PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Wasserkühlung

Edgarsohn / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich würde mir gerne eine Wasserkühlung anschaffen da mir mein pc atm zu laut ist. Den thread unten habe ich mir durchgelesen, allerdings hilft er mir nicht viel weiter. Ich möchte gerne ein komplett Lüfterloses System um jeden Lärm zu vermeiden! Deshalb dachte ich an einen passiven radiator, und an ein system von der Firma innovatek.
Hier habe ich 2 Fragen, ich weiß nicht genau wie ich für mein System die richtigen Komponenten finde, da die Beschreibung meienr Meinung nach immer sehr wage und ähnlich ? ist. Für alle blabla ausreichend . Ich möchte Grafikkarte ( Radeon 9100 - 128Mb, sollte nicht viel Kühlleistung brauchen, aber der lärmende kühler nervt atm, Prozessor ( AMD Athlon XP 2800+) und Chipsatz eines epox nforce 2 Boards kühlen! Desweiteren überlege ich solche Festplatten Kühler wo ja auch die schwingung verringern sollen, wieß allerdings nicht ob das sinnvoll ist ?
Meine Frage wäre welche Komponenten bräuchte ich von der Leistung her, da ich nicht wirklich weiß ob z.B. ein kleiner, mittlerer oder großer Radiator notwendig ist oder welcher cpu Kühler etc. Rein aus eigenem empfinden würd ich ja zum großen tendieren, aber gutd as ist so eine sache, selbe gilt für Pumpe etc. Und welche Zubehörteile bräuchte ich, noch Anschlüsse, Adapter ?
Komplett set kaufen und mit einzel komponenten erweitern = ?

Dann noch die Frage nach einem passenden Netzteild as ja auch möglichst leise sein soll, was bietet sich da an, gibt es ggf. auch passiv gekühlte oder mit 120er Lüfter die sehr leise sind ? Habe atm ein regelbares eneremax aber wenn ich niedrigste Stufe fahre ist es zwar sehr leise aber wird ziemlich heiß da habe ich immer angst, auf der großen stufe hingegen ist es schon wieder zu laut eigentlich.

Danke schonmal für eure Tipps!

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Edgarsohn „Wasserkühlung“
Optionen

Na so ein Zufall, der Marauder hat sich erst heute wiedermal mit dem Thema Wasserkühlungen beschäftigt. Ich kann den Artikel nur empfehlen, spiegelt sehr gut das wieder was sich in diversen Foren als gut bewährt hat. Solltest du auf jeden Fall mal mehrere Male gut durchlesen, anschliessend sollte eigentlich ziemlich alles klar sein.
Amsonsten gibts ja noch Nickles.. ;o)

http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=248&page=3

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Nachtwanderer „Na so ein Zufall, der Marauder hat sich erst heute wiedermal mit dem Thema...“
Optionen

...dachte ich mir auch gerade. Zwei Deppen, ein Gedanke =)

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer gelöscht_15325 „...dachte ich mir auch gerade. Zwei Deppen, ein Gedanke “
Optionen

Scheint so... ;o)

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... Edgarsohn „Wasserkühlung“
Optionen

Wenn`s dir nur um die Lautstärke geht, dann würde ich keine Wasserkühlung verbauen.
Warum? Weil ATX-Gehäuse nicht für den lüfterlosen Betrieb gebaut worden und es auch noch andere Bauteile außer CPU, Graka und Chip gibt, die relativ heiß werden können- z.B. Spannungswandler usw.
1 Gehäuselüfter (geregelt) ist m.M. nach Minimum.
Den hört man kaum, ist aber im Verbund mit einem aktiv gekühlten Radiator nicht leiser als z.B. die Kombo 1 Lüfter und Zalmann CU. Den Zalmann kannst Du beim 2800er locker mit mit 7 Volt fahren und hast dabei den Vorteil, daß er den Raum um die CPU mit anbläßt.
Na ja, und Zalmann plus Gehäuselüfter ist auch nicht lauter als der Gehäuselüfter alleine...für den Fall des passiv gekühlten Radis.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Kaaa... „Wenn s dir nur um die Lautstärke geht, dann würde ich keine Wasserkühlung...“
Optionen

Ich kann mich Kaaa... nur anschließen!
In der aktuellen Chip (oder war´s PC Pro...?) wurde der Redaktion das Problem eines PCs geschildert, der wassergekühlt immer nach 20 Minuten ausging. Das Problem: der fehlende Prozessorlüfter produzierte für die um den Prozessor liegenden Bauteile keine Ventilation. Einige Komponenten wurden über 100° heiß und versagten ihren Dienst.

Wenn Du´s leise haben willst:
Festplattenkühler? Ach was, in 2 Jahren gibt´s eh neue Platten... ;-) Gummierte Befestigungen (schwingungsgedämpft) bringen da mehr.
Graka: Hoch leben Zalmans Passiv-Kühlungen für Grafikkarten. Bei meiner Graka (MSI FX5950) mußte ich aus Sicherheitsgründen zwar einen 80 mm Lüfter dranklemmen, der dreht aber so langsam, daß man den nicht hört.
Prozessor: Zalman? Habe für meinen Intel einen von Noiseblocker. Sehr leise und über Poti regelbar.
Netzteil: gaaanz wichtig. Von Enermax gibt´s auch welche, deren Lüfter regelbar sind. Ich verbaue in Kunden-PCs entweder Tagan oder Noiseblocker (letztere Firma produziert Netzteile mit 120 mm Lüftern, die extrem leise sind).

Zum Abschluß: leiser PC ist gut und schön, insbesondere wenn man das Teil ausschließlich zum Arbeiten braucht. Wenn nicht: einen Ferrari möchte man bei der Leistung doch auch hören! :-))

Gruß,
Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen