil dem Stromnetz maximal (!) entnehmen kann, sagt aber nichts darüber aus, wieviel Leistung den Komponenten deines PCs tatsächlich zur Verfügung steht! Näheres zum Thema Netzteile findest du z.B im Netzteil FAQ von chip online; besonders den Absatz 1 ("Reicht mein altes Netzteil noch?") dürftest du sehr beruhigend finden.
Langer Rede kurzer Sinn: wenn dein Netzteil nicht deutlich weniger als 300W hat, würde ich es erstmal damit versuchen. Das schlimmste, was passieren kann, ist daß dir mitten im Monsterklatschen plötzlich der Bildschirm schwarz wird - dann hat deine Graphikkarte tatsächlich das Netzteil leergelutscht und der Rechner ist abgestürzt, dann muß halt ein stärkeres Netzteil her.
Worüber du dir allerdings Gedanken machen solltest, wenn deine Graphikkarte tatsächlich einen derartigen Stromhunger hat, ist die Lüftung in deinem Gehäuse, die aufgenommene Leistung wird schließlich in Wärme umgesetzt. Durch Überhitzung kann der Rechner ebenso abstürzen wie durch Unterversorgung, mit dem Unterschied, daß die Hitze auf die Dauer der Elektronik schadet.
Hi Herid,
wenn ich das so lese, fällt mir noch etwas ein, was ich für ganz erwähnenswert halte: 350 Watt sind auch nicht immer gleich 350 Watt... so haben hochwertige Marken-Netzteile deutlich mehr Reserven als die Billigheimer, d.h. ein Noname-Netzteil geht irgendwann in die Knie, wenn ihm andauernd die nominell höchste Wattzahl abverlangt wird. Also gilt für Netzteile das Gleiche wie für die meisten anderen Komponenten: Nicht am falschen Platz sparen, lieber ein gutes Markengerät nehmen.
CU
Olaf
Hallo Leute,
weil ich diesen Netzteil-kleber nicht wirklich rausfinden konnte habe ich ein Foto von dem Netzteil-kleber gemacht.
http://patrickhoeger.pa.funpic.de/images/netzteil.jpg
Hätte nicht gedacht das so viele leute mir helfen wollen das Problem was ich habe zu lösen !!!
Grüßle
Patrick
Hallo Patrick!
Das Bild stammt von einem 400-Watt Netzteil von LC-Power (als "Billigheimer" verschrien). Grundsätzlich stimme ich den anderen zu, billige Netzteile halten nicht immer das was sie versprechen - im Fall von LC-Power gehen die Meinungen aber auseinander, die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Mir ist mal ein 550W von LC-Power abgeraucht (aber gut, das Ding hab ich auch ziemlich hoch belastet *g* - das ist aber eine andere Geschichte).
Halte dich an den Tipp von Herid Junior, "come in and find out" sozusagen ;-)
Ernsthaft jetzt: Viel passieren kann nicht, wenn eine nvidia-Karte zuwenig Strom bekommt, kann schlimmstenfalls der Rechner nicht ordentlich booten - oder es kommt eine Fehlermeldung alá "Ihre nvidia-Karte wird mit zuwenig Leistung versorgt. Um Schäden vorzubeugen blabla...".
Wenn ich das richtig erkenne hast du da ein AsRock-Board mit einem Athlon XP in Verwendung - stimmt das? In diesem Fall wäre dein Netzteil ziemlich sicher mehr als ausreichend dimensioniert.
Um was für eine Grafikkarte handelt es sich überhaupt?
mfg
P.S. Wir sind ja dafür da um anderen zu helfen (so gut es geht zumindest) ;-)
Hallo,
ja es stimmt das ich ein AsRock Motherboard mit einem Athlon Prozessor in verwendung von XP laufen habe !!!!
Ich weis gerade nicht mehr genau weche Grafikkarte ich mir zu legen wollt auf jeden falle eins von Nvidia die soll laut Beschreibung 350 W ziehen,
aber ich habe ja jetzt ziemlich viel erfahren was Passieren könnte wenn meine neue Grafikkarte mehr zieht wie se soll !!!!!
Danke für euere Hilfe !!!!
Grüßle
Patrick
Ich bin besser im Hellsehen als ich dachte :-D
Gut, dann ist ja sonst alles klar - wenns Probleme gibt, du weißt ja wo du uns findest ;-)
mfg