Hallo,
        ich habe mir einen neuen Office-Rechner (Celeron 2,66 1024 MB RAM, Sound und Grafik on Board, Chipsatz Intel 915, Hersteller Fujitsu-Siemens) zugelegt. Da die mitgelieferte Tastatur nicht so toll ist, möchte ich die Tastatur des alten und leider defekten PCs (HP Pavilion K 123.de, Athlon 2400+) nutzen. Diese Tastatur hat einen PS/2-Stecker, der neue Rechner aber nur USB-Anschlüsse. Ich habe mir also ein Adapterkabel PS/2 auf USB gekauft und die Tastatur angeschlossen. Leider wird sie schon vom BIOS nicht erkannt (2 x Beep). Windows meldet zwar mit Everest eine Tastatur, kann sie aber nicht nutzen. Als ich versuchte, den Tastatur-Treiber von der HP-Support-CD zu installieren, crashte das System total und ich war froh, erst gestern ein Image der Startpartition erstellt zu haben.
        Was mache ich falsch?
        Viele Grüße
        Profi581
      
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.469 Themen, 79.803 Beiträge
          Mäuse und Tastaturen mit PS/2-Anschluß müssen explizit für USB-Modus ausgelegt sein - ist das nicht der Fall, funktioniert es nicht!
          
          rill
        
          Das war eine klare Antwort. Ich werde wohl das Projekt zu den Akten legen müssen.
          Viele Grüße
          Profi581
        
          Umgekehrt scheint es übrigens auch nicht zu gehen: Eine USB-Tastatur funktionierte mit einem USB-PS/2-Adapter nicht an der PS/2-Schnittstelle.
          
          Man macht so seine Erfahrungen ... ;-)
          
          MfG
          
          UselessUser
        
