PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Wasserkühlung, braune Pünktchen in den Schläuchen

maurers / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen. Habe mir vor ca 2 Monaten eine NigelnagelNeue Wakü in meinen PC eingebaut. Habe Destilliertes wasser und Korrosionsschutz reingetan. Nun habe ich heute gesehen, dass überall in den Schlüchen so kleine braune Pünktchen sind. was ist das ? Ist das normal ? Gruss Sascha

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
pco maurers „Wasserkühlung, braune Pünktchen in den Schläuchen“
Optionen

Ja, ist imho leider normal.
Imho taugt Korrosionsschutz nur bedingt. Er zögert hinaus was eh eintritt.
Bei meienr Wakü verfärbten sich die schönen Schläuche nach einem halben Jahr braun.

Man sollte jedoch regelmässig in der Wakü mal das Wasser wechseln ;-).

Bye

PCO

bei Antwort benachrichtigen
maurers pco „Ja, ist imho leider normal. Imho taugt Korrosionsschutz nur bedingt. Er zögert...“
Optionen

und algenschutz oder sowas bringt nix ? oder ist das schlicht und einfach sowas wie rost ?

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
pco maurers „und algenschutz oder sowas bringt nix ? oder ist das schlicht und einfach sowas...“
Optionen

Um Gotteswillen keinen Algenschutz reinbacken. Er stellt eine verunreinigung des Destilierten Wassers dar und könnte es wieder leitfähig machen.

selbst Algen brauchen ein gewisses Flair und gedeiehen nicht ohne lich.
Es ist sehr warhscheinlich einfach "Rost".. Wie gesagt... gelegentlich Wasser wechseln und ansonsten, wenns nicht mehr gefällt, neue Schläuche!

Bye

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer pco „Ja, ist imho leider normal. Imho taugt Korrosionsschutz nur bedingt. Er zögert...“
Optionen

Das sind sehr wahrscheinlich keine Algen, sondern schlicht erste Spuren einer Reaktion von nicht eloxiertem Aluminium mit Kupfer, kommt leider sehr oft vor. Algen entstehen in erster Linie bei offenen Kreisläufen, also zB. mit einem 5 Liter Eimer als Wärmetauscher und nicht destilliertem Wasser. Am besten einfach regelmässig das Wasser wechseln (mache das so alle 2-3 Monate) und ausreichend Korrosionsschutz verwenden, zudem solltest du da du schon Teilchen im Wasser hast gleich die Kühler richtig reinigen, am Besten öffnen und ausblasen, speziell wenn du Mikrostrukturenkühler (zB. von Alphacool) hast solltest du das machen.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Nachtwanderer „Das sind sehr wahrscheinlich keine Algen, sondern schlicht erste Spuren einer...“
Optionen

Ja, so in etwa das würde ich auch vermuten...
Entweder ein System aus Kupfer und Aluminium oder nur Demineralisiertes Wasser und kein wirklich Destiliertes Wasser genommen.

Meine Selbstbau Wakü ist gefüllt mit Destiliertem Wasser mit ca. 2% Ethanol 98%ig (Brennspiritus). An Metallen hab ich nur Kupfer und Messing verwendet - wobei ich sagen muss, dass die Schläuche innen mittlerweile einen weissen Film haben (vermutlich Zinn-Oxid vom Messing).

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook maurers „Wasserkühlung, braune Pünktchen in den Schläuchen“
Optionen

Braune Pünktchen, - Hmmm,- vielleicht Rotalgen oder sowas.
Ich kann hier die bereits gemachten Aussagen weder dementieren, - noch durchweg bestätigen. Ich kann nur eigene Erfahrungen berichten.

