Hallo. :)
Meine Nachricht bezieht sich auf folgenden Thread, der ja nun leider schon weiter runter "gerutscht" ist und wohl keine wirkliche Beachtung mehr findet, in diesem Sinne sorry für\'s Doppelposting.
"Temperaturproblem: Abhilfe mit Slotlüfter ??? Von: Ant2004 Am: 24.08.2005, 11:13"
Hier meine Nachricht aus oben genanntem Thread:
"Optimale Einbaurichtung?
Hallo, bin nach der Suche für Antworten über diesen Thread gestolpert. :)
Ich frage mich gerade, ob es bei meinem Gehäuse sinnvoller ist, den Lüfter für die Festplatten blasen oder saugen zu lassen.
Habe dieses Gehäuse hier:
http://www.chieftec.de/?page=products_show&item=3503&k_id=1&language=de
Auf den letzten beiden Bildern sieht man am besten, wie die Platten montiert werden, man kann quasi durchschauen. An der Seite, wo der Lüfter verbaut werden soll (hinten)sind drei Öffnungen vorgesehen (vorne sind\'s "nur" 2). Würde er saugen hätte ich doch die oben beschriebene Problematik: "Relativ wichtig ist es, einenen Lüfter zum Absaugen nicht neben einen leeren Lüfterplatz zu setzen. Sonst zieht der Lüfter dort Luft an, anstatt sie aus dem Gehäuse zu saugen. Der Luftstrom ist dann dahin."
Allerdings schreibt Tilo Nachdenklich:"3) In der Praxis haben sich Lüftungskonzepte, die Luft einblasen, NICHT bewährt. Also nur Luft raussaugen lassen. Ev. an der Front im Bereich der Festplatten (unterhalb!) ein paar kleine Löcher einbohren. Bei mir funktioniert die Kühlung der Festplatten (Wechselrahmen, Minilüfter demontiert) nur optimal, wenn ich hinten an den Slotblechen Schaumgummi habe, ansonsten reicht der Unterdruck im Festplattenbereich nicht aus."
Ja nee, is klar?! Jetzt weiß ich nimmer wie am besten....
Wollte eigentlich saugen lassen, da ich da nur schlecht Staubfilter anbringen kann und somit nicht direkt Reinblasen lassen wollte. (Durch den Sog käme zwar Staub ins Gehäuse, wohl aber nicht soviel auf einmal oder?)
Noch als Hilfe, dass System setzt sich wie folgt zusammen, keine sonstigen Lüfter vorhanden:
- AMDbild K8 (Athlon) 64 3000+ (Venice)
- Asusbild A8N SLI Premium (ausschlaggebend war die reichhaltige Bestückung und passiv Kühlung)
- 2x MDT 512MB RAMbild 400Mhz CL 2.5
- Samsungbild HD160JJ S-ATA II 160GB 7200 U/min
- Gainward Powerpack! Ultra/1980PCX Golden Sample (256MB, die Version mit 1050 Mhz Taktung)
- Bebild Quiet 420W Black Line
- ArtiC Freezer 64 (CPU-Kühler)--> bläst nach oben
- Plextorbild PX-130A (DVD-ROM)
- LG GSA-4163B-B (DVD Multibrenner)
Und noch was zum Thema Kabel knicken. Also die Flachbandkabel für Optische Laufwerke (DVD, CD, Diskette, usw.) bekommen bei mir zwecks sauberer Verlegung fast immer einen Falz -wenn sie richtig verlegt sind-, dass geschieht einmalig und wird dann nicht mehr geändert, man muss sie ja net gleich abknicken. ;) Alle anderen Kabel, werden selbstverständlich nur sauber im Gehäuse zusammengeführt und ins keinster Weise anderweitig angetastet."
Greets Stevem
