PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr

Thomas201 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen AMD 2700+ T-Bred Prozessor auf einem ASUS A7N8X-E Deluxe mit 2x 512 MB Kingston ValueRAM. Auf dem Prozzi ist der Original-AMD-Kühler mit Wärmeleitpad, dazu habe ich noch wenig Leitpaste auf den Prozessor gemacht (ich weiss, war nicht unbedingt gut). Das Netzteil ist ein billiges Q-Tec mit 450Watt. Ich habe auch bei einem anderen PC ein solches Netzteil verbaut, dort allerdings bläst der Lüfter deutlich!!! mehr Luft raus... ins Rechner-Innere bläst er praktisch gar nichts. Der Lüfter des Prozessors machte letzthin auch merkwürdige Geräusche (immer nach einer längeren Phase, wo der PC ausgeschaltet war, z.B. Stromausfall). Dann ist er sehr laut, kurze Zeit, dann wieder normal. Auf dem Board ist ausserdem eine Radeon 9600 Pro und eine Terratec DMX X-fire Karte. Dazu Hitachi Harddisk und Plextor Laufwerk.
Der PC läuft seit fast 1 Jahr Tag und Nacht.

Das Problem: vor einigen Wochen tauchte erstmals dieses Problem auf: während des Betriebs gab es plötzlich einen Reset. Kurz nach Neustart sogleich wieder ein Reset. Dies wiederholte sich ca. 2-3 Mal und irgendwann liefs dann wieder, als wäre nichts gewesen. Dies passierte 2 Mal innerhalb von 2 Monaten. Gestern geschah es wieder. Dieses Mal war es so, dass teilweise der PC nach dem Reset gar nicht richtig startete, d.h. er resetete andauernd neu, ohne überhaupt hinaufzufahren, es klackte immer nur. Zwischendurch fuhr er zwar wieder hoch, stürzte aber kurz darauf wieder ab. Auf einmal passierte gar nichts mehr nach dem Reset... kein Klacken, keine Harddisk tönte mehr, nur das LED der Harddisk leuchtet auf. Nach einem weiteren Aus- und Einschalten ging es noch einmal bis zum Windows-Start und dann wieder Reset. Seit dort bleibt der PC stumm. Die Harddisk-LED leuchtet permanent, Lüfter laufen alle, Mainboard-Lämpchen leuchtet. Aber kein Piepsen, keine Harddisk ertönt und das Interessante: das CD-Laufwerk geht auch nicht auf, obwohl das Lämpchen auch am CD-Laufwerk leuchtet.

Wer weiss Rat? Was könnte es am Allerwahrscheinlichsten sein? Ich muss dazu sagen, dass im BIOS die Prozzi-Temperatur immer um 60° oder sogar auf 64° lag. Die Umgebungstemperatur war aber immer 24-27°. Zu Bedenken ist aber, dass der PC ja immerhin 1 Jahr permanent lief. Ich werde heute einige Komponenten tauschen, wäre aber über vorgängigen Rat schon mal sehr froh.

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe Thomas201 „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Nun müssen wir erst mal rausfinden ob das ein Hard-, oder Softwareproblem ist. Welches OS ist installiert? Wenn du XP hast, dann unter Arbeitsplatz/Eigenschaften/Erweitert/Starten und Wiederherstellen/Einstellungen/Automatisch Neustart durchführen deaktivieren. Bei einem Softwareproblem sollte dann der BSOD mit ner Fehlermeldung kommen. Die dann posten.

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Also um es ganz klar zu sagen: es läuft nichts mehr! Es kann also kein Softwareproblem sein, da der Bildschirm beim Einschalten einfach schwarz bleibt. Es kommt nicht das typische Geräusch, wenn man einschaltet. Alle Lüfter laufen, CD-Laufwerk-LED leuchtet, Harddisk-LED am Tower leuchtet permanent, nicht aber das LED für POWER. Also vom Mainboard, das anzeigt, dass der PC eingeschaltet ist. Aber auf dem Mainboard leuchtet ein LED und auch das LED des Netzwerks leuchtet. Es kommt absolut keine Meldung, die Festplatte dreht nicht hoch, das CD-LAufwerk geht nicht auf. Es wird kein BIOS angezeigt, kein Piepsen, einfach nichts! Nur schwarz!

bei Antwort benachrichtigen
Kramer Thomas201 „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Also grundsätzlich würde ich mal sagen, daß die CPU Temperatur viel zu hoch ist bzw war. Natürlich könnte die CPU dadurch kaputt gegangen sein.
Da aber keine Festplatten anlaufen und auch kein CD-Laufwerk aufgeht, könnte es sich eher um ein Problem mit der Stromversorgung handeln. Ich würde mal testweise ein anderes Netzteil reinhängen (von einem Kumpel ausleihen!).
Wenn dein Rechner dann wieder läuft würde ich mir ein _vernünftiges_ Netzteil kaufen (z.B. BeQuiet, Tagan, Enermaxx...) kein Billigteil mit 500W von Ebay!
Außerdem einen neuen CPU Kühler besorgen, die CPU reinigen, Wärmeleitpaste in Maßen auftragen und den Kühler montieren. Eventuell auch einen Gehäuselüfter einbauen.

Hoffe, ich konnte helfen.

Mfg
Kramer

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Das Merkwürdige ist nur, dass ich bei einem Kollegen ebenfalls die gleiche Konfiguration zusammengestellt habe und dort dann einen Arctic Cooling 2 Kühler verwendet habe, dazu ganz wenig Arctic Leitpaste drauf (dieser Kühler hatte kein Wärmeleitpad). Und dort war die CPU-Temperatur nachher sogar noch höher. Ich vermute, dass es ein Problem des Mainboards ist, die Temperatur richtig auszulesen, da der Kühler eigentlich nur handwarm ist. Ich weiss auch nicht, woran es liegt, dass bei mir die CPU-Temperatur immer zu hoch ist. Welchen CPU-Kühler würdest du empfehlen? Netzteil wollte ich sowieso einmal auswechseln, von dem her könnte ich das jetzt dann tun, wenn es tatsächlich der Grund ist. Werde heute alles ausprobieren. Wenn es nicht das Netzteil ist, wie kann ich dann herausfinden, ob das Mainboard irgendeinen Defekt hat oder der Prozessor?

Ach ja, wie kann man vom Prozessor die Wärmeleitpaste entfernen? Hab da sehr Angst, etwas kaputt zu machen.

Da die CPU-Temperatur schon seit 1 Jahr so hoch war, ist es dann nicht eher unwahrscheinlich, dass die CPU defekt ist? Wäre auch ein Defekt am Lüfter möglich, so dass das Mainboard automatisch gar nicht mehr hoch fährt?

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Thomas201 „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Ein Klackern von der Festplatte bedeutet meißt ein Kurzschluss der Festplatte. Hm, es könnte sein, dass ein Kurzschluss von deinem Netzteil oder einem anderen Gerät dazu geführt hat, dass das Netzteil und somit auch weitere Komponenten einen Stromschlag bekommen haben.
Sowas kann auch von einem abisolierten Kabel oder einem defekten Lüfter kommen.
Versuch einfach mal den Pc mit einer minimal Konfiguration zu starten. Wenn das auch nicht geht, wird wohl Mainboard oder Prozessor defekt sein.
Ein Dauerbetrieb ist für Desktopteile sowieso nicht gut. Hersteller von Festplatten z.B. geben die Betriebsdauer an, die sie aber nur gewährleisten wenn der Pc nicht mehr als z.B. 8Stunden am Tag läuft.

Bei Ebay findest du sehr günstig 350Watt Enermax Netzteile. Gebraucht. Ich habe einen 64Bit amd und eine X800. Das 350Watt Enermax Netzteil hat noch nie Probleme gemacht.

Als Cpu Kühler ist der Artic Cooling COPPER SILENT empfehlenswert. Ich habe früher mit einem Artic Cooling 2 auch Probleme gehabt.

bei Antwort benachrichtigen
Kramer Thomas201 „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Hallo,

also Wärmeleitpaste entferne ich immer mit einem Küchentuch und Benzin. Du kannst auch Alkohol verwenden. Beim Auftragen der neuen Wärmeleitpaste solltest du darauf achten, nicht zu viel Paste zu verwenden. Am besten einen Tropfen auf den Prozessorkern verteilen - nur auf dem Kern! Eventuelle Wärmeleitpads auf dem Kühler vorher entfernen (auch mit Benzin oder Lösungsmittel).

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Arctic Copper Silent und Copper Silent 2 gemacht. Damit sollte sich deine CPU eigentlich vernünftig kühlen lassen.

Es kann natürlich sein, daß dein Mainboard die Temperaturen nur falsch ausliest. Ich würde die Temperatur vielleicht nochmal mit einem anderen Tool auslesen. Wenn der Rechner erst mal wieder läuft...

>Wenn es nicht das Netzteil ist, wie kann ich dann herausfinden, ob das Mainboard irgendeinen Defekt hat oder der Prozessor?
Eins nach dem anderen. Erst mal ein anderes Netzteil versuchen!

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Thomas201 „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Ich mach dass immer mit einem sauberen Stofffetzen oder einem Taschentuch. Du musst aufpassen, dass du keine Katzer oder ähnliches auf den DIE machst. Der die ist das 4-Eck in der Mitte.
Mit dem Auftragen mache ich das immer so. Tropfen in die Mitte und dann mit einem flachen Stük Plastik auf dem Die verteilen. Wenn du das rictig getan hast, ist der Die komplett mit Paste beschichtet, aber durch diese Schicht kannst du schon fast hindurch gucken.
Denk einfach daran. Die Paste ist nur dazu da, die Unebenheiten ( Rillen ) im Kühlkörper zu füllen, mehr nicht.
Mfg Balzhofna

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Hab jetz nachgeschaut. Bin traurig... :-(
Dort wo der ATX-Stecker reinkommt und am Stecker selber hat es bei 2 roten (relativ in der Mitte) Adern, 2 bräunliche Striche und die Isolierung der einen Ader ist etwas verfranst und verschmort. Was nun? Ist jetzt alles kaputt? Sprich: Mainboard und Prozessor und vielleicht auch noch Grafikkarte, RAM und Harddisk?

Die Harddisk wollte ich testen, sie wurde erkannt aber er bootete nicht... allerdings war das auf einem alten Board. Werde es gleich noch bei einem anderen probieren. Immerhin wird sie erkannt. Wie hoch stehen so die Chancen, die Daten noch retten zu können bzw. wie gross wäre der Aufwand?

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Hab jetz nachgeschaut. Bin traurig... :-(
Dort wo der ATX-Stecker reinkommt und am Stecker selber hat es bei 2 roten (relativ in der Mitte) Adern, 2 bräunliche Striche und die Isolierung der einen Ader ist etwas verfranst und verschmort. Was nun? Ist jetzt alles kaputt? Sprich: Mainboard und Prozessor und vielleicht auch noch Grafikkarte, RAM und Harddisk?

Die Harddisk wollte ich testen, sie wurde erkannt aber er bootete nicht... allerdings war das auf einem alten Board. Werde es gleich noch bei einem anderen probieren. Immerhin wird sie erkannt. Wie hoch stehen so die Chancen, die Daten noch retten zu können bzw. wie gross wäre der Aufwand?

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Hab jetz nachgeschaut. Bin traurig... :-(
Dort wo der ATX-Stecker reinkommt und am Stecker selber hat es bei 2 roten (relativ in der Mitte) Adern, 2 bräunliche Striche und die Isolierung der einen Ader ist etwas verfranst und verschmort. Was nun? Ist jetzt alles kaputt? Sprich: Mainboard und Prozessor und vielleicht auch noch Grafikkarte, RAM und Harddisk?

Die Harddisk wollte ich testen, sie wurde erkannt aber er bootete nicht... allerdings war das auf einem alten Board. Werde es gleich noch bei einem anderen probieren. Immerhin wird sie erkannt. Wie hoch stehen so die Chancen, die Daten noch retten zu können bzw. wie gross wäre der Aufwand?

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Hab jetz nachgeschaut. Bin traurig... :-(
Dort wo der ATX-Stecker reinkommt und am Stecker selber hat es bei 2 roten (relativ in der Mitte) Adern, 2 bräunliche Striche und die Isolierung der einen Ader ist etwas verfranst und verschmort. Was nun? Ist jetzt alles kaputt? Sprich: Mainboard und Prozessor und vielleicht auch noch Grafikkarte, RAM und Harddisk?

Die Harddisk wollte ich testen, sie wurde erkannt aber er bootete nicht... allerdings war das auf einem alten Board. Werde es gleich noch bei einem anderen probieren. Immerhin wird sie erkannt. Wie hoch stehen so die Chancen, die Daten noch retten zu können bzw. wie gross wäre der Aufwand?

bei Antwort benachrichtigen
Kramer Thomas201 „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Ok, so wie sich das anhört ist der ATX-Stecker vom Netzteil sowie die passende Buchse auf dem Mainboard defekt. Vielleicht könnte man das Mainboard reparieren, das kann ich so allerdings nicht beurteilen. Ein neues Netzteil brauchst du auf jeden Fall. Vielleicht kann man auch was auf Garantie machen, aber ich denke das wird nicht so einfach.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle die restlichen Komponenten in einem anderen System testen (lassen). Wenn nur das Board defekt ist, was wahrscheinlich der Fall ist, würde ich mir einfach das gleiche bzw ein ähnliches Board wieder kaufen. Den Rest kannst du ja dann weiterverwenden (bis aufs Netzteil).
Dass die Platte mit einem anderen Board nicht hochfährt ist normal. Grundsätzlich ist es nötig, Windows beim einem Boardwechsel neu zu installieren. Besorg dir entweder eine Knoppix-CD und boote davon oder steck die Platte zusätzlich zu der vorhandenen Platte des alten Systems an und boote von der alten Platte. Dann kannst du die Daten runtersichern.
Sollte die Platte selbst einen Defekt aufweisen, könnte man noch versuchen die Elektronik einer baugleichen Platte zu besorgen und umzubauen. Wenn auch das nichts hilft sind die Daten wohl Geschichte. Eine professionelle Datenrettungsfirma kann da zwar sicher noch was machen, aber das Kostet Dich ein kleines Vermögen. In Zukunft solltest du vielleicht auch mal deine Backup-Strategie überdenken.

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Nein nein, ich meinte mit dem Hochfahren, dass es nach dem Erkennen stehen blieb... Windows 2000 solle schon anfangen hochzufahren und dann stehen bleiben. Hab es unterdessen in einem anderen PC probiert. Läuft tadellos, dort beginnt er auch zu booten, hab dann aber abgestellt. Lag wohl daran, dass ich beim 1. Versuch, dieses BIOS nicht geupdatet habe, deshalb hatte er Mühe mit der Harddisk.

Hab auch unterdessen Neuigkeiten. Die Sache hat sich gelöst. Ich und mein Kolleg haben mit viel Gewalt und Schneidearbeit den ATX-Stecker aus der Buchse gekriegt. Das Plastik beim Stecker war weggeschmort bei 2 Adern und steckte noch in der Buchse. Mit viel Grübeln und Kratzen war es schliesslich doch möglich, einen ATX-Stecker eines anderen Netzteils genügend weit in die Buchse zu stecken. Fazit: alles funktioniert noch :-) Mein PC läuft schon wieder. Allerdings werde ich das Board wechseln (da jetzt erhöhte Gefahr eines Kurzschlusses im Bereich Stecker/Buchse und auch noch ein stärkeres NT kaufen, das jetzige hat nur 250Watt, läuft zwar alles, aber will ein leiseres.

Da hab ich noch was anderes... der Lüfter meiner Radeon 9600 Pro tönt nach längerem Stehen (ca. 1/2 Tag) beim Anschalten des PCs extrem laut und wird dann stufenweise immer etwas leiser, bis man ihn wieder normal laut hört. Ist der Lüfter defekt? Ich hab nur gesehen, dass er sehr verdreckt ist, kann mir aber die lauten Geräusche nach etwas längerer Standzeit nicht recht erklären mit der Dreck-Theorie... weiss jemand was? Ach ja, das laute Surren war schon vor dem "Unfall" mit dem NT.

bei Antwort benachrichtigen
Kramer Thomas201 „Nein nein, ich meinte mit dem Hochfahren, dass es nach dem Erkennen stehen...“
Optionen

Na also, dann lag ich ja richtig. :)

Beim nächsten Netzteil wie gesagt darauf achten, etwas "gescheites" zu kaufen. Ich würde mich wohl für ein BeQuiet entscheiden, auch mit meinem Enermaxx bin ich zufrieden. Nur bitte keinen Billigschrott von Ebay!

Der Lüfter deiner Grafikkarte ist wohl defekt. Oft sind die serienmäßigen Lüfter Pfennigartikel, also sehr schlecht verarbeitet. Wenn Du noch Garantie hast, würde ich da mal nachhaken. Ansonsten würde ich einen Kühler von Arctic Cooling empfehlen. So einen hab ich auch auf meine 9800 Pro geschnallt. Ist praktisch nicht zu hören.

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Gibt es von Arctic Cooling spezielle kleine Grafikkartenlüfter?

bei Antwort benachrichtigen
Kramer Thomas201 „Gibt es von Arctic Cooling spezielle kleine Grafikkartenlüfter?“
Optionen

So klein sind die nicht :)
Die Arctic VGA Silencer (bzw ATI / NV Silencer) sind relativ dicke Dinger. Dafür aber ziemlich leise und effizient. Passive Kühler empfehle ich nicht mehr, habe da leider schlechte Erfahrungen machen müssen.

Aber wie der Kollege schon sagte, sind die originalen Kühler manchmal aufgeklebt und nicht ganz einfach zu entfernen. Bei meiner Radeon war der Kühler aber glücklicherweise mit 2 kleinen Plastikstiften fixiert. Läßt sich relativ einfach abbauen.

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Thomas201 „PC resetete dauernd, jetzt läuft nichts mehr“
Optionen

Leider nein. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass dein Kühler "geklebt" und nicht mit Wärmeleitpaste und den 2 "Propfern" auf der Grafikkarte gehalten wird.( Du solltest diese beiden "Propfer" auf der Graka haben, sie haben aber eigentlich keine Funktion)
Das herunterzubekommen ist sehr aufwändig.
Das der Lüfter sehr laut ist, ist normal für diese kleinen billigen Lüfter. Diese Warmlaufzeit die der Lüfter hat, beeinträchtigt die Funktion normalerweise nicht.
Was ich dir empfehle ist eine Zalman Heatpipe für die Kühlung der Grafikkarte. Das ist eine komplette passive Kühllösung, die bei der 96er Pro wunderbar funktioniert. Vorausgesetzt, dass du deinen original Kühlköper entfernt bekommst.
Vieleicht hat ja jemand im Forum ein Tip für dich, wie man den am besten entfernt.
Mfg Tobias

bei Antwort benachrichtigen