suche ein gescheites Komplettset einer Wakü. Und wenn ich sage komplett, dann meine ich: Alles was es braucht umd CPU, Northbridge und GPU zu kühlen. Kennt jemand von euch ein solches system das was taugt ?
Erstmal kann ich dir raten, Finger weg von Fertigsystemen wie der Hydrocool von Corsair. Solche Kühlleistungen kriegt man auch mit einem besseren Luftkühler hin und leise sind sie auch nicht.
Gute komplette Einbausets gibts zB. von Innovatek, Alphacool oder von Aqua-Computer (unter Produkte->Sets).
Wenn du auch genauer angeben würdest, welchen Zweck (Silent, Overclocking?) die Wakü erfüllen soll, für welche Plattform sie ist und wieviel du maximal ausgeben willst, könnte man auch näher auf bestimmte Sachen eingehen.
Hi Maurers,
ich weiß zwar nicht was gamen mit eienm passiven System zu tun hat, wenn dies gut ist ?
Auch passive Systeme mit entsprechendem Radi, sind manchmal besser als Komplettsysteme die nicht durchdacht sind, und nur den Zweck haben den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wenn Du Dir ´ne Wakü zulegen willst, solltest Du Dich im Vorfeld gründlich damit beschäftigen und dann steht auch einem individuell (auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenes) angefertigtes Wakü-System nichts mehr im Wege. Im übrigen ist dies mittlerweile auch oftmals billiger als diverse Komlette.
habe mich mal umgeschaut, die sind ja wahnsinnig ! €300 für eine wakü !!!
mein problem ist, ich wollte alles in einzelteilen kaufen und es dann zusammenbauen.
leider gibts vom gleichen hersteller nicht immer alles was ich brauche.
nehmen wir mal an:
ich will die CPU, GPU und Southbridge kühlen
habe einen Chiftec big Tower
Wieveiele Meter Schlauch brauche ich ?
Welche Pumpe ist geeignet um 3 Komponenten zu kühlen ?
welcher Schlauch ist besser 10/1 8/2 etc etc.
brauche ich einen Ausgleichsbehälter ?
kann ich diverse marken miteinander verbinden (cpu= innovatek / GPU = XXXX-Cooling / Pumpe = Einheim) ?
welche Anschlüsse sind am besten geeignet (Schraub, Steck....)
Wollste echt die Southbridge kühlen? Oder meinste doch die Northbridge?
Na ja, ich versuch mal deine Fragen zu beantworten:
Wieveiele Meter Schlauch brauche ich ?
So ca. drei Meter dürften reichen. Eigentlich reichen auch zwei Meter, aber ein bißchen Reserve kann nie schaden...!
Welche Pumpe ist geeignet um 3 Komponenten zu kühlen ?
Jede Pumpe für Wasserkühlung schafft es drei Komponenten mit Wasser zu versorgen! Ich habe die Aquastream 3.0 verbaut, die ist schön leise und kann direkt ans Netzteil angeschlossen werden.
welcher Schlauch ist besser 10/1 8/2 etc etc.
Bei mir habe ich den Schlauch mit 10mm Durchmesser verbaut, ist aber Geschmackssache.
kann ich diverse marken miteinander verbinden (cpu= innovatek / GPU = XXXX-Cooling / Pumpe = Einheim) ?
Jau, kann man!
welche Anschlüsse sind am besten geeignet (Schraub, Steck....)
Ich steh auf Schraubverbindungen, aber auch das ist Geschmackssache. Steckverbindungen dürften genauso gut funktionieren...!
Hallo...
du musst dir schon im klarn sein, was du willst –Alphacool / Innovatek / Cool-Matik/ Zalmann/ Aktive-Passiv ????
Du solltest dich aber darauf einstellen, daß dies kein "günstiges" Hobby ist! Eine kpl. Set bekommst du schon ab 150 Euro
und das zeugs ist wirklich dicht ? nach wievielen jahren sollte man schläuche auswechseln ?
sollte der radiator mit dem Venti vorne saugend oder hinten blasend montiert werden ?
Wann man die Schläuche auswechseln sollte weiß ich auch (noch) nicht, ich habe die WaKü erst seit ca. einem halben Jahr!
Und dicht ist es auf jeden Fall, vorausgesetzt es ist alles richtig montiert.
Den Radiator (HTF-X mit drei 120er Lüfter) habe ich in meinem Gehäusedeckel montiert, die drei Lüfter saugen die warme Luft aus dem Gehäuse. Da gehen die Philosophien aber auseinander, der eine schwört auf blasen, der andere auf saugen! Allerdings bleibe ich beim saugen, denn warme Luft steigt nunmal nach oben, und wenn meine Lüfter blasen würde das Gehäuse immer mehr aufgeheizt! Hitze muss so schnell wie möglich aus dem Gehäuse raus...!
Zusätzlich habe ich noch einen 120er Lüfter auf dem Gehäuseboden montiert, der kühle Luft ansaugt und Richtung GraKa-RAM bläst!
Gekostet hat der ganze Spaß mittlerweile so um die 600 Euro! :-/
Das einzige was mir noch fehlt ist ein CaseBadge mit der Aufschrift:
also ich bevorzuge blasen vor saugen :-) ääähmmmmm
naja...
600€ najam habe auch noch andere Hobbies :-) die viel kosten.
Weiteres problem, bin aus der CH, und hier gibts leider nicht so viel gescheites das bezahlbar ist ;-(
kanns natürlich auch in D bestellen aber mit Zoll etc kommts auch sehr teuer und wenn was ist habe ich immer Theater mit hin- und herschicken.
Bei den CPU Kühlern gibts ja sehr verschiedene, hast du da n favouriten ?
Achja, denkst Du es bringt was bei einer Wakü die einen Radioator hat nen zweiten auf die andere seite des radiators zu schrauben ? Natürlich in die gleiche Richtung blasend ?
Tja, SO gesehen ist blasen wirklich besser als saugen!! :oP
Aber bei der WaKü bleibe ich (bzw. meine Lüfter) beim saugen!!
Mein CPU-Kühler ist der "Alphacool NexXxos XP", aber einen direkten Favoriten habe ich nicht!
Die letzte Frage habe ich nicht ganz verstanden, willst du zwei Radiatoren aneinander verschrauben? Oder "nur" zwei Radiatoren in den Kühlkreislauf hängen? Letzteres ist problemlos möglich, evtl. muss man darauf achten, das die Pumpe genug Leistung hat um das Wasser durch den Kreislauf zu pumpen.
ne, nicht zwei radiatoren sondern 2 lügter an ein und demselben radiator, somit könnte ich die drehzahl und damit den geräuschepegel halbieren.
Also z.B. ein 120er-Radiator mit 2 120er-Lüfter?
Hmmm, keine Ahnung ob das was bringt! Vielleicht kommen sich die Lüfter dann "in die Quere", weil die so nah zusammen sitzen. Vielleicht kann dir diese Frage jemand anders beantworten.
aber wenn deine wakü hinten rausbläst, wie kann dann dein lüfter saugen ? hast du ihn zwischen gehäuse und radi ?
Meine Lüfter ziehen die Luft durchs Gehäuse nach oben raus (nicht nach hinten, das macht der Lüfter vom Netzteil!). Und ja, die Lüfter sind zwischen Radiator und Gehäuse montiert.
also ich habe gemein, vor und hinter 120-er radiator je ein 120-er lüfter, der eine saugt frische luft an die durch den radi geht und der hintere saugt die luft durch den radi. Also ein flotter Durchfluss sozusagen.
mach das nich ein saulärm wenn Venti zwischen gehäuse und Radi ist ?
Nöö, das macht keinen Lärm, das ist alles fest verschraubt! Ausserdem kann ich meine Lüfter auf 12V bzw. 5V laufen lassen, beim surfen stelle ich die Lüfter komplett ab! Und auf 5V sind die Lüfter fast unhörbar!!
