PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

AMD 64 3800+ Netzteil ???

schlaman / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
vielleicht kann mir einer weiterhelfen. ich wollte einen neuen PC zusammenbauen:
Prozessor: AMD 64 3880+
Mainboard: A8 N 5x oder A8 R-MVP (kennt einer den Unterschied?)
Grafik: EN7300GS/HTD (zieht die karte viel Strom ???
Gehäuse mit
Netzteil: AOpen H450 B (combined power 185 watt) 350 Watt
Reicht das Netzteil für diese Zusammenstellung aus. ich würde mich über kompetente Antworten freuen!
Viele Grüße
Hubertus

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 schlaman „AMD 64 3800+ Netzteil ???“
Optionen

Mit etwas Glück reicht es für dein System, da ich nicht glaube das die 7300er viel Strom zieht.
Ist ne Office Karte und nicht besonderst gut für Spiele geeingent.

Natürlich ist die Frage, was du noch alles dran hängst (bei 10 HD´s dürfte es knapp werden ;-))

Ansonsten scahu dich mal im Archiv von Nickles um, dort gibt es etliche Diskussionen zu Netzteilen...

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter schlaman „AMD 64 3800+ Netzteil ???“
Optionen

Ja, das Netzteil sollte ausreichen, solang es bei der 7300GS bleibt.

Zu den Boards: das A8N5X basiert auf dem nforce4-Chipsatz, das A8R-MVP setzt dagegen auf den Radeon Xpress 200 Chip.

Der Radeon-Chip bietet Crossfire-Support (obwohl das für dich wahrscheinlich eh belanglos ist), außerdem ist der Chip passiv gekühlt, auf dem nforce-Chip steckt hingegen ein kleiner 40mm-Lüfter der gehörig Radau macht...

Wenn das kein Spiele-PC werden soll und du deine Ohren schonen willst ---> Gigabyte K8NF-9

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
schlaman MadHatter „Ja, das Netzteil sollte ausreichen, solang es bei der 7300GS bleibt. Zu den...“
Optionen

Hallo,
herzlichen Dank für Euere Tipps.

Ich wollte den Rechner als reinen Arbeitsrechner mit Internetanschluss einrichten. Es soll weiter
1 Maxtor Festplatte ; 1 Brenner, 1 DVD; Diskettenlaufwerk angeschlossen werden.
Zur Zeit verwende ich einen iiyama 21 Zoll Monitor. Modell S900MT1 2,5A Baujahr 1999.
Wird das Netzteil erheblich entlastet, wenn ich einen TFT Bildschirm verwende?

Auf dem Rechner will ich LINUX einrichten.
Sind dann die oben angegebenen Karten ok.?

Würdest Du, Madhatter, das Gigabyte K8nF-9 dem Asus Board vorziehen?

Viele Grüße
Hubertus

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter schlaman „Hallo, herzlichen Dank für Euere Tipps. Ich wollte den Rechner als reinen...“
Optionen

Hallo!

Kommt drauf an ob der Monitor am PC-Netzteil oder an der Steckdose hängt, würde aber auf jeden Fall auf Nummer Sicher gehen und den Monitor direkt an die Steckdose anstöpseln...

Und, ja, gegenüber dem nforce-Board mit Turbinen-Lüfter wäre das passiv gekühlte Gigabyte auf jeden Fall vorzuziehen...

mfg

P.S. Wenn das ein "Arbeitstier" werden soll, würde ich mir überlegen ob ein Mainboard mit integrierter Grafik nicht sinnvoller wäre...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
schlaman MadHatter „Hallo! Kommt drauf an ob der Monitor am PC-Netzteil oder an der Steckdose...“
Optionen

Hallo Madhatter,
an welches Mainboard würdest Du da denken? Wichtig wäre, dass auch Linux diese Hardware akzeptiert.

Vielen Dank für deinen Beitrag und viele Grüße
Hubertus

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter schlaman „Hallo Madhatter, an welches Mainboard würdest Du da denken? Wichtig wäre, dass...“
Optionen

Würde auch gleich auf den neuen Sockel setzen, es lohnt...

Als Board (wenn du dich mit einem µATX-Board anfreunden kannst): Klick! - sogar mit HDTV-out :-)

Dazu noch einen X2 3800+ EE, 1GB RAM nach Wahl (Kompatibilitätsliste) und du hast ein feines, stromsparendes und leises System auf dem aktuellen Stand der Technik...

Ein kleiner Core 2 Duo von Intel wäre auch eine Alternative ;-)

Mit Linux sollte es keine größeren Probleme geben...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
schlaman MadHatter „Würde auch gleich auf den neuen Sockel setzen, es lohnt... Als Board wenn du...“
Optionen

Hallo MaHatter,
hoffentlich nerve ich Dich nicht mit einer neuen Nachfrage?

Mir wurde der Sockel 939 empfohlen. Weisst du vielleicht, ob der Am2 Vorteile besitzt oder ist das egal.
Was ist die neuere Variante?
Viele Grüße
Hubertus

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter schlaman „Hallo MaHatter, hoffentlich nerve ich Dich nicht mit einer neuen Nachfrage? Mir...“
Optionen

Nö, du nervst nicht - allerdings schadet ein ganz klein wenig Eigen-Recherche auch nicht ;-)

Grundsätzlich:

Sockel 939 ---> DDR(1) Speicher, keine neuen CPUs mehr
AM2 ---> DDR2 Speicher, zukunftssicher.

Preislich nehmen sich DDR und DDR2-Module heutzutage nichts mehr, die Performancesteigerung ist allerdings auch nicht nennenswert.
Einziger echter "Vorteil" des AM2 ist: späteres Aufrüsten wird leicht gemacht...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
schlaman MadHatter „Nö, du nervst nicht - allerdings schadet ein ganz klein wenig Eigen-Recherche...“
Optionen

Hallo Madhatter,
ich werde wahrscheinlich Deine Empfehlung aufgreifen und mir das bioard anschaffen.
Wie ich unter "Mainboard gelesen habe, soll der Chipsatz sehr heiß werden
"Einzig auffällig ist der etwaß heiße Chipsatzbild - 45 °C im idle (ob es nur an falschen Sensordaten liegt, kann ich nicht sagen)."
Ist das wirklich so? Dein rat wäre hier mir wichtig?

Viele Grüße
Hubertus

bei Antwort benachrichtigen