PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Hombel Nachtrag zu: „Meinung zu dieser Wasserkühlung............“
Optionen

ich denke so ist es einfacher

hier ist die Wasserkühlung

gruß

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Hombel „Meinung zu dieser Wasserkühlung............“
Optionen

Wirklich bessere Temperaturen wirst du mit jeglichen Wasserkühlungen dieser Bauart nicht haben. Um Platz und womöglich auch Geld zu sparen werden in solche WaKü-Kisten viel zu kleine Radiatoren verbaut, welche aber massgeblich für die Temperaturen verantwortlich sind. Die Kiste passt dann zwar bspw. in zwei 5,25 Zoll Einschübe rein, ist dann aber zu unterdimensioniert um auch wirklich Sinn zu machen. Zudem sind solche Dinger in den meisten Fällen auch alles andere als leise und werden meistens nur von den dafür bezahlten Test-Seiten als leise empfunden.
Im Prinzip sind solche WaKüs nur etwas für Leute die sich mit PCs nicht allzugut auskennen, aber trotzdem die Möglichkeit haben wollen einen wassergekühlten PC zu betreiben. Einzig die Sets mit den grossen passiven Kühltürmen (wie den Zalman Reserator I Plus) haben sich nach meinen Erfahrungen als recht gut erwiesen.
Um wirklich eine sinnvolle Wasserkühlung zu erstellen sollte man schon zu hochwertigeren Teilen von Alphacool, Watercool, Innovatek oder Aqua-Computer greifen. Alle diese Hersteller bieten mittlerweile sehr gute Sets aus Einzelteilen an, welche mit etwas Aufwand und handwerklichem Geschick ohne grössere Probleme eingebaut werden können. Zu achten ist auf jeden Fall drauf mindestens ein Set mit einem Dual-Radiator zu nehmen, da man amsonsten ebenfalls nicht allzugute Temperaturen hinbekommen wird. Auch eine Lüftersteuerung um die 120er Lüfter mit tiefen Drehzahlen zu betreiben sollte auf keinen Fall fehlen. Mit etwas Gelduld kriegt man so ein nahezu lautlosen Kühlsystem mit excellenter Kühlleistung hin, bei dem man schlussendlich die Festplatten als Störfaktor ausmachen wird... ;o)
Es liegt also an dir was du dir zutraust und welchen Nutzen du aus einer WaKü ziehen willst. Willst du einfach nur den PC wasserkühlen mit wenig Aufwand reicht im Prinzip auch eine solche WaKü-Kiste aus.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey Nachtwanderer „Wirklich bessere Temperaturen wirst du mit jeglichen Wasserkühlungen dieser...“
Optionen

Highend Luftkühler erreichen mittlerweile ähnliche Leistungen bei absoluter Wartungsfreiheit und null Risiko und kosten nur einen Bruchteil.
Auch lautstärkemäßig bringt eine WK keine Vorteile mehr, mein neuer Thermalright zb ist unhörbar, meine Graka sowieso, ebenfalls luftgekühlt - vom Platzbedarf mal ganz zu schweigen.
Dazu kommt eine signifikant schlechtere GEhäuselüftung beim Einsatz von WK, die allen anderen Komponenten eher schadet, es sei denn man hat ein Riesen-WK-System, das Festplatten, Graka, Chipsatz etc kühlt.
Zu Moddingzwecken ok, aber sonst halte ich WK für überholt und unnötig, zumal aktuelle Prozessoren (vom Presskot mal abgesehen) sowieso nicht sonderlich warm werden.

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer mr.monkey „Highend Luftkühler erreichen mittlerweile ähnliche Leistungen bei absoluter...“
Optionen

Naja du übertreibts ja wohl ein bisschen, man muss sich eben genau überlegen ob sich eine Wasserkühlung lohnt oder nicht. Wie gesagt lohnt sich nur eine gut durchdachte WaKü wirklich, wer sich ein Billig-Teil holt wird die Vorzüge des wassergekühlten PCs ganz einfach nicht haben. Tatsache ist das man für ein flüsterleises Silent-System kaum an einer Wasserkühlung vorbei kommt und wer sowas will, gibt auch das nötige Geld aus. Amsonsten bin ich voll deiner Meinung, dass im Normalfall eine gute Luftkühlung eher in Frage kommt.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Scott10 Nachtwanderer „Naja du übertreibts ja wohl ein bisschen, man muss sich eben genau überlegen...“
Optionen

Korrekt "Nachtwanderer" - hab zwar keine Wasserkühlung, aber Festplatten die nicht
optimal laufen sind auf die Dauer extrem nervig!

Hab selbst so ein "Billig-Teil" von Ebay noch in meinem PC. Funktioniert - bis jetzt (!)
tadellos. Aber die "Jaulerei" nervt mehr und mehr. Ausserdem hab ich ähnliches schon mal
durch - Festplatte hat angefangen zu "Jaulen" und 1/2 Jahr später ging nichts mehr!
Festplatte "mauke" (sprich: Kaputt) - ALLE Daten weg !!!

Ausserdem ist es auch immer eine Frage WO(?) der PC steht und wieviel Luft er kriegt?

Steht er im Schreibtisch unten. Vielleicht noch im schmalen PC-Fach - dann ist es ganz klar das die Lüfter "Jaulen"!
Wo soll die "kalte Frischluft" zu Kühlung herkommen und wohin soll die warme Abluft
entweichen(???) Ausser zur Rückwand von der sie abprallt und wieder angesaugt wird ?

Gruss Scott
bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey Nachtwanderer „Naja du übertreibts ja wohl ein bisschen, man muss sich eben genau überlegen...“
Optionen

Ich betrachte es eben mehr oder weniger als Spielerei für PC-Liebhaber =)
Als Hauptgeräuschquellen hat man doch den CPU- und Graka-Lüfter, die Festplatten und, falls aktiv, den Chipsatzlüfter. Netzteil ist ist jedem Fall unabhängig von der verwendeten Kühlung.

Ein wirklich guter LK (ich hab jetzt den SI-120 im Einsatz) werkelt mit einem langsam drehenden 120er Lüfter, den die WK auch benötigt.
Für den Chipsatz verwendet man einen passiven Kühler, wenn nicht schon von Werk ab verbaut - setzt einen guten LK voraus.
Ein Silencer auf die Graka, ultraleises NT, den Tower gedämmt, und schon hat man ein System, das sich lautstärkemäßig vor keiner WK mehr zu verstecken braucht.

Wenn beim Dauerzocken die Lüfter hochdrehen, hat man eh das Headset auf ;)
mfg

bei Antwort benachrichtigen