Und ob das was bringt, an einem Radiator zwei Lüfter anzubringen kann ich leider nicht sagen. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das es mehr bringt einen größeren Radiator zu verbauen, also lieber einen 240er mit 2 x 120er Lüfter anstatt einen 120er-Radiator mit 2 x 120er Lüfter!
habe einfach die erfahrung gemacht, dass lüfter die zu nah am Lüftungsloch (Gehäuse) sind durch den aufprallenden Luftstrom viel lauter sind als solche die einen gewissen Abstand haben. Also wäre es Lärmpegeltechnisch besser den Lüfter blasend durch den Radi zu mont, welcher direkt am Gehäuse verschraubt ist. Was meinst Du ?
Weisst Di, ich habe bereits eine Wakü, allerdings ein irgendwas-cool komplettsystem.
bin aber nicht so überzeugt davon. Habe immer Angst der Müll könnte irgendwo undicht sein.
nach 5 stündigem UT2004 gamen ist mein CPU auf 47 Grad mit der Wakü, dieser Wer ist nicht schlecht oder ? Kann ich getrost noch HDD Kühler mit in den Kreislauf bauen ?
wo bringt man den einen radi mit 2 x 120mm lüfter im Gehäuse unter ? Der kann ja nie im Leben genügend luft ansaugen oder rausblasen, da die Oeffnungen im Gehäuse viel zu klein sind. Hast Du den Radi ausserhalb ?
habe einfach die erfahrung gemacht, dass lüfter die zu nah am Lüftungsloch (Gehäuse) sind durch den aufprallenden Luftstrom viel lauter sind als solche die einen gewissen Abstand haben. Also wäre es Lärmpegeltechnisch besser den Lüfter blasend durch den Radi zu mont, welcher direkt am Gehäuse verschraubt ist. Was meinst Du ?
Wenn ein Lüfter bläst erzeugt er in der Tat mehr Krach, da der Luftstrom ja direkt auf die Lamellen geblasen wird. Also ein weiterer Vorteil fürs saugen, weil
a: Hitze direkt entsorgt wird und sich nicht im Gehäuse stauen kann
b: saugende Lüfter weniger Krach machen
nach 5 stündigem UT2004 gamen ist mein CPU auf 47 Grad mit der Wakü, dieser Wer ist nicht schlecht oder ?
47 Grad ist ein ordentlicher Wert!! Bei mir ist der Höchstwert 48 Grad bei der CPU, 27 Grad im Gehäuse und 34 Grad bei den HDDs. Allerdings laufen die Lüfter immer nur auf 5V (oder eben gar nicht), mehr Leistung habe ich noch nicht gebraucht. Mal sehen, wie sich das im Sommer verhält, wenn die 30 Grad-Marke geknackt wird und es wieder affenheiss in meinem Compi-Zimmer wird!
Kann ich getrost noch HDD Kühler mit in den Kreislauf bauen ?
Hmm, denke schon! Nachdem ich meine beiden Platten mit in den Kühlkreislauf gehängt habe ist die CPU-Temperatur um schlappe 2 Grad gestiegen! Was für einen Radiator hast du denn verbaut?
wo bringt man den einen radi mit 2 x 120mm lüfter im Gehäuse unter ? Der kann ja nie im Leben genügend luft ansaugen oder rausblasen, da die Oeffnungen im Gehäuse viel zu klein sind. Hast Du den Radi ausserhalb ?
Nein, meine Komponenten sind alle im Gehäuse untergebracht. Ich habe einfach den Deckel von meinem Chieftec-Gehäuse passend ausgeschnitten, damit die Lüfter die ganze Warme Luft entsorgen können!
Wenn du willst lade ich nachher von zu Hause mal ein Bild hoch, dann kannste dir das mal ansehen.
Hier kannste den Radiator und den Lüfter im Boden sehen, und hier
ist der Rechner von vorne. Wie man sieht ist mein Tower schon fast zu klein, da passt nur noch ein Laufwerk rein! :-|
Normalerweise ist vor dem Ausschnitt im Boden eine Art Filter davor (Strumpfhose der Freundin), das klappt wunderbar. Im Moment ist nix davor, aber normalerweise schraube ich auch regelmäßig an der Kiste rum, da habe ich massig Gelegenheit den Staub raus zu holen...!
:o)
Das kommt aber als nächstes dran, die Kiste so richtig "Staubdicht" zu machen!
He,he,he, wenn du deinem Rechner Strapse verpasst hast poste mal ein Photo!!
Wenn ich die drei Lüfter auf 5V laufen lasse hört man fast gar nix. Wenn ich mein Ohr direkt an die Lüfter halte hört man ein leises rauschen, das ist aber echt nicht tragisch!
Übrigens, wenn du wirklich keinen Mucks mehr von der Kiste hören willst wird das ein hartes Stück Arbeit!! Denn irgendwas hört man immer! Bei mir ist das lauteste Teil im Rechner das Netzteil (von Noiseblocker, ist mit 11 dB angegeben), und der Monitor fiept ein bißchen (typisch Röhre eben).
Aber im Gegensatz zu dem Rechner meiner Freundin ist meiner wirklich flüsterleise!! Wenn sie ihren PC anschmeisst habe ich das Gefühl die steht mit einem Fön hinter mir!!
Allerdings habe ich seit dem ersten Versuch meinen Rechner leise zu bekommen schon locker 1000 Euro ausgegeben!!
Angefangen hat es mit dem Austausch des CPU-Kühlers (erst ein Verax, dann einer von Noiseblocker, dann ein Zalman), neue Gehäuselüfter (von Pabst), ein neues Netzteil, einem Passivkühler von Zalman für die GraKa, einer kompletten Gehäusedämmung und zum Schluß die WaKü!!
Dafür ist mein Rechner aber jetzt wirklich "silent"!
haha, sähe sicher cool aus, so ein pc mit roten strapsen :-)
Es ist ein Doppel HDD Cooler, Marke weis ich gerade nicht, habe ihn bei E-Bay gekauft. Für €39 inkl. Versand. Nicht schlecht, oder ?
Würde auch gerne an meinem Gehäuse rumschnipseln, aber wenn ich mal andere Komponenten kaufe (Radi) habe ich ein Loch das ich nicht mehr brauchen kann oder einfach nicht passt.
Uebrigens, geiler Ausgleichsbehälter hast Du ! Spielt es eine rolle wo im system dieser zwischengeschaltet wird ? muss der nich am höchsten Punkt des Systems sitzen ?
Musste bei meiner Wakü etwas Wasser nachfüllen, ist das normal ? wo ist das denn hin ? Oder meinst Du dass der Teppich wegen dem etwas feucht ist :-) ? Nein, sehe wirklich nichts, ausser das etwas Wasser fehlt.
War gerade gestern wieder am bsteln, habe ein neues leiseres NT verbaut. Das letzte von Thermaltake mit dem Namen SUPERSILENT war auch silent, allerdings nur wenn der PC OFF war :-) beim gamen hat es richtig Gas gegeben.....von leise keine Spuhr. Das Neue soll auch nur noch 12 DB haben, hat nen 120-er drin. Naja mal gucken....
Uebrgigens, die Pumpe so anzubringen wie Du könnte ich keinesfalls, da ich einige Karten mehr als nur die GK drinnen habe. Würde gerne mal ein Gehäuse komplett selber bauen, aber die Zeit fehlt. Und bei schönem Wetter gehe ich lieber meine RF900 ausfahren
39 Tacken für einen Dual-HDD-Kühler ist in Ordnung, da kann man echt nicht meckern!
Das du bei Deiner Wasserkühlung Wasser nachfüllen musst ist ganz normal, das nennt man Diffusion. Schau dir die Seite mal an, da ist das Thema WaKü echt gut erklärt!
