PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Nach dem Booten schaltet sich PC ab

forces / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie oben schon beschrieben schaltet sich der PC nach dem Booten einfach ab. Netzteil wurde gewechselt und alle Anschlüße x-mal überprüft. Das Board ist von MSI (845PE Max2)und als CPU ist ein Pentium4 3,06Ghz drauf. Das D-Bracket (die vier Leuchtdioden vom Board) zeigen mir aber keinen Fehler an , es sind alle grün. Was ist los mit dem PC , wer kann helfen?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 forces „Nach dem Booten schaltet sich PC ab“
Optionen

Ziehe mal alle Festplatten und sonstige Laufwerke ab. Versuch mal nur mit der Graka, Bildschirm, RAM und Prozzi zu booten.

Schau mal gleichzeitig, ab alle Lüfter laufen. Wenn der Prozzi-Lüfter steht, geht auch nix.

Wenn er bootet, dann nach und nach die Komponenten wieder aufstecken.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
forces gelöscht_35042 „Ziehe mal alle Festplatten und sonstige Laufwerke ab. Versuch mal nur mit der...“
Optionen

Hi, schaltet sich immer noch ab, bekomme jetzt zwei Meldungen. 1. No drive attached to fast track Controller, the BIOS is not installed. 2. Boot Failure Insert BOOT diskette in A: Press any key when ready.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 forces „Nach dem Booten schaltet sich PC ab“
Optionen

Also wird nach den Meldungen der Bildschirm dunkel und der Rechner schaltet total ab?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
forces gelöscht_35042 „Also wird nach den Meldungen der Bildschirm dunkel und der Rechner schaltet...“
Optionen

Genau , alle Lüfter drehen und PC schaltet immer früher ab je öfter man ihn anschaltet. Lässt man wieder eine längere Zeit vergehen dauert es ca. 70-80 sec.
gruß Helmut

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 forces „Nach dem Booten schaltet sich PC ab“
Optionen

Dann hat das was mit Hitze zu tun. Es könnte sein, das die Wärmeleitpaste am Prozzi ausgetrocknet ist, der Prozzi zu heiß wird und abschaltet.

Es gibt noch andere Möglichkeiten, aber das wäre erst noch zu prüfen.

Ubertaktungen irgendwelcher Art müssen natürlich zurückgesetzt sein. An der Graka sollte auch nicht geschraubt worden sein. (Grakalüfter läuft auch?) Kann auch total verdreckt sein...usw.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
forces gelöscht_35042 „Dann hat das was mit Hitze zu tun. Es könnte sein, das die Wärmeleitpaste am...“
Optionen

Habe ich auch zuerst gedacht. Habe deshalb einen neuen CPU-Kühler der bis 3,4 Ghz ausgelegt ist montiert desweiteren wurde die Radeon 9700Pro 256MB gegen eine ältere Grka hin und hergewechselt. Habe schon mehrere PC`s für Bekannte zusammengeschraubt und will man einen für sich zusammenbauen funzt nix. Alle Teile liefen noch vor ein paar Wochen in einem anderem Gehäuse. Übertaktet wurde auch nix - für was auch ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 forces „Nach dem Booten schaltet sich PC ab“
Optionen

Hmmm..., äusserst Merkwürdig! Ich hatte mal einen PC, da fiel das Tachosignal vom Prozzilüfter aus. Hatte auch einfach abgeschaltet. Wohnst nicht zufällig nähe Wiesbaden?
Müsste die Kiste mal in die Finger kriegen.

Da du das Netzteil schon getauscht hast, fällt mir so auch nix mehr ein. Hatte auch einen Fall, dass der Kühler nicht richtig auf dem Prozzi aufsaß, da Plastikzapfen von Hause aus im Wege waren. Bei MSI aber eher unwahrscheinlich.

Denke aber trotzdem, ein Hitzeproblem.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Nachtrag zu: „Hmmm..., äusserst Merkwürdig! Ich hatte mal einen PC, da fiel das Tachosignal...“
Optionen

Noch was, schon mal das Bios auf "Default" gesetzt. Nicht, das der FSB zu hoch steht....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
forces Nachtrag zu: „Nach dem Booten schaltet sich PC ab“
Optionen

Leider wohne ich nicht in oder bei Wiesbaden, ich bin auch noch immer der Meinung daß es ein Hitzeproblem ist , aber wie schon gesagt, neuer Lüfter drauf, un am CPU und Lüfter sieht man schon deutlich daß durch die Wärmeleitpaste guter Kontakt besteht. Wenn man auf dem Board den Jumper "CMOS RAM" einmal kurz überbrückt dann ist doch im BIOS wieder alles auf eine Art "Grundeinstellung" gestellt ?

bei Antwort benachrichtigen
forces Nachtrag zu: „Leider wohne ich nicht in oder bei Wiesbaden, ich bin auch noch immer der...“
Optionen

Hallo, habe das Problem gefunden. Das sogenannte "Retention Modul", das ist der CPU-Kühlerhalter hatte einen Riß auf einer Seite, somit hob sich der Kühler auf der einen Seite etwas an und der Kontakt zum CPU war nicht mehr gegeben.

bei Antwort benachrichtigen