PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Welches leise Netzteil für meinen PC?

ColinFinck / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Ich suche für meinen PC (siehe Visitenkarte) ein neues, leises Netzteil.
Reicht hier wohl noch ein 300W-Modell oder sollte ich eher ein 350W-Netzteil kaufen? Welches leise Modell könnt ihr mir empfehlen?

Auf jeden Fall benötige ich ein Netzteil mit einem getrennten Stromanschluss für die Grafikkarte, da selbst mein testhalber eingebautes (und ziemlich lautes) Enermax EG365P-VE Probleme hat genug Strom zu liefern, wenn ich Grafikkarte und Festplatte an einen Kabelstrang anschließe.

Ich dachte momentan an ein Enermax Noisetaker EG375AX-VE(W)SFMA. Was haltet ihr davon? Wird der zweite Netzteil-Lüfter dabei nicht zu laut, wie bei meinem testhalber eingebauten Enermax-Netzteil? (habe außer dem CPU-Lüfter keine weiteren Lüfter im System)

Vielen Dank im Voraus,

Colin Finck

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S ColinFinck „Welches leise Netzteil für meinen PC?“
Optionen

Hallo,

an Deiner Stelle würde ich mindestens ein 350 W Netzteil nehmen. Achte beim Kauf auf die Anzahl der Abgriffe!

Ich nutze ein "nicht ganz billiges" Be Quiet 420W-Netzteil

bei Antwort benachrichtigen
Towa ColinFinck „Welches leise Netzteil für meinen PC?“
Optionen

Wie wäre es mit einem schönen Seasonic?
- Seasonic S12-380 380Watt ATX2.0
ca. 60€
Nicht ganz billig, dafür garantiert geräuschlos und äußerst kräftig was die Leistung und Stabilität angeht.

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Towa „Wie wäre es mit einem schönen Seasonic? - Seasonic S12-380 380Watt ATX2.0 ca....“
Optionen

Ich hab mir gerade dieses hier gekauft:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_209&products_id=3283

Traumhaft leise und die steckbaren Kabel sind auch ganz nett. :)

bei Antwort benachrichtigen
ColinFinck Nachtrag zu: „Welches leise Netzteil für meinen PC?“
Optionen

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Die bisher empfohlenen Netzteile sehen ja schon recht gut aus, vor allem das Seasonic-Modell gefällt mir. Das Tagan-Modell ist zwar auch ganz nett, allerdings finde ich die 430W für mein System etwas übertrieben und der zweite Lüfter sitzt hinten am Netzteil und nicht unten. Das würde aber nicht zu meiner Kühlungs-Idee passen (heiße Luft von der Grafikkarte und der CPU wird vom Netzteil-Lüfter nach draußen befördert).

Wo wir gerade bei der Kühlungs-Idee sind: Reicht das wohl so, oder brauche ich doch noch weitere Gehäuselüfter für mein System? Wird das Seasonic-Netzteil ohne weitere Gehäuselüfter auch nicht sehr laut?

Beste Grüße,

Colin Finck

bei Antwort benachrichtigen
OWausK ColinFinck „Vielen Dank schon mal für die Antworten. Die bisher empfohlenen Netzteile sehen...“
Optionen

Hallo ColinFinck,

1.Aufgrund der Graka würde ich schon 400W nehmen.
NT sollte "gut" ausgelastet sein, aber nicht am Poller laufen oder zu wenig belastet sein (wg. Wirkungsgrad)...

2.Ich würde eines mit einem 120mm Lüfter unten und wenig Metall im Luftstrom nehmen...
...da transportierst du massig Wärme weg.

3.1 oder 2 Papst Typ 8412N/2GLE 80mm (1500U/min @12db(A) als Gehäuselüfter - ist zwar teuer, aber da
hast du jahrelang RUHE...

4."wenig Metall im Luftstrom" - dir nutzt der leiseste Lüfter nichts, wenn das Gehäuse oder NT schlechte
Lüftergitter hat. Scharfe Kanten produzieren extreme Geräusche, gerade bei günstigen Cases oder NTs.
Wenn das Gehäuse ausgestanzt ist, habe ich sogar schon zum Dremel gegriffen und ein rundes Loch
gezaubert - ohne Gitter so gut wie lautlos - wenn nötig, dann ein grobes abgerundetes Gitter...
Vergiss Entkopplungen - brauchste bei den 1500U/Min nicht.

5.Wenn dein Gehäuse kühl ist, kannst du den 2000er T-Bred mit einem 3200+ Kupferkühler auch mit einem
Papst Typ 8412N/2GLE betreiben! 1500 statt 2500 oder 3000 U/Min...


Effektiv dann 2 oder 3 Päpste + nen 120er im NT = himmlische Ruhe!


Bei deiner Graka musste natürlich gucken - oftmals die stärkste Schallquelle im System...
...da gibt es ja entsprechende Lösungen >>Heatpipe oder guter Lüfter...

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
ColinFinck OWausK „Hallo ColinFinck, 1.Aufgrund der Graka würde ich schon 400W nehmen. NT sollte...“
Optionen
1.Aufgrund der Graka würde ich schon 400W nehmen.
Reicht hier wohl auch das oben genannte Seasonic 380W-Modell?

2.Ich würde eines mit einem 120mm Lüfter unten und wenig Metall im Luftstrom nehmen...
Also z.B. das Seasonic-Modell?

3.1 oder 2 Papst Typ 8412N/2GLE 80mm
Also sind Gehäuselüfter definitiv erforderlich?
Übrigens, Motherboard Monitor 5 zeigt bei meinem System momentan 34°C als Mainboard-Temperatur und 44°C als CPU-Temperatur an. Unter Vollast geht die CPU aber auch schon mal auf 52°C hoch.

5.Wenn dein Gehäuse kühl ist, kannst du den 2000er T-Bred mit einem 3200+ Kupferkühler auch mit einem
Papst Typ 8412N/2GLE betreiben! 1500 statt 2500 oder 3000 U/Min...

Mein CPU-Lüfter ist mir bei den momentanen 2556 U/Min. schon leise genug :-).

Bei deiner Graka musste natürlich gucken - oftmals die stärkste Schallquelle im System...
Da habe ich bereits beim Kauf drauf geachtet, das ist nämlich ein komplett passiv-gekühltes Modell :-).
Daher auch die Anfrage, ob der zusätzliche Netzteil-Lüfter zum Abtransport der Wärme komplett ausreicht. Leider hat die GraKa keinen Temperatursensor drin, sonst könnte ich die Werte hier auch noch posten.

Beste Grüße,

Colin Finck
bei Antwort benachrichtigen
Towa ColinFinck „1.Aufgrund der Graka würde ich schon 400W nehmen. Reicht hier wohl auch das...“
Optionen

Also mal klar das Seasonic.
Aber ich sag da mal eins, habe die 500W Edition an nem SLI System, Power genug und das Dingen wird nicht warm, also das Netzteil, der Lüfter dreht so langsam das ich gar nicht weiß ob er dreht, die Luft die er absaugt ist nicht so viel, aber warme Luft steigt bekanntlich nach oben von daher bekommt der Lüfter diese auch.

Gegen gehäuselüfter ist nichts einzuwenden, aber warum Papst?
Habe mir damals 3 NoName für nen Radiator gekauft, im Endeffekt warens Revoltec Lüfter 120mm für knapp 9€ und die DInger hört man nur wenn mans Ohr anlegt.
Unterschied so hab ich mir sagen lassen, die lager, aber na und wenn der Papst 4 jahre hält, dann kann ich alle 2 jahre nen neuen Revoltec kaufen und war noch preiswerter, aber dazu ist kein grund die Lüfter laufen genau wie alle anderen auch immer weiter und weiter.

Aber back to Topic.
Nimm das Seasonic und gut ist! ;)


P.S.: Da ist sogar nen papstlüfter verbaut, also haste davon auch einen! :D

bei Antwort benachrichtigen
ColinFinck OWausK „Hallo ColinFinck, 1.Aufgrund der Graka würde ich schon 400W nehmen. NT sollte...“
Optionen
1 oder 2 Papst Typ 8412N/2GLE 80mm
Hierzu habe ich nochmal 'ne Frage. Ich habe gerade in einem Online-Shop (K&M Elektronik) folgende Papst-Lüfter gefunden:

Papst 8412NGMLE Lüfter 80mm Sintec-Gleitlager
Papst 8412NGMLV Lüfter 80mm Gleitlager Thermoreg
Papst-Lüfter 8412 NGME (80x80x25)
Papst-Lüfter 8412 NGMV (80x80x25)

Welcher davon ist der, den du meinst?

Beste Grüße,

Colin Finck
bei Antwort benachrichtigen
PegaPX ColinFinck „1 oder 2 Papst Typ 8412N/2GLE 80mm Hierzu habe ich nochmal ne Frage. Ich habe...“
Optionen

Nur mal eben der Ordnung halber:

Das Tagan EasyCon hat nur einen 120er Lüfter, und der ist an der Unterseite des Netzteiles, saugt also aus CPU.
Im Heck befindet sich deffinitiv kein Lüfter, - wäre es so hätte ich es nicht gekauft.

bei Antwort benachrichtigen
Towa PegaPX „Nur mal eben der Ordnung halber: Das Tagan EasyCon hat nur einen 120er Lüfter,...“
Optionen

Beim Seasonic auch nicht! :)

bei Antwort benachrichtigen