PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Scenic xb Gehäuse + Standard-Netzteil

siggicacci / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo erstmal...

...habe vor mir in absehbarer Zeit einen MCE-PC zu bauen...als Gehäuse ist mir ein gebrauchtes Scenic xB ins Auge gefallen...

...nur das Problem ist dass kein Netzteil dabei ist und ich nicht weiss ob mein Standard-Netzteil (Aver 235W) da rein Passt...gerade FSC ist ja sehr einfallsreich was spezielle Bauformen anbelangt...das Gehäuse ist aber sonst ATX-Konform...

Vielleicht ließe sich ja im blödfall ja noch was basteln/das NT extern betreiben...habe das Gehäuse nämlich bereits gekauft und es wird nächste Woche geliefert...

bei Antwort benachrichtigen
Borlander siggicacci „Scenic xb Gehäuse + Standard-Netzteil“
Optionen
...habe das Gehäuse nämlich bereits gekauft und es wird nächste Woche geliefert...
Warum wartest Du dann nicht einfach so lange und probierst es dann aus? ;-)

Nach Bildern könnte da von der größe ein Standard-ATX-NT reinpassen, evtl. brauchst Du allerdings eine Metallschere. War bei meinem Scenic ProM6 Gehäuse der Fall, da verhinderte ein Metalsteg zwischen Lüfter und Netzanschluß das ein normales NT da reinpasst - eine kleine Ecke rausgeschnitten und es passte...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
siggicacci Borlander „ Warum wartest Du dann nicht einfach so lange und probierst es dann aus? - Nach...“
Optionen

"Warum wartest Du dann nicht einfach so lange und probierst es dann aus? ;-)"

Weil ich noch am selben Tag den PC bauen und nutzen möchte und bei Bedarf jetzt noch ein passendes NT nachbestellen möchte...

bei Antwort benachrichtigen
bollerman siggicacci „ Warum wartest Du dann nicht einfach so lange und probierst es dann aus? - Weil...“
Optionen

...kenne da einen recht kundenfreundlichen Händler. Und die gibt es auch noch.
Gerade weil es nun einmal PC-Gehäusehersteller gibt, die dann für den Endkunden auch noch unbedingt gleich ein Netzteil in das Gehäuse montieren müssen, da hat dieser kundenfreundliche Händler darauf dann auch eine recht gute Lösung gefunden.
(Denn wer spart schon gerne Standard-Netzteile?)

Er vergütet dann jedenfalls dieses Standardnetzteil mit 19€, wenn man es nicht dabei haben möchte, oder er verrechnet es bei Neukauf eines anderen Netzteils.
So kann es doch auch.
Und dabei sind dann am Ende beide Seiten (Kunde und Händler) zufrieden.
Muss auch dabei sagen, gehe auch wirklich gerne in dieses Geschäft - und andere gehen dann wohl auch genau so gerne dort hin, denn er hat auch immer reichlich Kunden an der Theke.
mfG bollerman

bei Antwort benachrichtigen