Demineralisiertes Wasser reicht vollkommen aus. Echtes destilliertes Wasser wird nur für chem. Analysen benötigt. Ist zu teuer für solch einen trivilalen Verwendungszweck wie eine Wasserkühlung. Ich habe 5% herkömmliches Glysantin zugegeben, und habe weder Pünktchen noch einen weißen Film in der Schläuchen. Ich habe Aluminium (ganz sicher uneloxiert) und auch Kupfer im Kreislauf. Schlauchmaterial ist PUR. Die Kühlung ist nun seit 1 Jahr in Betrieb. Wasserwechsel hat keiner stattgefunden, - nur bißchen nachfüllen hin und wieder.

Eine Braunfärbung, - wie von PCO beschrieben -, kann ich bislang nicht feststellen. Nur eine leichte Gelbfärbung. Vermutlich sind da aber Nikotin und/oder Teer von außen ins Schlauchmaterial hineindiffundiert. Man kennt das auch von ehemals weißen Stromkabeln.

Messing ist eine Zink-Kupfer Legierung. Bei dem von Drehmo beobachteten weißen Niederschlag könnte es sich dann also höchstens um Zinkoxid handeln, sollte das Material vom Messing herrühren. Dies würde aber bedeuten, daß eine interkristalline Korrosion stattgefunden hat, die Zink freigesetzt hat. Dies möchte ich nahezu ausschließen. Wahrscheinlicher ist, daß es doch Zinnoxid ist, - dieses aber von den Lötstellen herrührt.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
maurers Dr. Hook „Braune Pünktchen, - Hmmm,- vielleicht Rotalgen oder sowas. Ich kann hier die...“
Optionen

und jetzt ? muss ich n antialgen mittel reintun, oder ein sogenannter "reinigungsfisch" in meine wakü reintun :-) ? Woher bekomme ich Glysantin ? Dest. wasser ist doch nicht teuer. 1 Lt kostet CHF 3.-

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook maurers „und jetzt ? muss ich n antialgen mittel reintun, oder ein sogenannter...“
Optionen

Wie schon gesagt wurde, - ein Antialgenmittel wie für Gartenteiche o.Ä., - davon ist abzuraten. "Reinigungsfische" kenne ich bislang nicht, - dürfte aber wohl was Ähnliches sein. Vermutlich wird da eine algenhemmende Substanz allmählich abgegeben, in dem sich das Mittel, - in Form eines Fisches gepresst - , nach und nach auflöst. Dieses Vorgehen würde ich als sehr fragwürdig einstufen.

Glysantin gibt's an jeder Tankstelle und in jedem größeren Supermarkt. Einziger Nachteil ist, daß die Menge die angeboten wird meistens so 1 - 1½ Liter beträgt. Besser, man kennt jemanden in einer Autowerkstatt, oder man hat einen Bekannten der eine angebrochene Flasche von dem Zeug da hat, und der einem eine kleine Menge abfüllt.

Die Wasserkühlungsanbieter haben auch alle beim Zubehör mehr oder minder teuere Mittelchen im Angebot. Hier wird kräftig abgezockt. Dafür aber fluoresziert das Wasser aber dann unter UV-Licht. Ist hauptsächlich für die Modder interessant.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Dr. Hook „Braune Pünktchen, - Hmmm,- vielleicht Rotalgen oder sowas. Ich kann hier die...“
Optionen

Hast Recht
Messing ist CuZn - also Kupfer Zink
Bronze ist CuSn - also Kupfer Zinn

Das hatte ich leider verwechselt...

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
maurers mr_drehmoment „Hast Recht Messing ist CuZn - also Kupfer Zink Bronze ist CuSn - also Kupfer...“
Optionen

Ist Glysantin = Frostschutz ????

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook maurers „Ist Glysantin Frostschutz ????“
Optionen

Ja, ist es. Allerdings darfst Du keinesfalls die Mischungsverhältnisse anwenden, die auf der Glysantinflasche angegeben sind. Schließlich willst Du das Wasser ja nicht frostsicher machen !!!

Nimm auf 1 Liter Wasser nur etwa 40-50 mL (Kubikzentimeter) Glysantin. Das reicht.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen