Das Computernetzteil speißt sich aus einer sinusförmigen Spannung (über den Zeitverlauf gesehen) aus dem Stromnetz. Die Leistungsformel lautet:
Power = Spannung x Strom
Aus der Formel kann man entnehmen, dass der Löwenanteil der Leistung auf der Sinusspitze entnommen wird, weil sich Spannung und Strom multiplizieren. Es ist sozusagen eine qudratische Formel.
Alle spannungsgeregelten Netzteile haben nun die Eigenschaft, nach der Gleichrichtung einen Ladekondensator aufzuladen, der - unter Spannungsverlust - die Sinustäler überbrückt. Folge ist, dass das Lichtnetz nur auf den Sinusspitzen belastet wird. Weitere Folge, wenn irgendwo (Büro usw.) viele Computer stehen, wird die Netzspannung in den Sinusspitzen einbrechen und die allgegenwärtigen Transformatoren werden überlastet (Sättigung nennt sich das Phänomen => Überhitzung).
Der Gesetzgeber will nun durch Vorschrift übertriebene Belastungen vom Stromnetz fernhalten und beschäftigt sich mit dem Powerfaktor. Die entsprechende elektronische Regelung will ich nicht erklären, aber die passive Regelung besteht einfach aus einer leistungfähigen Induktivität (= Spule). Der Strom läuft über eine Spule, die Spule speichert Energie in ihrem Magnetfeld und bremst dabei Spitzenströme und Spannungsanstieg. Wenn der Strom (Sinusform) zurückgeht, wird die Spannung aus dem Magnetfeld wieder zugeschossen. Wichtig ist vor allem der Effekt, dass "die Stromanforderung" (netzteilseitig) auf der Sinusspannungsspitze (vom Stromnetz gesehen), nicht zu sehr steigt. Man nennt so ne Spule auch Drosselspule.
Solche Drosselspulen gehen selten kaputt; wenn sie durchbrennen fließt kein Strom mehr zum Netzteil. Die Drosselspulen beeinflussen NICHT den Stromverbrauch; genauer den wirksamen Strom, den Privatanwender bezahlen. Durch komplizierte Vorgänge (Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom) fließt allerdings ein sogenannter Blindstrom, der keine Arbeit verrichtet, aber das Stromnetz belastet. Firmen zahlen auch für diesen Blindstrom und müssen Korrekturbauteile einbauen, die den Blindstrom vermindern.
Ein Defekt an Deiner Powerfaktorkorrektur wird also Deine Stromrechnung nicht erhöhen, könnte aber in größeren Zusammenhängen (Büro, Notstromversorgung usw.) ein Problem verursachen.
Google