PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Radio-Karte

andreasjv / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ein Bekannter von mir besitzt eine Radiokarte, die nicht richtig funktioniert. Er bat mich, einmal danach zu schauen. Jetzt sind Radiokarten für den PC etwas neues für mich. Hat jemand von euch schon einmal Erfahrung mit Radiokarten gemacht, so dass er mir ein paar Tips geben kann?
Mein Bekannter hat ein 400 Mhz- Pentium 3 Prozessor und benutzt Windows und Office 2000 Professional.

Herzlichen Dank für eure Bemühungen!

Viele Grüße,

Andreas

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad andreasjv „Radio-Karte“
Optionen

Hallo andreassjv,

was für Fehler treten denn auf?


Gruß hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad andreasjv „Radio-Karte“
Optionen

oh- Entschuldigung. Ich korrigiere:
Hallo andreasjv, ...

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad andreasjv „Radio-Karte“
Optionen

oh- Entschuldigung. Ich korrigiere:
Hallo andreasjv, ...

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
andreasjv Nachtrag zu: „Radio-Karte“
Optionen

Hallo hammerzahnrad,

herzlichen Dank für Deine Frage.
Ich muss gestehen, dass ich erst
heute nach der Karte sehen werde.
Was er mir bis jetzt gesagt hat ist
nur, dass die Karte zwar läuft, wenn
er sie anstellt. Dass aber nichts mehr
zu hören ist, wenn er z.B. ein Word-
Dokument bearbeitet. Seine Radio-Karte
ist aber auch schon mehrere Jahre alt.

Danke Dir für Deine Bemühungen.

Viele Grüße,

Andreas

p.s. Wünshe Dir ein schönes langes Wochenende :o)

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad andreasjv „Radio-Karte“
Optionen

Hallo Andreas,

Schuldigung dass ich erst jetzt antworte- war Wandern.

Nun...wirklich seltsam, dass wenn ihr Freund ein Dokument öffnet und die Radiokarte nicht mehr konzertet. Vielleicht liegt es an der Abspielsoftware oder Treiber?
Läuft die Soundübertragung auf Bussystem PCI mit Busmaster... oder über eine Cinch-Schleifkabel, dass von der Radiokarte-Sound-OUT in den Line-In bzw. Microphon geht.

Die letzte Methode sollte kein Problem sein.

Wenn Sie dieses Problem schon gelöst haben, würde ich mich schon für die Lösung interisieren.

Gruß hammerzahnrad.

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
andreasjv hammerzahnrad „Hallo Andreas, Schuldigung dass ich erst jetzt antworte- war Wandern....“
Optionen

Hallo hammerzahnrad,

danke für Ihre Antwort. Ich habe mir nun die Karte einmal angesehen. Es ist so, dass er diese Karte aus einem alten DOS-Rechner ausgebaut hat und in seinen "neuen" Rechner eingebaut hat. Sie lief auch nur sehr leise, so dass er seine PC-Boxen ganz aufdrehen musste. Neue Treiber gab es auch nicht mehr. Ich habe ihm dann vorgeschlagen, eine neue Radiokarte zu kaufen. Das will er auch machen. Mir einer neuen Karte dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

Viele Grüße,

Andreas

bei Antwort benachrichtigen
The_Bear andreasjv „Radio-Karte“
Optionen

Servus!
Ist wahrscheinlicher, dass die Karte nicht 100% hardwaremäßig läuft und zuviel Prozessorleistung frisst oder aber die Abspielsoftware. Miss mal die Prozessorauslastung nach! Evtl. ist der Treiber auch einfach nur der letzte Sch#**! und braucht zuviel Leistung, ein Update kann Wunder tun.
Wenn du die Karte/Abspielsoftware gründlich überprüft hast, poste nochmal!

Auf WiederPOSTEN!
mfg, Der Bär

bei Antwort benachrichtigen
andreasjv The_Bear „Servus! Ist wahrscheinlicher, dass die Karte nicht 100 hardwaremäßig läuft...“
Optionen

Hallo Bär,

danke Dir für Ihre Antwort. Ich habe mir die Karte gestern einmal angesehen. Sie ist aus seinem letzten DOS-Rechner. Gelaufen ist sie nur sehr leise. Einen neuen Treiber gab es auch nicht mehr für dieses Gerät. Nun kaufe ich für Ihn eine neue Radiokarte. Das ist wohl besser, als an der Alten herumzuprobieren.

Viele Grüße,

Andreas

bei Antwort benachrichtigen
The_Bear andreasjv „Radio-Karte“
Optionen

Wenn du meinst, aber die alten DOS-Karten sollten nicht unterschätzt werden!
Waren viele gute, stabile dabei.

Nach meinem Alter beurteilst du mich, tust du das??? YODA, frei interpretiert

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad The_Bear „Wenn du meinst, aber die alten DOS-Karten sollten nicht unterschätzt werden!...“
Optionen

Hallo The bear,

Exakt, die alten DOS-Karten waren toll(stabil)-...
ach die alten DOS-Zeiten. Die waren noch gemütlich (außer bei Spielen)
Mehr Möglichkeiten zum einstellen und wenn alles stabil läuft,
dann läuft das System ewig.

Nun...seit es Windows gibt, arbeiten die PCs nicht für uns sondern wir
für sie. Siehe WinME,(Ich habe jedenfalls schlechte Erfahrungen mit ME
gemacht.Neuinstallation über Neuinstallation)XP ist einigermaßen OK.

Was meint ihr The bear und Andreas.

Gruß hammerzahnrad.

PS: Bin gespannt wie Longhorn wird.

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
andreasjv hammerzahnrad „Hallo The bear, Exakt, die alten DOS-Karten waren toll stabil -... ach die alten...“
Optionen

Hallo,

wenn ich mich an DOS erinnere, dann auch immer an die Abstürze.Als ich unglaubliche 12 MB RAM gehabt hatte, ging es dann besser. Ich habe damals jede einzelne Datei der Programme angesehen. Da wusste ich dann ungefähr, was geschieht. Ab Win 95 hatte ich wegen der Größe der Programme keine Lust mehr dazu. Jetzt bei Win 2000 und XP erst recht nicht. Aber beide Betriebssysteme laufen wirklich gut. Meine momentane Installation von Win 2000 prof läuft seit 4 Jahren einwandfrei. Warum, weiß ich nicht. Ich bin mit der Zeit auch immer mehr zum Anwender geworden, der sich nicht großartig dafür interessiert, was die Programme so alles machen. Die Programme werden halt immer größer. Wenn ich aber etwas installiere und merke, dass sich ein Murks z.B. in meinen Internet-Explorer installiert hat, bin ich immer noch sauer und lösche solche Sachen auch immer noch.

Was Longhorn machen wird - keine Ahnung. Aber ich werde auch wohl noch einige Jahre bei Win 2000 und XP (auf dem Laptop) bleiben.

Viele Grüße,

Andreas

bei Antwort benachrichtigen
andreasjv hammerzahnrad „Hallo The bear, Exakt, die alten DOS-Karten waren toll stabil -... ach die alten...“
Optionen

Hallo,

wenn ich mich an DOS erinnere, dann auch immer an die Abstürze.Als ich unglaubliche 12 MB RAM gehabt hatte, ging es dann besser. Ich habe damals jede einzelne Datei der Programme angesehen. Da wusste ich dann ungefähr, was geschieht. Ab Win 95 hatte ich wegen der Größe der Programme keine Lust mehr dazu. Jetzt bei Win 2000 und XP erst recht nicht. Aber beide Betriebssysteme laufen wirklich gut. Meine momentane Installation von Win 2000 prof läuft seit 4 Jahren einwandfrei. Warum, weiß ich nicht. Ich bin mit der Zeit auch immer mehr zum Anwender geworden, der sich nicht großartig dafür interessiert, was die Programme so alles machen. Die Programme werden halt immer größer. Wenn ich aber etwas installiere und merke, dass sich ein Murks z.B. in meinen Internet-Explorer installiert hat, bin ich immer noch sauer und lösche solche Sachen auch immer noch.

Was Longhorn machen wird - keine Ahnung. Aber ich werde auch wohl noch einige Jahre bei Win 2000 und XP (auf dem Laptop) bleiben.

Viele Grüße,

Andreas

bei Antwort benachrichtigen
andreasjv hammerzahnrad „Hallo The bear, Exakt, die alten DOS-Karten waren toll stabil -... ach die alten...“
Optionen

Hallo,

wenn ich mich an DOS erinnere, dann auch immer an die Abstürze.Als ich unglaubliche 12 MB RAM gehabt hatte, ging es dann besser. Ich habe damals jede einzelne Datei der Programme angesehen. Da wusste ich dann ungefähr, was geschieht. Ab Win 95 hatte ich wegen der Größe der Programme keine Lust mehr dazu. Jetzt bei Win 2000 und XP erst recht nicht. Aber beide Betriebssysteme laufen wirklich gut. Meine momentane Installation von Win 2000 prof läuft seit 4 Jahren einwandfrei. Warum, weiß ich nicht. Ich bin mit der Zeit auch immer mehr zum Anwender geworden, der sich nicht großartig dafür interessiert, was die Programme so alles machen. Die Programme werden halt immer größer. Wenn ich aber etwas installiere und merke, dass sich ein Murks z.B. in meinen Internet-Explorer installiert hat, bin ich immer noch sauer und lösche solche Sachen auch immer noch.

Was Longhorn machen wird - keine Ahnung. Aber ich werde auch wohl noch einige Jahre bei Win 2000 und XP (auf dem Laptop) bleiben.

Viele Grüße,

Andreas

bei Antwort benachrichtigen
andreasjv hammerzahnrad „Hallo The bear, Exakt, die alten DOS-Karten waren toll stabil -... ach die alten...“
Optionen

Hallo,

wenn ich mich an DOS erinnere, dann auch immer an die Abstürze.Als ich unglaubliche 12 MB RAM gehabt hatte, ging es dann besser. Ich habe damals jede einzelne Datei der Programme angesehen. Da wusste ich dann ungefähr, was geschieht. Ab Win 95 hatte ich wegen der Größe der Programme keine Lust mehr dazu. Jetzt bei Win 2000 und XP erst recht nicht. Aber beide Betriebssysteme laufen wirklich gut. Meine momentane Installation von Win 2000 prof läuft seit 4 Jahren einwandfrei. Warum, weiß ich nicht. Ich bin mit der Zeit auch immer mehr zum Anwender geworden, der sich nicht großartig dafür interessiert, was die Programme so alles machen. Die Programme werden halt immer größer. Wenn ich aber etwas installiere und merke, dass sich ein Murks z.B. in meinen Internet-Explorer installiert hat, bin ich immer noch sauer und lösche solche Sachen auch immer noch.

Was Longhorn machen wird - keine Ahnung. Aber ich werde auch wohl noch einige Jahre bei Win 2000 und XP (auf dem Laptop) bleiben.

Viele Grüße,

Andreas

bei Antwort benachrichtigen
andreasjv hammerzahnrad „Hallo The bear, Exakt, die alten DOS-Karten waren toll stabil -... ach die alten...“
Optionen

Hallo,

wenn ich mich an DOS erinnere, dann auch immer an die Abstürze.Als ich unglaubliche 12 MB RAM gehabt hatte, ging es dann besser. Ich habe damals jede einzelne Datei der Programme angesehen. Da wusste ich dann ungefähr, was geschieht. Ab Win 95 hatte ich wegen der Größe der Programme keine Lust mehr dazu. Jetzt bei Win 2000 und XP erst recht nicht. Aber beide Betriebssysteme laufen wirklich gut. Meine momentane Installation von Win 2000 prof läuft seit 4 Jahren einwandfrei. Warum, weiß ich nicht. Ich bin mit der Zeit auch immer mehr zum Anwender geworden, der sich nicht großartig dafür interessiert, was die Programme so alles machen. Die Programme werden halt immer größer. Wenn ich aber etwas installiere und merke, dass sich ein Murks z.B. in meinen Internet-Explorer installiert hat, bin ich immer noch sauer und lösche solche Sachen auch immer noch.

Was Longhorn machen wird - keine Ahnung. Aber ich werde auch wohl noch einige Jahre bei Win 2000 und XP (auf dem Laptop) bleiben.

Viele Grüße,

Andreas

bei Antwort benachrichtigen
The_Bear andreasjv „Radio-Karte“
Optionen

Servus!
Ja, ja... Die guten alten Zeiten des DOS. Alle Dateien selbst überprüfen, alle Einstellungen einzeln eingeben und durchprobieren, biss alles perfekt lief um dann MAX oder Master of Orion 2 zu spielen, auf XP oder W2k läuft das nicht mehr! Und dann wurde es 32bittig (auf Windows 3.1x dankend verzichtet!!!) Bei mir lief win95OSR2 4 Jahre stabil, bis ich es gegen winME ausgetauscht habe. Und das ME erwies sich als der nachgezogene Mileniumsbug und als absolute MistEdition! War dann wieder 4 Jahre mit W2k glücklich, und jetzt läuft bei mir XPprof seit einem Jahr stabil, obwohl auch das manchmal eine eXtra Perverse Folter ist. Und was von dem neuen HORNochsen zu halten ist, weiß ich noch nicht, hab noch nicht ganz ausprobiert (die Light-Edition, die im Internet rumgeistert ist nur ein wenig aufgepepptes XPprof, kein richtig neues BS, bring kein Erkenntnissgewinn).
Auf WiederPOSTEN!
mfg, Alex

- Und möge die Macht mit euch sein!

bei Antwort benachrichtigen