Overclocking nur des Overclockings Willen? Naja...
Okay, die jeweils "kleinste" CPU einer Familie zu übertakten bringt dir die größte Taktsteigerung (Logisch, oder? eine 2,4GHZ CPU bringt man leichter auf 3,4GHz als eine mit 3,4GHz getaktete auf 3,8GHz). Das ist auch der eigentliche Sinn des OCs, mit kleinen CPUs (billig) die Leistung der großen, teureren zu erreichen.
Zu empfehlen sind generell alle Intel CPUs ab dem Northwood-Kern für S478/S775, bzw, ganz besonders, der Pentium M ab dem Dothan-Kern. Bei AMD die SockelA-Reihe mit Barton-Kern, bzw, die Athlon64-Reihe mit Winchester oder Venice-Kern. Gute OC-Boards kommen meist von DFI, Gigabyte, MSI und den meisten anderen namhaften Herstellern. Wichtiger hierbei ist der Chipsatz der auf dem Mainboard verbaut ist (nforce2/3/4, der eine oder andere VIA-Chip, und generell die meisten hauseigenen Intel-Chips).
Wichtig fürs OC ist auch der verwendete Speicher, DDR400 CL2 (je nach Plattform!) sollte schon mindestens verbaut sein. Offiziell angepriesenes DDR466/500 RAM mit niedrigen Latenzen ist natürlich noch besser.
Auch ein Netzteil mit genügend Leistungsreserven und eine ausreichende Kühlung der CPU müssen gewährleistet sein.
Und damit sich die erfolgreich übertaktete CPU im Rechner auch nicht langweilt gehört eine anständige Grafikkarte in das System (wobei ich allein dafür ca. 300 Euro einplanen würde).
mfg