PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

PC zusammengebaut - Monitor bleibt schwarz - woran könnte es

Fake23 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Ein freund von mir hat sich einen PC zusammengebaut und anscheinend leider nicht erfolgreich. Der PC besteht aus A7N8X-X, XP3000+, 2x 512MB Corsair PC 400, Maxtor 80GB. Ich war selbst nicht dabei als er den PC zusammengebaut hat und hab keine Ahnung wie vorsichtig er zum Beispiel bei der Montage des CPU-Kühlers vorgegangen ist. War das erste mal für ihn das er sich ein komplettes System selbst zusammengebaut hat. Wenn man den PC nun einschaltet so ertönen zwei kurz aufeinander folgende Piepstöne (die meines Wissens nach wohl nur auf einen allgemeinen Hardwarefehler hinweisen) und der Monitor bleibt schwarz. Alle Lüfter drehen sich und die Anzeigen auf dem Display vom Tower sind im grünen Bereich. Sicher könnt ihr mir nicht per Ferndiagnose sagen woran genau es liegt, aber vielleicht hat jemand einen Tip wie man da am besten vorgehen kann und an welcher Hardware es generell liegen kann. Also schon mal vielen Dank im voraus.....

Wenn du lachst, dann lacht die ganze Welt mit dir. Doch wenn du weinst, dann weinst du allein.
bei Antwort benachrichtigen
rill Fake23 „PC zusammengebaut - Monitor bleibt schwarz - woran könnte es“
Optionen
Hier und hier gibt es Infos zu POST-Code Beep Tones.

Eine Erstinbetriebnahme sollte immer in Minimalkonfiguration erfolgen: MoBo an NT, CPU/Kühler, RAM (bei mehreren Modulen erst ein Modul stecken), Grafikkarte, Tastatur, Power-On-Taster, PC-Speaker - keine weiteren Steckkarten und keinerlei Laufwerke! In dieser Ausstattung muß jede intakte Konfiguration booten und man muß ins BIOS kommen können.

Wenn es weiterhin Probleme gibt, sollte man ein CMOS-Reset durchführen (siehe Handbuch). Auch sollte man auch immer eine "stinknormale" PS/2-Tastatur zur Hand haben.

Falls immer noch Bootprobleme bestehen, sollte man das MoBo in o. g. Minimalkonfiguration außerhalb des PC-Gehäuses (Telefonbuch o. Ä. unterlegen, keine Antistatiktüten) in Betrieb nehmen.


rill
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 rill „Empfehlung wie immer: Minimalkonfiguration!“
Optionen

...du warst mal wieder 1 Minute schneller als ich (13:36 -> 13:37) :-))

Zum CMOS-Reset: Wäre es da nicht am einfachsten, die BIOS-Batterie 1/4 Stunde herauszunehmen, egal was das Handbuch sagt?

Dein Antistatik-Tipp mit dem Telefonbuch ist klasse. Antistatiktüten sind m.W. nur für den sicheren Transport der Komponenten gedacht, nicht aber für Basteleien. Ein aufgeschlagenes Telefonbuch biete auch gleich viel mehr Fläche.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
rill Olaf19 „@rill...“
Optionen

CMOS-Batterie/Speicherbaustein werden mit Elektrolytkondensator (und Keramikkondensator) gepuffert - das bedeutet, daß 1/4h zum Rücksetzen der CMOS-Werte eventuell nicht reichen kann. Beim Umstecken des Jumpers wird zusätzlich ein Entladewiderstand zugeschaltet - diese Methode garantiert einen sicheren Reset innerhalb kurzer Zeit. Man kann natürlich auch die Batteriekontakte überbrücken. Diese Methode kann aber die Gefahr mit sich bringen, daß man mit einem elektostatisch aufgeladenen Metallgegenstand das MoBo beschädigen kann. Ein PC-Anfänger denkt wohl eher nicht daran, für Werkzeuge jeder Art (und auch Steckkarten) immer einen Potentialausgleich am PC-Gehäuse herbeizuführen.

Ich weiß nicht, ob Du das falsch verstanden hattest, ich meinte, daß man Antistatiktüten nicht verwenden soll. da sie elektrisch leitend sein können (insbesondere die Typen, die mit einem schwarzem Gittermuster bedruckt sind). Ein Telefonbuch in A4 Größe hat sich bei mir schon oft bewähert und ist garantiert nicht leitend.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 rill „CMOS-Reset / Antistatktüten“
Optionen

> ich meinte, daß man Antistatiktüten nicht verwenden soll, da sie elektrisch leitend sein können

Hatte ich genau so verstanden, deswegen finde ich die Idee mit dem Telefonbuch ganz prima. Danke für deine ausführliche Erklärung bzgl. CMOS-Reset - dann ist das Herausnehmen der Batterien wohl wirklich nicht die optimale Lösung.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Fake23 „PC zusammengebaut - Monitor bleibt schwarz - woran könnte es“
Optionen

Hi Fake23,

zunächst mal sollte man bei einem kompletten Selbstbau nur das allernötigste zusammenbauen und dann erstmal im BIOS schauen, ob so weit alles erkannt wird. Also: Nur CPU, Mainboard, RAM und Grafikkarte einbauen. Festplaten, optische Laufwerk, PCI-Karten, whatever - das alles erst später.

Sitzen die RAM-Module richtig fest, und vor allem: sitzen sie an den richtigen Slots? Auch dabei kann man Fehler machen, bei meinem Asus P4B/266 zB. ist nicht jede beliebige Anordnung der Module erlaubt. Die Symptome waren bei mir ähnlich: Monitor blieb schwarz, Rechner fuhr nicht hoch. Im Handbuch nachgeschaut, umgestöpselt und dann ging's.

Sollte ein RAM-Riegel defekt sein, so findet man dies am einfachsten heraus, indem man sie nacheinander einzeln einbaut und zwischendurch abcheckt, ob es geht.

Wenn man noch nie einen PC ganz allein zusammengebaut hat, ist es übrigens sehr angenehm, eine CPU mit Boxed-Lüfter zu haben, dann ist man schon mal eine große Sorge los. Die Boxed von AMD sind inzwischen auch um einiges besser als ihr schlechter Ruf von einst. Nun gut, dafür ist es jetzt zu spät.

Das Netzteil wird wohl in Ordnung sein, wenn du schreibst, dass alle Lüfter sich drehen - was meinst du mit dem "Display vom Tower"? Bei meinem Chieftec CS 601 gibt es nur zwei kleine LEDs, eine für die Festplattenaktivität, eine für "Power On".

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Fake23 Nachtrag zu: „PC zusammengebaut - Monitor bleibt schwarz - woran könnte es“
Optionen

Der Tower besitzt ein integriertes Display das verbunden mit einem Temperaturfühler zum Beispiel die Gehäusetemperatur misst. Auch die Festplattenaktivität oder Lüfterdrehzahl wird, wenn diese angeschlossen sind, dort angezeigt. Aber ist meiner Meinung nach nur Spielerei mit der man nicht wirklich viel anfangen kann. Werd jetzt erstmal die Laufwerke abklemmen sowie Festplatte und einen Ram...und denn mal schauen was passiert.

Wenn du lachst, dann lacht die ganze Welt mit dir. Doch wenn du weinst, dann weinst du allein.
bei Antwort benachrichtigen
Fake23 Nachtrag zu: „PC zusammengebaut - Monitor bleibt schwarz - woran könnte es“
Optionen

Hab den Rechner mit Minimalkonfiguration gestartet und leider kein Erfolg gehabt. Auch mit dem Arbeitsspeicher hab ich alles probiert. Bin nun geneigt meinem Kumpel einfach den Rat zu geben ihn mal von Profis durchchecken zu lassen. Kann ja nicht so teuer sein und ich trau mir da einfach nicht soviel zu. Hab zwar selber auch schon ein Komplettsystem zusammen gebaut, aber Gott sei Dank sind bei mir derlei Fehler nicht aufgetreten und alles läuft einwandfrei. Denn mit der Fehlerdiagnose bin ich wie es scheint schnell überfordert. Ein Betrieb außerhalb des Gehäuses werde ich wohl nicht vornehmen, denn der besagte Kumpel reißt sich für mich auch nicht gerade ein Bein aus *lach*...wird mir denn zu aufwendig. Gehe ich recht in der Annahme das die Bios Batterie die ist auf der "Lithium Battery" steht? Diese für eine viertel Stunde zu entnehmen und wieder einzusetzen kann ich ja ruhig nochmal machen, auch wenns bestimmt nicht viel bringen wird. Aber euch danke ich zumindest schon mal für die guten und schnellen Tips. Auch wenn ich(und der Rechner) ein hoffnungsloser Fall bin ;-)

Wenn du lachst, dann lacht die ganze Welt mit dir. Doch wenn du weinst, dann weinst du allein.
bei Antwort benachrichtigen
Firebolt Fake23 „PC zusammengebaut - Monitor bleibt schwarz - woran könnte es“
Optionen

Hoila,

versuche die AGP-Karte neu einzustecken. AGP-Slots sind bekannt für ihre Kontaktprobleme.

Das meiste wurde schon gesagt, aber hier noch was.
Nur das MB, mit Graka und CPU/Lüfter und einen Speicherriegel (wahlweise auch in einem anderen Slot zum Testen).
Falls vorhanden, sogar eine PCI-Grafikkarte anstatt der AGP erstmal benutzen.

Im MB-Handbuch steht meistens die Fehlerdiagnose lt. Piepton drin, aber nicht immer stimmt es oder ist zu allgemein.

