PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Board will/kann trotz DDR2-667 RAM nicht über 533 hinaus ??

Alibaba / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ! Nach den div. Meldungen über das Tuningpotential des Pentium D 805 wollte ich das auch machen. Artikel gabs bei THG, Chip und div. Anderen. Bei der Einkaufsliste hab ich mich ziemlich konkret an die Empfehlungen gehalten; und zwar: Pentium D 805 boxed, ursprünglich Gigabyte GA 8N-SLI, wegen Defekts aber dann ein MSI 945P Neo2-F. An RAM sinds 1 Set von 2x512 MB DDR2-667-444 bzw. PC5400 von OCZ Premier. NT ist auch von OCZ, das Modstream 450W. Graka ist ne Xpertvision/Palit GF7300GT Sonic mit 256MB GDDR3 und 500/1000MHz an Frequenzgang. Den orig. Intel-Lüfter, der angeblich nur bis 2800MHz geeignet sein soll, hab ich dann noch durch einen Freezer 7 Pro (bis 4400MHz) ersetzt. Abgesehen von dem neuen Board, dem MSI, habe ich mich ziemlich genau an die qualitativen Empfehlungen der Artikel gehalten. Ich finde aber, dass das 945P auch nicht schlechter ist als das GA 8N-SLI, letztendlich sind beide DDR2-667 geeignet, woraufs hauptsächlich ankam. Und da sie preislich nur wenige Euros auseinander waren, gehe ich mal davon aus, dass die Grundbestückung kaum variiert.
Nachdem nun Alles zusammengebaut war, und getestet und stabil, etc., sollte das Tuning losgehen. Das MSI hat ein Award-BIOS mit einem Menü namens Cell Menü, in dem Alles zum Tuning zusammengefasst ist.
Eins möchte ich hier noch zu den div. Anzeigen bemerken: Beim Starten wird 20x133MHz =2666MHz angezeigt und direkt dabei noch etwas mit 533MHz CPU-Spez.). Ich hab den PC nicht hier, deshalb kann ichs nicht aufs i-Tüpfelchen genau wiederholen. IM BIOS steht das Cell Menü so ziemlich als Letztes, abgesehen von Load Fail-Safe und so, aber weiter vorne, entweder im Power Management Setup oder im H/W Monitor wird der eingebaute Speicher mit 667 MHz angegeben. Im Cell Menü jedenfalls steht unter "Adjust CPU FSB Frequency" 133MHz und bei "Adjust PCI Express Frequency" 100MHz. In der Board-Beschreibung steht, dass man das "CPU Dynamic Overclocking" ausschalten soll, wenn man manuell tunen will. Das tat ich (Disable). Dann erhöhte ich gemäss Artikel erstmal langsam den FSB von 133 auf 141MHz, was erstmal 2820 MHz ergeben sollte. Danach sollte es langsam weitergehen. Leider blieb die Anzeige beim Neustart jedes Mal auf dem ursprünglichen Stand, im BIOS ebenfalls, als hätte ich nicht verändert und abgespeichert.
Und genau das möchte ich hier erfragen. Wer kann mir dabei helfen ?
Danke
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Alibaba „Board will/kann trotz DDR2-667 RAM nicht über 533 hinaus ??“
Optionen

Nein, leider, bis auf den Hinweis ein BIOS-Update zu versuchen kann ich dir nicht helfen.

Ich kann mir die Frage aber nicht verkneifen:

Wieso brauchst du "soviel" CPU-Power wenn das offensichtlich keine Daddel-Kiste ist (7300GS)?

Abseits davon ist dank THG halb Deutschland verrückt nach diesem Billig-Prozessor, der mit ordentlich Glück, einer aufwändigen Kühlung und einer in weiterer Folge exorbitanten Stromrechnung, genau genommen keine Empfehlung wert ist. Eigentlich sollte vor diesem Netburst-Monster und diversen Overclocking-Orgien gewarnt werden.

Für ein paar Öcken mehr gibts einen kleinen Core 2 Duo, der bereits bei Standardtakt diese übertaktete Netburst-Krücke alt aussehen lässt - und dabei nichtmal halb soviel Energie verbrät wie ein Pentium D.

Mein Tipp:
Verscherbel Board und CPU (das Board ist sowieso nicht berühmt für seine OC-Fähigkeiten), leg dir ein günstiges Brett mit i965 Chipsatz zusammen mit einem E6300 oder E6400 zu. Damit haste sicher mehr Freude, allein schon aufgrund von Leistung/Megahertz, bzw, Leistung/Watt.

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba MadHatter „Nein, leider, bis auf den Hinweis ein BIOS-Update zu versuchen kann ich dir...“
Optionen

Hallo, und Danke fürs Echo ! Du hast nicht ganz unrecht mit Deiner Eingangsfrage. Stimmt, diese Artikel waren schon die Auslöser. Meine Kiste ists nicht (insofern hab ich der Einfachkeit halber "gelogen", ich mach ihn für jemand) und der Besitzer ist auch kein Daddler. Aber soo schlecht ist die Graka nun auch wieder nicht. Dem Besitzer und auch mir gehts finanziell nicht so gut, als dass wir in absehbarer Zeit je Hoffnung hätten, über eine 100€-Graka als max. Obergrenze hinauszukommen. Da war diese mit ca. 80€ noch günstig.
Ich selbst hab bis dato seit gut 6 Jahren nur noch AMDs gehabt, z. Zt. einen 3000er Barton, den ich grad bei eBay anbiete. Vielleicht mach ich dann sogar das, was Du am Ende empfiehlst. Aber ne Zeitlang muss ich noch mit nem zusammengeschusterten Zweit-PC auskommen.
Du schreibst auch, das Board wäre sowieso nicht so berühmt für OC... Woher hast Du das ? Gibts da einen Testbericht oder Vergleiche ? Hatte ja erst ein Gigabyte 8N SLI, aber das starb den "dummen-Zufall-Tod" und das MSI resultierte aus ner Moment-Entscheidung, weil der eigentliche Kandidat nicht mehr vorrätig war. Im Cell Menü des BIOS dieses MSI lässt sich aber der FSB in Einer-Schritten von 133 bis zu 200MHz anheben. Den PCI-Takt, der dadurch leider mitbewegt wird, kann man aber wieder mit "Zwischenschritten" runterstellen. Kanns nicht besser beschreiben. PCI-Takt geht mit hoch, liess sich aber auf 34,6MHz zurückstellen (auf genaue 33 gings leider nicht). Aber diese Spanne sollte eigentlich noch ohne Probleme sein. Es können auch DDR und NB-Voltage verändert werden und für weniger aggressives OC gibts noch das "CPU Dynamic Overclocking", das automatisch ein wenig mehr aus CPUs rausholt. So mies ist das denn doch nicht ? Da hab ich aber schon sehr viel Kargeres gesehen.
Sei es wie es ist. Ich hab schon wegen dem RAM nur vor, die CPU schrittweise von 20x133 auf 20x166 MHz anzuheben. Dafür sind sowohl CPU, RAM als auch Board und Lüfter noch geeignet. Die Einstellung dazu gibts, das RAM und die CPU werden erkannt. Woran mags nur hängen ? Ich hab ja sonst nirgends "rumgespielt" oder so. Ausserdem gibts ausserhalb dieses Cell Menü wenig, womit man das stören kann.
Grüsse
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Alibaba „Board will/kann trotz DDR2-667 RAM nicht über 533 hinaus ??“
Optionen

533 MHz ergeben sich natürlich aus viermal 133 MHz (nicht ganz exakt, Zahlen hinter dem Komma!). Doppeldata RAM verdoppelt die Frequenz. Und Zweikanal-RAM macht das gleich nochmal, weil die Riegel zeitversetzt getaket werden und somit die Daten mit der doppelten Geschwindigkeit aufnehmen bzw. abgeben können, weil eben auf beide Bänke geschrieben wird.

Zu einem zickigen Bios kann ich nichts sagen, da müsste ich zumindest das gesamte Mainboardhandbuch lesen und mit Googel recherchieren. Könnte ein fail save, d.h. wenn der Rechner den Start nicht mehr packt werden sichere Bios-Werte eingestellt. Das kritischste beim RAM ist die Clock-Zahl, Zweikanalbetrieb geht zumeist erst ab Clock 3; ev. kann man zum Übertakten eine höhere Zahl einstellen (manuell, SPD-Erkennung abstellen).

Die Kompatibilität von DDR2-RAM und Mainboards ist oft kritisch...kann man nur googeln.

bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Tilo Nachdenklich „533 MHz ergeben sich natürlich aus viermal 133 MHz nicht ganz exakt, Zahlen...“
Optionen

Jo, Tilo, Hallo ! Das mit den angezeigten Einstellungen ist mir schon klar, auch Unterschiede der RAMs und so. Ob die Dual-Channel-Technik mit meinem Problem zu tun hat, weiss ich nicht. Hab natürlich (wer hätte das nicht ?) die Riegel so reingesteckt, wie es das Handbuch für DC-Betrieb vorschrieb. Sollte ich vielleicht wirklich mal probieren, oder auch testweise mit nur einem einzigen Riegel ? Aber, ehrlich gesagt, glaub ich das nicht. Bei dem Hype, der um dieses "Übertakt-Wunder" gemacht wurde. Berichte von THG und Chip und ne Menge Volks, die "Hurra" geschrieben hatten, da wäre so was Essentielles doch wohl zur Sprache gekommen ? Denk ich jedenfalls !

BIOS-Handbuch lesen würde Dir nichts bringen. Die Dicke des Handbuchs resultiert hauptsächlich aus den zig Sprachen. Das Thema BIOS erschöpft sich in einer mageren Erklärung der Menüs und Anzeigen. Sehr spärlich !!

Und Clock-Zahl ? Vielleicht missverstehen wir uns hierbei ? Du meinst die Timings ? Es geht ja um DDR2-RAM, und da sind diese Werte doch von Haus aus schon höher wie bei früherem DDR-RAM. Die angegebenen 4-4-4 stellen dabei schon einen guten Wert dar. Oder versteh ich da was falsch ?

Aber die SPD-Erkennung abschalten werde ich mal versuchen.

Fa. MSI habe ich auch per Support-Formular schon angeschrieben. Aber speziell mit deren Support habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Z. Zt. habe ich noch deren Bestätigung (Ticket für eine Support-Anfrage) vom 17.11. hier und warte auf Antwort. Dieses "Support-Formular" dient bei denen vielleicht nur als praktischer Support-Mülleimer, so nach dem Motto: "Zwei Drittel melden sich bestimmt nicht mehr", also Arbeitserleichterung. Naja, wer weiss, vielleicht führt diese Art des Umgangs mit dem anfragenden Kunden ja auch mal auf den Weg zum Arbeitsamt ?
Ok, soll ja keine weitere Support-Meckerei werden. Schade, dass Madhatter sich nicht mehr gemeldet hat. Hätte doch zu gerne gewusst, wieso "das Board nicht berühmt ist für seine OC-Fähigkeiten".
Ok, ich muss noch 2 andere Anfragen abwarten und mach mich dann wieder auf den Weg zu dem Menschen mit diesem PC. Dann probier ichs aus.
Danke !
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen