PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Problem mit Acer basierendem Eigenbau rechner

warringer / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe hier ein großes Problem.

Vor einiger Zeit habe ich von einem bekannten ein altes ACER Veriton 5100 Gehäuse mit Mainboard geschenkt bekommen, ohne Speicher, Prozessor und Laufwerke. Ich hatte noch einige Laufwerke und Speicher über und habe mir einen Prozessor bein ebay ersteigert.

Nun habe ich das Problem... Der Rechner ist nicht in der lage richtig zu booten. Selbst wenn ich das ACER Bootmenu verwende, weigert er sich von CD zu booten. Ich hatte auf einer alten Festplatte noch Win98SE und habe diese Platte als Primary Master angemeldet. Der Rechner ist ein einziges mal normal hochgefahren und dann abgestürtzt. Ich habe es aber doch geschafft den Rechner im Abgesicherten Modus einige male hochzufahren und er ist stabil gelaufen.

Was kann ich jetzt machen...

Hardware
Acer Veriton 5100 Mainboard (kein ahnung was für eins...)
Pentium III 733Mhz
128MB PC100 noname
650 MB Platte
10 GB Platte
40fach CD-ROM
24-fach CD-Brenner

Vielleicht hilft das...

Zur information, ich wollte Knoppix 3.3 auf dem Rechner starten um spater einen Linux server darauf einzurichten.

bei Antwort benachrichtigen
The_Bear warringer „Problem mit Acer basierendem Eigenbau rechner“
Optionen

Hello!
Yo, ich würde einfach mal das Windoof neuinstallieren. Und ich empfehle niemals bei komplettem Systemwechsel (oder den Wechsel von zuviel und/oder systemkritischen Komponenten) ein "altes", mit anderen Treibern "vorbelastetes" Windows zu nehmen! Deees mag er net!
mfg, der Bär

Möge die DUNKLE Seite der Macht mit euch sein!

bei Antwort benachrichtigen
warringer The_Bear „Hello! Yo, ich würde einfach mal das Windoof neuinstallieren. Und ich empfehle...“
Optionen

Die sache ist...

Ich kann es nicht. Selbst von der Wind98SE Installations CD wird nicht gebootet.

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... warringer „Die sache ist... Ich kann es nicht. Selbst von der Wind98SE Installations CD...“
Optionen

Hast du die Bootreihenfolge im Bios entsprechend angepasst. Und läuft der Ram mit 100 MHz? Ev. ist 133 eingestellt.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
warringer Kaaa... „Hast du die Bootreihenfolge im Bios entsprechend angepasst. Und läuft der Ram...“
Optionen

Ich habe die Bootreihenfolge eingestellt. Und der RAM läuft nur mit 100 MHZ, weil es nur ein PC100 Modul ist. Aber es könnte sein, daß ich ein PC133 modul benutzen muss. Muss ich mal ausprobieren.

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... warringer „Ich habe die Bootreihenfolge eingestellt. Und der RAM läuft nur mit 100 MHZ,...“
Optionen

Vielleicht solltest du mal den Brenner abklemmen und das CD-Rom dann am 2ten IDE als Master anschließen. Ev. "verschluckt" sich das Bios bei mehreren optischen Lw und bootet deswegen nicht.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
warringer Kaaa... „Vielleicht solltest du mal den Brenner abklemmen und das CD-Rom dann am 2ten IDE...“
Optionen

Könnte gut sein...

Kann es sein daß Acer immer solche Probleme macht?

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce warringer „Könnte gut sein... Kann es sein daß Acer immer solche Probleme macht?“
Optionen

sowas kenne ich auch von anderen Mainboards, mit einem Slave wollen die wenigsten starten... ;-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... DarkForce „sowas kenne ich auch von anderen Mainboards, mit einem Slave wollen die...“
Optionen

Auch hier nochmal: Herzlichen...Du weißt schon was.
gruß

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce warringer „Problem mit Acer basierendem Eigenbau rechner“
Optionen

Kann denn wenigtens von Diskette gebootet werden ??

wenn ja, dann schau doch einfach mal bei www.bootdisk.com vorbei und organisiere Dir von dort die entprechende Startdiskette, dann kannst Dz zumindest mal Win98SE draufspielen. ;-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
warringer Nachtrag zu: „Problem mit Acer basierendem Eigenbau rechner“
Optionen

Ich möchte mich recht herzlich für die Hilfe bedanken. Jetzt funktioniert der Rechner wie er soll und ich habe mir einen netten kleinen c't Debian server aufgesetzt. :)

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... warringer „Ich möchte mich recht herzlich für die Hilfe bedanken. Jetzt funktioniert der...“
Optionen

Und woran lag es jetzt?
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
warringer Kaaa... „Und woran lag es jetzt? Gruß“
Optionen

Ich denke es waren der Speicher und die Laufwerke. Ich hab die kleine Festplatte und den Brenner rausgenommen und den Speicher gegen einen 256MB PC133 riegel aus meinem Spiele PC getauscht.

Ich musste ihn aber dennoch zu seinem Glück zwingen und ihm explizit im BIOS bootmenu sagen, daß er von CD booten sollte. Irgendwie lässt sich die Bootreihenfolge nicht wirklich einstellen.

Aber der Server läuft jetzt und es ist mir auch jetzt ganz egal... ^_^;;

bei Antwort benachrichtigen