PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Pentium III

gelöscht_35042 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin Leutz,

der Nachbarsjunge möchte seinen Prozzi austauschen. Z.Zt. hat er einen

PIII 800 FSB 133 Coppermine mit Socket 370 FC-PGA auf einem MSI mit VIA-Apollo-Chipsatz drin.

Ich würde ihm gerne einen PIII 1000 Mhz einbauen.

Bin in der Materie nicht mehr fit, müsste aber gehen, oder?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... gelöscht_35042 „Pentium III“
Optionen

Denke schon, nur kostet das nicht zuviel? Kannst Du den 800er nicht ein wenig übertakten? Ein großartiger Unterschied zwischen 800-1000 ist -davon mal ab- eh nicht vorhanden.
Wenn er den 1000er nicht gerade geschenkt bekommt, würde ich sagen: Rausgeworfenes Geld.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Kaaa... „Denke schon, nur kostet das nicht zuviel? Kannst Du den 800er nicht ein wenig...“
Optionen

Na ja, für 10€ kann man sowas machen :) Auf dem alten Prozzi steht 1,65 Volt. Jetzt die Fage: Der 1000er hat 1,75 Volt. Einstellen kann ich im Bios nix.

Geht oder geht nicht?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... gelöscht_35042 „Na ja, für 10€ kann man sowas machen : Auf dem alten Prozzi steht 1,65 Volt....“
Optionen

10 € ist ok. Ansonsten warte mal auf Bavarius, der kann dir bestimmt weiterhelfen.
Steht denn auf der MSI-HP nichts zu dem Thema?
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Kaaa... „10 € ist ok. Ansonsten warte mal auf Bavarius, der kann dir bestimmt...“
Optionen

Das ist so eine SiemensFujitsu-Kiste. Da gibt es bei MSI abolut nix......

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius gelöscht_35042 „Pentium III“
Optionen

Hi !

Nun, beide sind PIII-Prozzies mit Coppermine-Kern, der 800er hat das cB0-Stepping, der 1000er das cD0-Step. Normalerweise müßte der Austausch problemlos klappen, aber es handelt sich hier um eine Futjitsu-Siemens-Kiste. Derartige Rechner sind wegen ihres OEM-Bios manchmal etwas störrisch, wenn nicht das aktuellste Biosupdate mit all den ntsprechenden neueren MicroCodes installiert ist..

Daher hilft nur eins : Probier es einfach mal aus...

Von der VCore-Spannung her sind da keine Probleme zu erwarten, der Multi9plikator ist eh von der CPU vorgegeben, und wenn alles klappt, dann ist ja gut, wenn nicht, dann kannst Du den übriggebliebenen Prozzi beispielsweise immer noch an mich loswerden... ;-)))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Bavarius „Hi ! Nun, beide sind PIII-Prozzies mit Coppermine-Kern, der 800er hat das...“
Optionen

Ich danke dir vielmals.

Das letzte Bios der Kiste kurz nach Christoph Columbus habe ich gerade aufgespielt, mehr gibt es nicht:)

Ich werde ihn mal draufstecken......

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
bollerman gelöscht_35042 „Ich danke dir vielmals. Das letzte Bios der Kiste kurz nach Christoph Columbus...“
Optionen

ein Pentium III mit 800 MHz damit kann ein Multimedia Kunde noch Jahre seine Freude haben, besonders wenn der Arbeitsspeicher noch etwas mehr als 400 MB hat.

Aber ansonsten - würde ich auch keine weiteren Ausgaben mehr für machen.



bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe gelöscht_35042 „Ich danke dir vielmals. Das letzte Bios der Kiste kurz nach Christoph Columbus...“
Optionen

luty manchmal hilft das "aktuelle"bios tatsächlich damit die kiste mit dem prozessor tatsächlich umgehen kann. das sollte rauszufinden sein. bringen tut der update von 800 auf 1000 eh nicht viel. doch schon was, viel aufwand für wenig ergebnis.

Viel erfolg!

bei Antwort benachrichtigen