PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Sinnvoll? P4 2600/800; ASUS P4P800SE; 2Infineon 256M pc3200 CL3

FDM / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ist ein Computersystem mit
-Pentium 4 mit 2600MHz, 800MHz FSB, 512k Cache
-ASUS P4P800 SE
-2x Infineon PC3200 256 MB CL3

noch sinnvoll / passen die Komponenten überhaupt zusammen?

bei Antwort benachrichtigen
jayray FDM „Sinnvoll? P4 2600/800; ASUS P4P800SE; 2Infineon 256M pc3200 CL3“
Optionen

Sinnvoll für was ? was soll da nicht zusammenpassen ?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich FDM „Sinnvoll? P4 2600/800; ASUS P4P800SE; 2Infineon 256M pc3200 CL3“
Optionen

Für 800 MHz nimmt man eigentlich sogenannten Clock 2,5 RAM (bezieht sich auf niedrigere Frequenzen), startet den PC mit einem Riegel (FSB 400 MHz), stellt SPD-Erkennung ab und stellt manuell Clock 3 ein. Du brauchst also für 800 MHz FSB RAM-Riegel mit 5 Nanosekunden und kannst dann sicher Clock3 fahren. Der Mainboard Canterwood Chipsatz i875 ist auch nur für Clock 3 bei 800 MHz spezifiziert...auch wenn sich das Mainboard bei besserem RAM ev. übertackten lässt.

bei Antwort benachrichtigen
null FDM „Sinnvoll? P4 2600/800; ASUS P4P800SE; 2Infineon 256M pc3200 CL3“
Optionen

An RAM sollten es vielleicht besser gleich 2x 512 MB sein, das reicht dann auch locker für XP + Zocken.

Streß gibt es eher mit teueren CL 2.0 Riegeln. Infineon kann auch Probleme machen, schaue mal, ob dein Board zu deinen Riegeln kompatibel ist.
@Tilo Nachdenklich

Bei mir gab es keinerlei Probleme mit 2x TwinMOS CL 2.5 (2x 512 MB) und dem 875er. Reingesteckt und läuft. Wie kommst du da eigentlich auf FSB 400 MHz? Der FSB läuft mit 200 MHz, genau so wie der RAM, außer der FSB wurde auf 100 MHz runtergetaktet (geht sowieso nur bei OC-Boards). Sonst würde der Prozzi auch nur halbe Kanne laufen, was Standardmäßig sicher nicht der Fall sein kann. Nur der RAM-Durchsatz ist bei zwei Riegeln in Dualchannel ca. 1,5x (oder mehr) höher als Single-Channel. Die 800 MHz effektiv sind doch in beiden Fällen da oder?
Es mag aber sein, daß es in der Anfangszeit größere Probleme mit neuem DDR-RAM und dem 875er gab. Abgesehen davon geht es hier doch sicher um den 865er (den preiswerten "Ausschuß" des 875er). Ist der auch nur für CL 3 spezifiziert?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich FDM „Sinnvoll? P4 2600/800; ASUS P4P800SE; 2Infineon 256M pc3200 CL3“
Optionen

Stimmt, habe ich übersehen, P4P ist der 865-ziger Chipsatz. Ja da weiß ich nicht was der abkann. Dann kommt es womöglich nur drauf an wie schnell das RAM ist. Klar sind es eigentlich nur 200 MHz, dann Double Data und dann zeitlich minimal verschränkter abwechselnd auf die RAM-Riegel zugreifen und schon haben wird effektive 800 MHz.

Ich wollte eigentlich nur auf den Trick hinweisen, bei Startproblemen erstmal mit einem Riegel zu starten, SPD abzuschalten und manuell eine etwas höhere Clockzahl zu nehmen. So läuft bei mir z.B. preiswerter No-Name-Speicher.

bei Antwort benachrichtigen
null FDM „Sinnvoll? P4 2600/800; ASUS P4P800SE; 2Infineon 256M pc3200 CL3“
Optionen

@Tilo Nachdenklich

Schätze mal, dann ist bei dir wohl der No-Name-Speicher mit weniger gut prorammiertem (nicht ganz passendem) SPD-Eprom schuld an deinen Problemen.

Wieder eine Bestätigung für die These: Marken-RAM = weniger Streß. Was passiert, wenn du eine niedrigere Clockzahl, z. B. 2,5-338 einstellst? Ist die Kiste dann primestable oder gibt es nachweisbare Probleme?

Manchmal ist nur der "Müll" im SPD schuld und die RAMs selber laufen eigentlich problemlos.Wenn es dumm kommt brauchst du dann doch erst mal einen "Marken-Test-Riegel" um die Optionen im BIOS zu ändern und kannst erst dann "jeden Müll reinstecken" - oder sehe ich das falsch?

Schönes Wochenende!

bei Antwort benachrichtigen
Anonym FDM „Sinnvoll? P4 2600/800; ASUS P4P800SE; 2Infineon 256M pc3200 CL3“
Optionen

Thilo, nix für ungut, aber es heißt übertakten

bei Antwort benachrichtigen