Das ich die Pumpe vor die PCI-Steckplätze gebaut habe war eine Notlösung! Eigentlich sollte das gute Stück auf die rechte Seite, dort wo vorher die HDDs waren. Aber leider hatte ich mich vermessen, die Pumpe hat dort nicht hingepasst!
Und der Ausgleichsbehälter sollte eigentlich an die höchste Stelle im System verbaut sein, das hat aber mit dem nachfüllen zu tun. Im Grunde genommen kann man den AB an jeder Stelle verbauen. Bei mir ging es nicht anders, ich wollte unbedingt einen 360er-Radiator haben, deswegen musste der AB in die Front! War zwar ein ganz schönes Gefummel, hat sich aber gelohnt!
Und ein Gehäuse selber bauen würde ich auch gerne, aber wie du schon sagst, keine Zeit!! Und wenn ich ein Mopped hätte wäre ich bei dem Wetter auch unterwegs, soviel ist schonmal klar!! Bin leider jahrelang nicht mehr gefahren, aber "Mopped fahren rult!!" :o)
Stromversorgung vom MoBo lösen und mit dem Überbrückungsstecker verbinden, damit die Pumpe Strom bekommt, aber der PC ausgeschaltet bleibt
destilliertes Wasser in den AB
den Schlauch am Radiator lösen, um mit dem Mund Wasser in die Pumpe zu saugen. Das muss nicht unbedingt am Radiator sein, da komme ich bei mir nur am besten dran. Halt irgendein Anschluss nach der Pumpe, damit diese mit Wasser befüllt ist, wenn Du sie anmachst. Wenn Wasser in der Pumpe ist den Schlauch natürlich wieder dran machen. :oP
Pumpe anschalten, Wasserstand im AB kontrollieren, wenn dieser fast leer ist nachschütten, kontrollieren, nachschütten,...!
Ach ja, und pass mit dem ansaugen auf, destilliertes Wasser schmeckt echt scheiße! :-|
Bei mir habe ich einen Zusatz von Innovatek mit rein getan! Da kenne ich mich aber nicht so genau aus, ich meine irgendwo gelesen zu haben, das jedes Frostschutzmittel (Glysantin/G11) genauso gut funktioniert. Diese Angabe ist aber ohne Gewähr, nicht das ich deine WaKü auf dem Gewissen habe! :o)
Leuchstoffe und so einen Schnick-Schnack brauche ich nicht! Da gebe ich mein Geld lieber für mehr Leistung aus! Das ist genaus so, als wenn jemand seinen alten Golf II "optisch tuned" und dafür jede Menge Knete auf den Tisch legt. Aussen hui und innen pfui! In meinen Augen absoluter Blödsinn, aber wem es Spaß macht....! :o)
Und andere behaupten wieder, das man noch nicht einmal destiliertes Wasser nehmen muss!! Der Hauptgrund dafür, das ich einen Zusatz rein getan habe ist der, das es ein Korrosionsschutz ist! Das kann für die Haltbarkeit einer Wasserkühlung nicht schlecht sein!
Aber sag mal lieber, wo Du so günstig bestellt hast!! Ich brauche noch ein WaKü-Netzteil.....!
ich frag ihn erst mal ob ich seine adresse weitergeben darf, wenn ja poste ich sie dir
gibts eigentlich regeln in welcher reihenfolge die komponenten sein sollen ? Nach Pumpe CPU-Cooler-GPU etc ? Denke es ist Sinnvoll die CPU als erstes hinter die Pumpe zu hängen oder ? Oder soll man erst den höchten Punkt ansteuern ?
Hmm, haste dir diese Seite eigentlich mal durchgelesen, die ich dir auch weiter oben schon
verlinkt habe? Da gibt es links den Punkt "Aufbau und Anordnung"....!
Kurzform: die Reihenfolge ist schnurzpiepegal!
Wichtig ist nur, das die Pumpe Wasser aus dem AB ansaugt, damit keine Luft in die Pumpe kommen kann.