PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Beste RAM für Dual-Channel bei Asus A7N8X-E Deluxe?

Sovebämse / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mit meinem System immer Probleme. Das Internet läuft manchmal sehr langsam oder Seiten können plötzlich gar nicht angezeigt werden. Hatte das Problem schon bevor ich mal das Mainboard wechselte (war vorher auch ein A7N8X-E Deluxe) und das Netzteil hab ich auch gewechselt, weil das andere kapputt ging, hab jetzt ein 450 Watt BeQuiet, dann noch einen neuen Zalmann Lüfter, ebenfalls Zalmann Lüfter auf ATI 9600Pro Grafikkarte. RAM habe ich momentan 2 Kingston ValueRam à 512 MB im DualChannel. Speichertimings hab ich auf Optimal und Aggressive getestet. Die Probleme tauchen bei beiden Einstellungen auf. Bei frisch aufgezogenem Windows 2000 Pro kommen manchmal auch Speicherfehler im Internet Explorer. Diese aber nur am Anfang. Dann ist es so, dass sporadisch (alle paar Wochen) der PC einfach plötzlich ausschaltet und neu bootet. Teilweise nach dem Reboot gleich wieder ausschaltet und irgendwann gehts dann wieder.

Jetzt kann es ja eigentlich nur noch an CPU, RAM oder Festplatte liegen. Festplatte ist eine Hitachi 7k250. Wäre eigentlich auch ein Kandidat.

Nun die eigentliche Frage: ich möchte jetzt einfach mal neue RAM ausprobieren. Und zwar die optimalsten für das A7N8X-E Deluxe. Auf der ASUS Homepage finde ich die Angaben nicht mehr.

Ich hab gelesen, dass man bei den einen Boards darauf achten muss, dass man keine Double-Sided Module verwendet... wie sieht das bei meinem Asus aus? Welche RAMs würdet ihr für DualChannel empfehlen? Marke und Typ?

Vielen Dank für die Hilfe schon mal im Voraus!

bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior Sovebämse „Beste RAM für Dual-Channel bei Asus A7N8X-E Deluxe?“
Optionen

Laut Handbuch werden RAM-Module mit mehr als acht Chips ("devices") pro Seite bzw. mehr als 18 Chips insgesamt nicht unterstützt; solange diese Limits eingehalten werden, sollten double sided - Module im Prinzip laufen. Tatsache ist, daß einige der von Asus selbst validierten Module double sided sind.

Die folgende Tabelle habe ich mir seinerzeit (Anfang 2004) bei Asus kopiert; sie bezieht sich genaugenommen auf das A7N8X, das A7N8X-E sollte aber auch damit klar kommen (auf meinem A7N8X-E laufen TwinMOS-Module mit Winbond-Chips, aber frag' mich bitte nicht, welche):






































































































Für Asus A7N8X Deluxe validierte Speichermodule:
DIMM Vendor DIMM Part No. CL Size Side DIE Vendor DIE Part No.
Samsung M368L3223 DTM-CC4 3 512MB Double Samsung K4H560838D-TCC4
Samsung M368L3223 DTM-CC4 3 256MB Single Samsung K4H560838D-TCC4
Adata BDMA83A 2,5 256MB Single Winbond W942508BH-5
TwinMOS Mdouble TTUF08108L294 K4FW0/T 2,5 256MB Single TwinMOS TMD7608F 8E50B
Winbond W9451GBDB-5 2,5 512MB Double Winbond W942508BH-5
TwinMOS 2,5 512MB Double Winbond W942508BH-5
TwinMOS 2,5 256MB Single Winbond W942508BH-5
Kingston KVR400X64 C25/256 2,5 256MB Single Winbond W942508BH-5
Corsair CMX512-3200C 2XMS3202 v1.1 2,5 512M Double


HTH
bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior Nachtrag zu: „Laut Handbuch werden RAM-Module mit mehr als acht Chips devices pro Seite bzw....“
Optionen

Hoppla!
Ich bitte die vielen Leerzeilen zu entschuldigen; HTML ist offenbar doch trickreicher, als man auf den ersten Blick meint... :-o

bei Antwort benachrichtigen