PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Athlon oder Sempron, nForce oder Via??

Ruu / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen
Habe mich nach längerer Pause mal wieder hier angemeldet, da ich bezüglich eines I-Net Rechners ein paar frägchen habe. Neu angeschafft werden müssen mal wieder CPU, MB und RAM... man kennt das ja, der P3 ist mir jetzt einfach zu langsam geworden. Muss für inet ja nicht das neueste sein, aber strom sparen sollte er schon, darum ja athlon 64 oder sempron 64 auf sockel 754. Das ganze sollte etwa 150€ nicht arge überschreiten (höchstens 175€). Soll ja auch keine gamemachine werden, meine ti4200 reicht...

gut also beim mainboard hab ich an das
Elitegroup ECS-nForce3-A gedacht, kostet etwa 40€ bei geizhals
gibts in dieser preisklasse ein gutes k8t800 board?
ach ja das board sollte wie das obige 5.1 sound unterstützen!

Beim Prozessor habe ich an den
AMD Sempron 64 2800+ 1600MHz, 256kB Cache gedacht 61€ oder an
AMD Athlon 64 2800+ 1.80GHz, 512kB Cache 94€

Und beim Speicher an nen
MDT 512MB PC3200 CL2.5 33€ oder
Elixir 512MB PC3200 CL3 31€ oder
Infineon 512MB PC3200 CL3 35€

Kühler hab ich geschenkt bekommen...

Nochmals:
Damit soll nichts neueres gespielt werden, klar ist ein sempron langsamer im vergleich zum athlon, ich will wissen ob das für office und gelegentlich mal bf 1942 und generals ausreicht

Mit freundlichen Grüßen
Ruu

Staatlich geprüfter Ressourcenverschwender
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Ruu „Athlon oder Sempron, nForce oder Via??“
Optionen

Ich würde folgendes nehmen.

Kein Sockel754-Board, sondern ein Sockel939-Board. Da hast du die Möglichkeit später evtl. auf ein CPU Upgrade ohne ein neues Board kaufen zu müssen. S754 ist tot und wird nicht weiter produziert...
Da wäre evtl. das MSI K8T Neo2-F das richtige mit KT890 Chipsatz
http://www.geizhals.at/deutschland/a124283.html

Und keinen Sempron, also den Athlon64...

Speicher würde ich den MDT nehmen...

bei Antwort benachrichtigen
Ruu Nachtrag zu: „Athlon oder Sempron, nForce oder Via??“
Optionen

He ho
Klar weiß ich, dass sockel 754 veraltet ist. na und? semprons gibts momentan nicht für sockel 939, boards außerdem schon garnicht für 40€ (ok 53 € ist ja auch in ordnung)
Wenn ich mir aber überlege, dass der athlon 30€ mehr kostet (das sind 50%!!!) denke ich dass der sempron das bessere preis/leistungsverhältnis hat, da ich weiß dass der athlon nicht 50% schneller ist.
trotzdem danke, das msi board sieht schonmal nicht schelcht aus...

MFG
Ruu

Staatlich geprüfter Ressourcenverschwender
bei Antwort benachrichtigen
MDK123 Ruu „Athlon oder Sempron, nForce oder Via??“
Optionen

stelle mit bald ein änliches packet zusammen
nehmen würde ich
MDT speicher
sempron (256kb umbedingt, keine 128)

board bleibt dir überlassen.

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Ruu „Athlon oder Sempron, nForce oder Via??“
Optionen

Du solltest auf jeden Fall minimum einen Sempron mit einem Rating von 3000+ also 1800MHz kaufen, erst diese bieten eine der wohl grössten Errungenschaften der K8-Architektur nämlich Cool'n'Quiet. Zudem sollte man darauf achten einen mit E6-Stepping zu nehmen, diese bieten alle Features (auch die 64Bit Funktionalität) die auch ein Athlon64 hat, einziger Unterschied ist noch der kleinere L2-Cache. Was uns zum letzten Punkt bringt, dieser L2-Cache sollte schon 256KB haben und nicht nur über 128KB verfügen. Kristallisiert man so alles heraus ergibt sich der 3100+ als optimaler durchaus leistungsfähiger Prozessor. Dieser kostet in der Boxed-Version (sollte man auch wegen Garantieansprüchen immer der Tray-Variante vorziehen) gerademal 82€ beim billigsten Anbieter unter Geizhals.de.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen