PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

ATX-Netzteil an AT-Board

Rainer Stöger / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie kann ich ein ATX-Netzteil (Adapterkabel hab ich schon) an meinem AT-Board starten? Ich könnte doch den Reset-Taster nutzen. Blos wo muss ich den an meinem GIGABYTE GA-586HX anstecken?

Danke für eure Hilfe

Rainer

bei Antwort benachrichtigen
515515 Rainer Stöger „ATX-Netzteil an AT-Board“
Optionen

Hallo
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0601151.htm
Stromversorgung ATX (20-polig)
Reset-Taster ist glaube ich ein Öffner Du benötigst einen Tastenr mit Schlieserkontakt.
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
holleberlin 515515 „Hallo http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0601151.htm Stromversorgung...“
Optionen

auch wenns nicht so wichtig ist: der reset taster ist ein schliesser, sonst könnte man ein board ohne angeschlossenen reset nicht starten.

bei Antwort benachrichtigen
rill Rainer Stöger „ATX-Netzteil an AT-Board“
Optionen

Ich habe so einen Adapter noch nie in natura gesehen ... wenn der Adapter auf der ATX-Seite eine Brücke 14-15 hat (Pin 14 an 15 oder an einen anderen schwarzen Masseanschluß), wird ein Power-On-Taster nicht benötigt bzw. ein AT-Baord bietet definitiv keine Möglichkeit für einen solchen Taster. Vermutlich kannst Du den PC dann nur über den "Hauptschalter" hinten am Netzteil einschalten.

Wenn diese Brücke 14-15 vorhanden ist, könnte man sie auftrennen und dort einen Taster anschließen. Der Original-Netzschalter ist leider kein Taster, kann aber i. d. R in einen Taster umgebaut werden (den kleinen Rastbügel entfernen, der in der "Herzkurve" läuft).

Infos zu AT und ATX-Netzteilen findest du hier, hier und hier.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Rainer Stöger rill „ATX-Netzteil an AT-Board“
Optionen

Danke für die Tipps, doch ganz bin ich noch nicht am Ziel.

Durch die Brücke von 14+15 (Wenn man vom Netzteilstecker Pin 14 (PS_ON, grünes Kabel) mit dem daneben liegenden Pin 13 oder 15 verbindet (Masse, schwarzes Kabel), schaltet sich das Netzteil ein. Es ist aber unbedingt eine Grundlast erforderlich (siehe Leistungen und Toleranzen)!
Sonst springt das Netzteil evtl. nicht an, bzw. kann im ungünstigsten Fall beschädigt werden.)
hör ich zwar ein leises Klick, aber das Netzteil springt nicht an. Wie kann ich das mit der Grundlast prüfen oder herstellen?

Danke


Rainer

bei Antwort benachrichtigen
rill Rainer Stöger „Danke für die Tipps, doch ganz bin ich noch nicht am Ziel. Durch die Brücke...“
Optionen

Es gibt tatsächlich Netzteile, die ohne Last arbeiten und welche die zwingend eine Last brauchen. Alle ATX-Netzteile, die ich bisher hatte, liefen ohne Last (Brücke 14-15 reichte) und man konnte alle Spannungen durchmessen. Wenn man Pech hat, hat man gerade so ein NT mit Grundlast ...

Wenn Dein Netzteil eine Last braucht ... da gibt es viele Möglichkeiten: Drahtwiderstände, 12V PKW-Lampen, alte Motherboards, alte Festplatten, elektronische Lasten, 12V Kühlboxen. Ich habe keine Ahnung, was Dir zur Verfügung steht bzw. ob Du die "Lizenz zum Löten" hast (wahlscheinlich nicht, sonst hättest Du die Frage nicht gestellt ...).

Ich weiß nicht, worum es im Detail bei Dir geht, es kann sich ja wohl nur um einen uralt-PC handeln ... da ist die Frage, ob sich es überhaupt lohnt, Zeit und Geld in eine alte Kiste zu stecken. Ich denke, wenn Du Dich mit solchen Sachen schwer tust, solltest Du auf Flohmärkten, Elektrosperrmüllaktionen ein AT-Netzteil zum Nulltarif oder für ein paar Euro von eBay besorgen. Für den Preis eines ATX-AT-Adapters bekommst Du schätzungsweise 5 alte AT-Netzteile ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
Rainer Stöger rill „Alter Kram oder wie?“
Optionen

Das Problem ist, dass ich alle Komponenten vor mir liegen hab. Also würd ich es auch gern hinbekommen.
Ich würd mich also freuen, wenn mir jemand etwas detailierter bei der Grundlast hilft. Lötkolben hab ich, und ganz der Amateur bin ich auch nicht.

Gruß


Rainer

bei Antwort benachrichtigen
515515 Rainer Stöger „Das Problem ist, dass ich alle Komponenten vor mir liegen hab. Also würd ich es...“
Optionen

Hallo
Eine Grundlast im 5 V Bereich heist es da. Wenn ich es richtig verstanden habe hast Du das Netzteil auserhalb , nicht mit dem Board verbunden getestet. Ich denke das die Grundlast auf den 5 V Zweig die von den Geräten benötigt werden reicht um das Teil am laufen zu halten. :-))
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
aks Rainer Stöger „Das Problem ist, dass ich alle Komponenten vor mir liegen hab. Also würd ich es...“
Optionen

Schließ ne alte Festplatte und eventuell noch ein altes CD-Rom Laufwerk an das Netzteil an.

Grundlast bedeutet, dass an dem Netzteil Strom-Verbraucher hängen müssen, sonst springt das Netzteil (ist ja ein Schaltnetzteil) nicht an. Ein Netzteil kann, wenn es ohne Last betrieben wird beschädigt werden.

bei Antwort benachrichtigen