Prozessor nochmal ausbauen und prüfen, ob er richtig sitzt und alle Beinchen vorhanden. Richtig einstecken und beim Kühler darauf achten, dass die Schutzfolie ab ist und natürlich WP drauf (Kam schon oft vor).

Nun, nochmal alles testen. Übrigens sehr sinnvoll, den +12V Power Connector auf dem MB vom Netzteil anzuschließen sowie an der AGP-Graka den 3,5" oder 5 1/4" Spg.Versorgung anschließen, falls es sich um eine z. B. ATI 9700 oder eine GF6600 handelt. Auch ein häufiger Fehler.

So, dass sollte für's Erste genügen.

Ciao
Firebolt

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Fake23 „PC zusammengebaut - Monitor bleibt schwarz - woran könnte es“
Optionen

kenne das gleiche Problem, hilft nur die Pieptöne des BIOS zu deuten. Schreib mal wie sich das anhört und um welches BIOS es sich handelt.

bei Antwort benachrichtigen
Fake23 Nachtrag zu: „PC zusammengebaut - Monitor bleibt schwarz - woran könnte es“
Optionen

sind zwei piepstöne direkt nach dem einschalten die recht kurz und schnell aufeinander folgend sind. das bios ist vom asus a7n8x-x. ob das nun ein award oder ein anderes ist kann ich nicht sagen, weil ich ja noch nie drin war ;-)

Wenn du lachst, dann lacht die ganze Welt mit dir. Doch wenn du weinst, dann weinst du allein.
bei Antwort benachrichtigen
Firebolt Fake23 „PC zusammengebaut - Monitor bleibt schwarz - woran könnte es“
Optionen

Du hast bisher immer noch nicht geantwortet, ob du die Einstellungen, die ich beschrieben habe vorgenommen hast.


ZITAT:
Am: 09.07.2005, 21:57

versuche die AGP-Karte neu einzustecken. AGP-Slots sind bekannt für ihre Kontaktprobleme.

Das meiste wurde schon gesagt, aber hier noch was.
Nur das MB, mit Graka und CPU/Lüfter und einen Speicherriegel (wahlweise auch in einem anderen Slot zum Testen).
Falls vorhanden, sogar eine PCI-Grafikkarte anstatt der AGP erstmal benutzen.

Im MB-Handbuch steht meistens die Fehlerdiagnose lt. Piepton drin, aber nicht immer stimmt es oder ist zu allgemein.

Prozessor nochmal ausbauen und prüfen, ob er richtig sitzt und alle Beinchen vorhanden. Richtig einstecken und beim Kühler darauf achten, dass die Schutzfolie ab ist und natürlich WP drauf (Kam schon oft vor).

Nun, nochmal alles testen. Übrigens sehr sinnvoll, den +12V Power Connector auf dem MB vom Netzteil anzuschließen sowie an der AGP-Graka den 3,5" oder 5 1/4" Spg.Versorgung anschließen, falls es sich um eine z. B. ATI 9700 oder eine GF6600 handelt. Auch ein häufiger Fehler.
ZITAT-ENDE

Das solltest du schon mal beantworten, denn somit können diese Probleme ausgeschlossen und die nächsten Möglichkeiten angegangen werden.

Dieser Piepcode lässt verlauten, dass das System nicht korrekt installiert ist und da du leider keine genaueren Angaben zum Bios machen kannst, wie wäre es, wenn du dir mal die Hersteller Seite anschaust und dort nachforschst.


Übrigens, hier mal ein Hinweis.
Sempron 3000+ ALL Bios Version 1010
System will not boot with this processor before updaing to version 1010.

So und nun bitte mal das Bios ermitteln, nimm einen älteren Proz, ab 1000 MHz möglich.
Auch wenn du XP3000+ geschrieben hast, es ist nur ein Hinweis darauf erstmal die Beschaffenheit der Komponenten zu prüfen und ob sie überhaupt miteinander Kompatibel sind.

Ciao
Firebolt

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen
Fake23 Nachtrag zu: „PC zusammengebaut - Monitor bleibt schwarz - woran könnte es“
Optionen

Also erstmal vielen Dank für die große Hilfe. Habt mich ja förmlich mit Tips bombadiert und hab auch einiges davon gebrauchen können. Der Fehler ist nun auch gefunden. Es lag an der CPU. Sie war nicht richtig aufgesteckt, hat aber keinen Schaden genommen und das System funktioniert nun einwandfrei ;-) Also nochmal Danke und ich wünsch euch noch ne tolle Woche !!

Wenn du lachst, dann lacht die ganze Welt mit dir. Doch wenn du weinst, dann weinst du allein.
bei Antwort benachrichtigen
Firebolt Fake23 „PC zusammengebaut - Monitor bleibt schwarz - woran könnte es“
Optionen

Well done!

Ciao
Firebolt

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen