PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Netzteil, wieviel Watt mindestens?

hawkin / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

bei mir läuft den ganzen Tag der Rechner und das fast das ganze Jahr über, da mache ich mir ein bißchen Gedanken um den Stromverbrauch, da ich ein 350 Watt-Netzteil habe.

amd athlon xp 2800+
board asrock k7vt4a pro
80 gbyte hdd

ist mein 350-watt-netzteil wirklich nötig? oder was ist Minimum?

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape hawkin „Netzteil, wieviel Watt mindestens?“
Optionen
... da mache ich mir ein bißchen Gedanken um den Stromverbrauch ...
Verbrauchsmessgerät besorgen und ausprobieren. Ein alter stromzähler mit DIY-steckdose sollte auch gehen.

ist mein 350-watt-netzteil wirklich nötig? oder was ist Minimum?
350-watt sind für dieses system deutlich überdimensioniert, aber nur wenn es darum ginge ein NT zu finden, das fast am anschlag laufen muss um gerade noch zu genügen.

Viel wichtiger ist es, dass der wirkungsgrad bei der tatsächlich nötigen leistung (wahrscheinlich. deutlich unter 200W, selbst bei volllast) möglichst hoch ist, und das könnte z.b. auch ein besonders hochwertiges 550W modell sein.
Am sinnvollsten ist es den rechner nach möglichkeit auszuschalten, ansonsten wenigstens alles unnötige (bildschirm richtig ausmachen, USB-geräte abziehen(inkl. steckernetzteile), platte schlafen legen, graka/CPU heruntertakten, sparmodis aktivieren, etc.).

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hawkin „Netzteil, wieviel Watt mindestens?“
Optionen

Nur weil ein Netzgerät mehr Watt hat, heißt das noch lange nicht, dass dein System mehr Strom verbraucht. Das hängt vielmehr davon ab, wie viele und welche Komponenten du daran hängen hast und wie "leistungshungrig" die sind. Wenn du's genau wissen willst, besorge dir ein Verbrauchsmessgerät wie Mr. Escape vorgeschlagen hat, oder aber - wenn es dir nicht ganz so sehr auf Genauigkeit ankommt - du arbeitest ein paar Stunden mit deinem PC, kontrollierst davor und danach den Wert am Stromzähler. Dann kannst du dir den Verbrauch pro Stunde auch selbst ausrechnen (den Kühlschrank haste dann aber mit drin ;-))

Nebenbei: neue Netzteile unter 300 W findest du kaum noch, und gebraucht würde ich so etwas lieber nicht kaufen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
_Quax Olaf19 „Nur weil ein Netzgerät mehr Watt hat, heißt das noch lange nicht, dass dein...“
Optionen

"neue Netzteile unter 300 W findest du kaum noch, und gebraucht würde ich so etwas lieber nicht kaufen."
Yo Olaf, das stimmt - allerdings habe ich etwas gefunden:

http://www.enermax.de/index.php?section=pdinfo&pdmain=1&pdid=24

ab 230 Watt erhältlich, in meinem Athlon 2500 mit 2 HDD, Brenner und CD-LW werkelt auch "nur" ein 250 W Enermax, reicht völlig.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe hawkin „Netzteil, wieviel Watt mindestens?“
Optionen

gedanken über den stromverbrauch sind selten, aber nützlich. Leider fehlt die Angabe der Grafikkarte, das ist auch ein enormer Verbraucher.

Die Netzteilhysterie hier im Forum nicht zu ernst nehmen. Ernsthaft nachdenken über alle Möglichkeiten Strom zu sparen, noch besser den Rechner bei Nichtgebrauch ausschalten.

Es gibt so viele Möglichkeiten am Verbrauch zu sparen! CPU drosseln, Platte nur laufen lassen wenn es sein muss. Alle Geräte die man nicht braucht ausbauen.

Ist alles ausgereizt kann man mal über ein sinnvolleres Netzteil nachdenken. Eines mit besserem Wirkungsgrad. Davon war hier allerdings noch nicht die Rede.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape ostseekrabbe „gedanken über den stromverbrauch sind selten, aber nützlich. Leider fehlt die...“
Optionen
Davon war hier allerdings noch nicht die Rede.
Tatsächlich?
Zitat:"Viel wichtiger ist es, dass der wirkungsgrad bei der tatsächlich nötigen leistung (wahrscheinlich. deutlich unter 200W, selbst bei volllast) möglichst hoch ist, und das könnte z.b. auch ein besonders hochwertiges 550W modell sein.
Am sinnvollsten ist es den rechner nach möglichkeit auszuschalten, ansonsten wenigstens alles unnötige (bildschirm richtig ausmachen, USB-geräte abziehen(inkl. steckernetzteile), platte schlafen legen, graka/CPU heruntertakten, sparmodis aktivieren, etc.)."


mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe mr.escape „ Tatsächlich? Zitat: mr.escape“
Optionen

Dein Posting war die rühmliche Ausnahme! Tatsächlich kann ein Netzteil mit 500 watt den besten Wirkungsgrad haben, nur Ergebnise findetr man in keinem test leider.

Gemeint war das übliche Posting hier. Bitte um Enschuldigung für das Missverständnis.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 hawkin „Netzteil, wieviel Watt mindestens?“
Optionen

Wenn du mit dem PC nicht nur zocken willst, würde ich mir überlegen, ob sich nicht evtl. die Anschaffung eines 2. PCs rechnet, der dann ausschließlich zum Surfen, MP3 hören, Filme gucken und Office genutzt werden könnte.
Sehr brauchbare Geräte gibt es da gebraucht schon unter 100 Euro... Rechnet sich evtl. schneller als du denkst.

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe gelöscht_15325 „Netzteil, wieviel Watt mindestens?“
Optionen

sehr gute Antwort. Als Fileserver oder Webserver reicht schon ein x486 PC vom Sperrmüll oder bei eBay gegen Versandkosten

bei Antwort benachrichtigen
Martin117 hawkin „Netzteil, wieviel Watt mindestens?“
Optionen

Der Stromverbrauch hängt nicht vom Netzteil ab.
350 W ist nur die Nennleistung, also einfach gesagt, jene Leistung, für die das Gerät gebaut ist. Wenn die Summe deiner Komponenten 200 W verbraucht, dann würdest du auch mit einem 500 W Netzteil nicht mehr verbrauchen.

Anders ausgedrückt: Ein Porsche, der 300 geht, fährt auch nicht ständig mit 300 km/h durch die Gegend.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Martin117 „Der Stromverbrauch hängt nicht vom Netzteil ab. 350 W ist nur die Nennleistung,...“
Optionen

Doch würde er!

Da das 500W Netzteil weniger nahe an der Nennleistung betrieben wird, als ein 350W Netzteil ist somit auch der Wirkungsgrad schlechter, da dieser erst nahe der Nennleistung gut ist.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_15325 „Doch würde er! Da das 500W Netzteil weniger nahe an der Nennleistung betrieben...“
Optionen

Czuk, mal im Klartext: Heißt das jetzt, wenn alle Komponenten zusammen 200 W benötigen, verbrauchen sie mehr Strom, wenn diese von einem 550 Watt Netzteil gezogen werden, als bei einem 350er? Das wäre mir ehrlich gesagt völlig neu, deswegen muss ich doch mal nachbohren ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Olaf19 „Zweierlei 200 Watt?“
Optionen

Ja!

Sagen wir mal, das 350W Netzteil hätte bei 200Watt Last einen Wirkungsgrad von 75%, dann wird es eine Energieaufnahme von 266Watt auf der Primärseite haben.

Sagen wir nun mal, das 550W Netzteil hätte bei 200 Watt Last einen Wirkungsgrad von 60%, dann wird es eine Energieaufnahme von 333Watt auf der Primärseite haben.

Und so ist es auch in der Praxis; die Zahlen sind zwar in meinem Fall erdacht, sollen aber zeigen, was auch in der Realität Sache ist; ATX Netzteile haben wie schon erwähnt nur bei hoher Last einen guten Wirkungsgrad.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_15325 „Zweierlei 200 Watt?“
Optionen

...mein 340-Watt-Chieftec-NT war vor 3 Jahren noch "gehobene Mittelklasse", was die Leistung anging - heute ist es fast schon die Untergrenze dessen, was man überhaupt noch kaufen kann. Nun gut, auch sonst werkeln noch die Komponenten von damals, insofern besteht kein "Handlungsbedarf". Mich interessierte nur ob es Sinn macht, "Leistung auf Vorrat" zu kaufen. Das lohnt sich demnach nicht, ganz im Gegenteil.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hawkin Nachtrag zu: „Netzteil, wieviel Watt mindestens?“
Optionen

@martin117:

okay, hoffe du hast recht mit deiner nachricht.

ansonsten habe ich noch 2 DVD-laufwerke installiert, 3,5" laufwerk, Grafikkarte 64 mbyte von ati, ohne lüfter.

auf meinem netzteil steht: DC output 205 W max. aber unten steht was von 350 Watt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 hawkin „@martin117: okay, hoffe du hast recht mit deiner nachricht. ansonsten habe ich...“
Optionen

Hat er nicht. siehe czuk!!

Mit einem 250 bis maximal 350 Watt Netzteil welches einen Wirkungsgrad von nahezu 80% aufweisst, sparst Du am allermeisten strom!

Eine weitere Möglichkeit zu sparen wäre ein TFT, falls Du keins hast!

Als Beispiel:

Ein Röhrenmonitor mit einer sichtbaren Bildfläche von 50cm verbraucht im Dauerbetrieb etwa 300€ Strom jährlich, ausgehend von 19cent pro kw/h.
Ein TFT mit einer Diagonale von 48cm, was einem 19" entspricht, braucht hingegen nur noch ca. 70€ jährlich! Das es preiswerte 19"er schon ab 200€ gibt, würdest Du das TFT sozusagen umsonst bekommen, und ab dem zweiten Jahr sehr viel Geld sparen!

Sag uns doch mal, welches Netzteil Du verbaut hast (Hersteller ect) ... sollte es wirklich schlecht sein, würde ich Dir konkrete Kaufempfelungen geben....

bei Antwort benachrichtigen
hawkin Nachtrag zu: „Netzteil, wieviel Watt mindestens?“
Optionen

Hallo,

die Modellbezeichnung des NT ist: JJ-350PPGA

bei Antwort benachrichtigen
marlboro1 hawkin „Netzteil, wieviel Watt mindestens?“
Optionen

Habe ne Frage, habe mir ne Aeolus 6800 Ultra Power GPU GeForce 6800 Ultra gekauft
und auf der Verpackuckung steht mind Voraussetzung steht mimimum 480 W system power suply!

so jetzt meine fragen da ich mich damit echt gar nicht auskenne:

a: wie finde ich raus wieviel W mein system hat
b: habe meine Grafikkarte schon eingebaut und alles funktioniert, heißt das
es ausreichend ist was ich habe
und c: Bei mir steht auf dem Netzteil hinten nur drauf ATX PM 300C 230 V

bitte um hilfe !

Danke

bei Antwort benachrichtigen
_Quax marlboro1 „Habe ne Frage, habe mir ne Aeolus 6800 Ultra Power GPU GeForce 6800 Ultra...“
Optionen

Sieht so aus, als das Dein Rechner "nur" ein 300-Watt Netzteil hat, das muß nichts heißen.
Wenn Spiele trotzdem durchlaufen und der Rechner nicht abschmiert brauchst Du auch kein stärkeres Netzteil, einfach ausprobieren.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen